Gelöst

Speedport Pro Plus 2,4 Ghz WLAN nicht sichtbar

vor 2 Jahren

Bei meinem Speedport Pro Plus ist das 2,4 GHz nicht sichtbar ist nur das 5 GHz Band, unterschiedliche Namen. Wurde vom Kundenservice bestätigt das es so ist, man wollte sich nach dem zurücksetzen bei mir melden, was bis jetzt nicht erfolgt ist. Möchte meime Smarthome Geräte gerne wieder pairen.

 

920

15

  • vor 2 Jahren

    Charly0366

    Bei meinem Speedport Pro Plus ist das 2,4 GHz nicht sichtbar ist nur das 5 GHz Band, unterschiedliche Namen. Wurde vom Kundenservice bestätigt das es so ist, man wollte sich nach dem zurücksetzen bei mir melden, was bis jetzt nicht erfolgt ist. Möchte meime Smarthome Geräte gerne wieder pairen.

    Bei meinem Speedport Pro Plus ist das 2,4 GHz nicht sichtbar ist nur das 5 GHz Band, unterschiedliche Namen. Wurde vom Kundenservice bestätigt das es so ist, man wollte sich nach dem zurücksetzen bei mir melden, was bis jetzt nicht erfolgt ist. Möchte meime Smarthome Geräte gerne wieder pairen.

     

    Charly0366

    Bei meinem Speedport Pro Plus ist das 2,4 GHz nicht sichtbar ist nur das 5 GHz Band, unterschiedliche Namen. Wurde vom Kundenservice bestätigt das es so ist, man wollte sich nach dem zurücksetzen bei mir melden, was bis jetzt nicht erfolgt ist. Möchte meime Smarthome Geräte gerne wieder pairen.

     


    Steht es denn in den Einstellunge auf "sichtbar"?

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Vermutlich vom 

    Florian Sa.

    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?

    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?
    Florian Sa.
    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?

    Ließ sich aber nicht genau beurteilen. Nun komplett das Vertrauen verloren und wieder beim alten Router Typ geblieben.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @Charly0366

     

    auch wenn es nicht schön ist, ist das vermutlich aktuell die beste Lösung. Der Fehler, dass das 2,4 GHz mit der Aktivierung von Smart Home deaktiviert wird, wird erst mit einem der nächsten Updates behoben. Wir sind da aber auch dran. Sobald das Update draußen ist, spricht ja nichts mehr gegen einen Wechsel "zurück" zum Speedport Pro Plus. 

     

    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag. 

     

    Sören M. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Nachdem ich zurück geswitch bin lief wieder alles, auch die häufigeren Verbindungsabbrüche bei der MagentaTV Box, das hatte ich bei der Pro Plus nicht mehr, 😂🤣, aber man kann nicht alles haben. Aber als Körperbehinderter Rollinutzer ist SmartHome wichtiger, als die Verbindungsabbrüche beim LiveTV. 😉

     

    Schönen Sonntag

    Charly

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Charly0366

    unterschiedliche Namen.

    unterschiedliche Namen.
    Charly0366
    unterschiedliche Namen.

    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht. 

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht.

    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht. 
    CyberSW
    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht. 

    Das gibt es beim Pro Plus?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    war Aufforderung vom Digital Service

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Charly0366 

     

    es geht um das Problem dass du im Pro Plus das smarthome aktiviert hast und jetzt das 2,4 Band nicht mehr zu sehen ist?

    ich versuche gerade den passenden Beitrag zu finden, allerdings hab ich in Erinnerung das dies Problem noch nicht behoben ist. 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    cannondaleMuc

    allerdings hab ich in Erinnerung das dies Problem noch nicht behoben ist.

    allerdings hab ich in Erinnerung das dies Problem noch nicht behoben ist. 
    cannondaleMuc
    allerdings hab ich in Erinnerung das dies Problem noch nicht behoben ist. 

    Lt. meiner Erinnerung auch. Also, das nächste FW -Update abwarten.

     

     

    CyberSW

    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht.

    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht. 
    CyberSW
    Sollte man eh nicht machen ... sonst funktioniert Band Steering nicht. 

    Nach meiner persönlichen Erfahrung ist Band Steering eher ein Marketingbegriff als das es Vorteile bringt. Trotz guter 5 GHz Versorgung verbinden sich einige Clients mit der einspurigen 2,4 GHz WLAN Dorfstraße. Da hat es durchaus einen Vorteil, passende Clients per unterschiedlichem WLAN-Namen auf die mehrspurige 5 GHz WLAN Autobahn zu zwingen.

     

    JMTC, ;-).

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Charly0366,

     

    ich muss nochmal nachbohren, treten die Schwierigkeiten nur dann auf, wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?

     

    Danke und Grüße
    Florian Sa.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Vermutlich vom 

    Florian Sa.

    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?

    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?
    Florian Sa.
    wenn der SmartHome Anteil im Router aktiv ist?

    Ließ sich aber nicht genau beurteilen. Nun komplett das Vertrauen verloren und wieder beim alten Router Typ geblieben.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.