Speedport Pro Plus funkt nicht im 5Ghz Wlan

vor 2 Jahren

Ich habe wegen Tarifwechsel auf Magenta Zuhause L den Speedport Plus Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wollte jetzt den Telekom Speed Home WLAN für Mesh wieder verbinden, was trotz mehrerer Versuche mit Neustarts am Router oder dem Speed Home WLAN über WPS , egal wie nah die Verbindung ist, nicht funktioniert. Obwohl das 5Ghz Band als Voraussetzung für Mesh im RouterKonfigurationsprogramm ein Häkchen hat und das 5Ghz Band eine andere SSID zur Unterscheidung hat, sehe ich dieses 5Ghz WLAN in den WLAN Einstellungen weder am iPhone 12 noch am neuen IPad Air 2022 zur Auswahl angezeigt. Alle meine WLAN Geräte haben sich laut Netzwerkanzeige des Routers mit dem 2,4 GHz WLAN verbunden, Null Geräte mit 5Ghz. Könnte es die Ursache sein, dass der Router, warum auch immer, nicht mehr im 5Ghz Band im WLAN funkt? Habe mal auch auf feste Kanäle umgestellt und auch wie vorgegeben wieder auf automatisch, das 5Ghz WLAN bleibt verschwunden und somit kann ich auch kein Mesh aufbauen.

wer kann wie helfen bitte 🙏 

247

4

    • vor 2 Jahren

      Ist beim 5 GHz WLAN eingestellt, dass dessen Namen sichtbar ist?

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @VDSL50? 

       

      VDSL50?

      ch habe wegen Tarifwechsel auf Magenta Zuhause L den Speedport Plus Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wollte jetzt den Telekom Speed Home WLAN für Mesh wieder verbinden, was trotz mehrerer Versuche mit Neustarts am Router oder dem Speed Home WLAN über WPS , egal wie nah die Verbindung ist, nicht funktioniert.

      ch habe wegen Tarifwechsel auf Magenta Zuhause L den Speedport Plus Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wollte jetzt den Telekom Speed Home WLAN für Mesh wieder verbinden, was trotz mehrerer Versuche mit Neustarts am Router oder dem Speed Home WLAN über WPS , egal wie nah die Verbindung ist, nicht funktioniert.
      VDSL50?
      ch habe wegen Tarifwechsel auf Magenta Zuhause L den Speedport Plus Pro auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wollte jetzt den Telekom Speed Home WLAN für Mesh wieder verbinden, was trotz mehrerer Versuche mit Neustarts am Router oder dem Speed Home WLAN über WPS , egal wie nah die Verbindung ist, nicht funktioniert.

      Hast du auch den Speedhome Wlan über den kleinen versenkten Taster auf der Rückseite auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

      Wenn nein, bitte machen und anschließend erneut per WPS mit dem Router verbinden.

       

      Gruß

      renner281064

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo, ja habe Reset mehrfach gemacht, alles nach Anleitung. Dann pulsiert das grüne Kreuz , dann starte ich WPS am Router und am Sppeed Home. Die Kreuze blinken schnell und erlöschen nach ca 2 Minuten ohne Ergebnis.

      In den Router Einstellungen Ist 5 GHz sichtbar eingestellt. 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Schönen guten Morgen @VDSL50?,

       

      wenn der Speedport Pro Plus auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, hat er ja hoffentlich auch die Firmware im Anschluss aktualisiert? 😄 Das Gerät kann nämlich erst ab der Firmware 120141.4.1.007.1 auch Mesh voll umsetzen.

       

      Und danach ging es vermutlich nach Bedienungsanleitung des Speed Home WiFi weiter, oder?

      Schade, wenn die Geräte dann trotzdem noch nicht kooperieren, aber das ist kein Beinbruch.

       

      Speed Home WiFis bieten wir in sogenannten WLAN-Paketen an und dabei gibt es bei uns auch unsere WLAN-Unterstützung.

      Dahinter versteckt sich eine extra Servicenummer, unter der es explizite Hilfe zur WLAN Optimierung gibt.

      Zu erreichen ist dieses Team unter der 0800 330 1127 und man hilft dort gerne weiter. Fröhlich

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.