Gelöst
Speedport Pro nach umstellung von MagentaZuhause M Hybrid mit MagentaTV Plus mit VDSL 50 auf MagentaZuhause L Hybrid VDSL100, LTE weiter max 40mb/s
vor 6 Jahren
Hallöchen,
Nach der Umstellung von VDSL 50 Hyprid auf Vectoring VDSL100 Hybrid habe ich weiterhin über LTE am Speedprot Pro nur maximal so 40mb/s. Empfang ist sehr gut, am Smartphone bekomme ich an der gleichen Stelle bis zu 170mb/s über LTE .
Direkt daneben bekomme ich auf dem Balkon mit dem Smartphone sogar über 250mb/s, vom Balkon aus habe ich zudem quasi freie Sicht auf den LTE sender...
Das ganze im Dachgeschoss, keine Stahlarmierten Wände nur Dachziegel/Holz und Regips..
Gemessen habe ich zu extrem unterschiedlichen zeiten, vormittags, nachmittag, abend und sehr oft auch Nacht zwischen 3-5 Uhr.
Schalte ich LTE aus, so bekomme ich am Speedport auf sehr gute 107mb/s und im Konfigmenüe wird mir eine maximale Datenrate von:
Tatsächliche Datenrate
Angezeit.
Könnte sich bitte jemand mal anschauen ob auf der LTE Sim auch die korrekte Datenrate frei geschaltet wurde, ich hab so das Gefühl das die weiterhin auf nur maximal 50mb/s läuft.
Vielen lieben Dank!
491
14
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
849
0
5
vor 5 Jahren
335
0
3
186
0
1
vor 6 Jahren
Hybrid ist als letztes priorisiert für lte.
Freundliche Grüße
0
vor 6 Jahren
LTE am Speedprot Pro nur maximal so 40mb/s. Empfang ist sehr gut, am Smartphone bekomme ich an der gleichen Stelle bis zu 170mb/s über LTE .
LTE am Speedprot Pro nur maximal so 40mb/s. Empfang ist sehr gut, am Smartphone bekomme ich an der gleichen Stelle bis zu 170mb/s über LTE .
Hybrid = ortsfest
Smartphone = mobil
Das Mobilfunknetz ist für mobile Nutzung ausgelegt, die ortsfeste Nutzung funktioniert anders, ist begrenzt und depriorisiert.
0
vor 6 Jahren
Hallo @Berserkus
Ich verstehe deine Frage noch nicht so richtig.
Meinst Du, dass im Hybridbetrieb nur 40mbit ankommen und wenn Du LTE abschaltest dann liegen 107 an?
Oder meinst Du , es kommen bei deaktiviertem DSL nur 40mbit per LTE only?
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Natürlich aber die Frage erübrigt sich sowieso..
Den es funktioniert ja alles.. nur eben nicht schnell genug ^^
Ich brauchen einen Mitarbeiter der mir halt sagt, ja es ist aktiv oder eben nein aber wir veranlassen es..
Der Rest ist zwar lieb gemeint von euch aber irrelevant da hier nur ein Kollege helfen kann.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Berserkus
ergänzend: wichtig wären auch der RSRP / RSRQ der CELL- ID "Lämpchen" sind da nicht (genug) aussagekräftig.
Das @Telekom hilft Team wie @Erdogan T. und Co. wird sich sicherlich ergänzend in nächster Zeit melden
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
Na dann will ich mal hoffen das das @Telekom hilft Team nicht sooo lange auf sich warten lässt.
Da ich Kollege bzw. Pensionär bin, kenn ich mich hier schon "recht" gut aus..
Weshalb ich halt erstmal nur darauf warte ob die Leistung auch anliegt bzw. können würde, bisher ist es halt "nur" auf dem Leistungniveau des HybridM. Und wen "nur" diese Leistung anliegt, ist auch erstmal kein Problem vorhanden da hierfür die Hybrid Leistung stimmt.
Im Schnitt eben so +-40mbit/s und nur ganz selten mal weniger.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @Berserkus,
danke für die Geduld.
Die SIM-Karte ist passend zum Tarif konfiguriert in der maximalen Bandbreite, sie könnte also mehr liefern und auch nutzbar machen.
Viele Grüße
Anna Si.
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Anna J.
Danke für die Mitteilung.. dann denke ich wohl das ich das gleiche Problem habe wie der andere Kollege hier und das mir das Firmwareupdate, was hoffentlich 12/19 kommen soll, dann auch abhilfe bringt.
Oder ich versuchs mal mit der Antennenbastellösung 😛
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wo ist da wirklich ein Problem? Bzw was für Folgen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Alles tutti..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von