Gelöst
Speedport Pro Plus Nach Firmware update nach Zugriff auf Netzwerkspeicher mit Andriod
vor 3 Jahren
Meine alte Umgebung:
- Speedport Pro Plus mit Firmware version 120141.4.5.033.4
- USB Stick im Speedport Pro Plus
- Win 10 Rechner
- Andriod Geräte
Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden.
Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden.
Beides hat ohne Probleme funktioniert.
Gestern wurde auf dem Speedport Pro Plus die Firmware 120141.5.5.043.0 aufgespielt.
Danach war der Netzwerkspeicher auf den Win 10 Rechner nicht mehr verfügbar. Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!
Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom Speedport Pro Plus.
Aber meine Andriod Geräte können nicht mehr auf den Netzwerkspeicher zugreifen!!!
Welche Einstellungen müssen gemacht werden damit ich wieder den Zugriff bekomme??
1614
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
448
0
3
423
0
1
443
0
2
vor 2 Jahren
342
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @AB1960 ,
funktioniert es mit "AndSMB" oder "PowerSMB" ?
14
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @CTerpe,
wir haben dazu intern ein Anfrage gestellt und melden uns sobald wir ein Feedback haben.
Grüße Detlev K.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @CTerpe,
wir haben die Rückmeldung erhalten, dass dieses Verhalten aktuell genauer untersucht wird.
Konkretere Infos wurden bisher allerdings nicht mitgegeben.
Ich muss daher um Geduld bitten.
Viele Grüße
Marcel M.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @AB1960 ,
es wurde vom Total Commander (Android) das Plugin aktualisiert,
so dass dieser nun wieder funktioniert.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden. Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden. ... Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!
Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden.
Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden.
...
Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!
Das SMB-Protokoll funktioniert auch, wenn man statt eines Namens die IP-Adresse des Geräte benutzt, auf dem die Freigabe liegt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für die Info,
im Dateimanager habe ich es versucht mit der IP-des Speedports (192.168.2.1) und dem Namen ( speedport.ip)
Beide Versuche enden mit: Kann nicht auf "Speedport/Name) mit User "anonymous" anmelden.
Ich hab es auch schon mit eigenen Usern versucht und mit SMB1, SMB2 und SMB3.
Die Meldung bleibt gleich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo AB1960, hallo Community,
ich habe dasselbe Problem wie oben beschrieben:
nach Firmware-Update konnte ich nicht mehr auf meine am Router angeschlossene Festplatte zugreifen, obwohl der Speedport "weiß", dass sie verbunden ist.
Aber weder war das eingebundene Laufwerk erreichbar (\\speedport\sda1\<Freigabe>) , noch habe ich ein Speedport Icon in der Windows-Netzwerk Umgebung (also ich meine das "computer icon", das mir einen Netzwerkrechner zeigt, nicht das Icon, über das ich auf die Konfigurationsseite komme)
Ich muss allerdings zugeben, dass ich die Lösung nicht verstanden habe
Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom Speedport Pro Plus.
Was genau hast du getan, damit es wieder ohne Probleme läuft? Wo muss welcher Name neu vergeben werden?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo @AB1960 ,
es wurde vom Total Commander (Android) das Plugin aktualisiert,
so dass dieser nun wieder funktioniert.
Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von