Solved
Speedport Pro mit Hybrid Anschluss, zeitweise ohne DSL, mit LTE
4 years ago
Mein SP-P läuft ohne Probleme am Hybridanschluss. Von Zeit zu Zeit muss ich den DSL-Stecker ziehen (private Gründe). Alles läuft normal weiter, bis auf die komplette Telefoniefunktion. Keine Telefonnummer bekommt eine Verbindung. Ich dachte, dass der SP-P in diesem Fallback Szenario dann auch die Telefonie über LTE abbildet. Ist das nicht der Fall?
537
14
This could help you too
Solved
1768
0
4
Solved
222
0
1
214
0
2
Solved
6 years ago
10634
0
4
4 years ago
Moin @Robert40
das sollte eigentlich funktionieren, gibt es im Log Meldungen mit „VR“? Handelt es sich Telekomrufnumnern, die im Router registriert sind?
12
Answer
from
4 years ago
Habe die FW 120133.3.5.020.0.
Nachdem ich den SP-P neu gestartet habe, sind, jetzt ohne DSL, alle Nummern wieder grün. Es funktioniert nun auch ohne DSL das telefonieren. Habe nun auch den Eintrag VR_103 im Log.
Danke für den Hinweis.
Answer
from
4 years ago
@viper.de Habe die FW 120133.3.5.020.0. Nachdem ich den SP-P neu gestartet habe, sind, jetzt ohne DSL, alle Nummern wieder grün. Es funktioniert nun auch ohne DSL das telefonieren. Habe nun auch den Eintrag VR_103 im Log. Danke für den Hinweis.
Habe die FW 120133.3.5.020.0.
Nachdem ich den SP-P neu gestartet habe, sind, jetzt ohne DSL, alle Nummern wieder grün. Es funktioniert nun auch ohne DSL das telefonieren. Habe nun auch den Eintrag VR_103 im Log.
Danke für den Hinweis.
@Robert40ist das bei Dir jetzt einmalig gewesen, d.h. nach dem Neustart hat es im LTE only funktioniert, dann DSL stecken und immer noch alles Ok? Und dann wieder ziehen und es geht wieder nicht?
Wenn es nicht funktioniert, kannst Du mal versuchen eine ausgehende Telefonverbindung per Telefon/ DECT MT zu machen? Danach läuft einer Timer und innerhalb einer Zeit < 20 sec sollte sich der Pro wieder mit der Voice Plattform verbinden? Geht das?
Zweite Frage:
Wenn Du den DSL Stecker ziehst, ist dann ggfs. gerade ein Telefonat aktiv?
Danke
Answer
from
4 years ago
Hallo @Robert40
leider hast Du nicht mehr geantwortet 🤔
Trotzdem dann:
Hallo zusammen,
es gibt was neues:
neue Firmware für den Speedport Pro / Speedport Pro Plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Plus) / Stand 02/2021
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Speedport Pro
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 02/2021)
Firmware Version 120133.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Speedport Pro Plus
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro-plus/firmware-speedport-pro-plus
Firmware-Änderungen Speedport Pro Plus (Stand 02/2021)
Firmware Version 120141.4.0.022.3
Veröffentlichungsdatum: 02/2021
Neuerungen:
• Unterstützt jetzt zusätzlich zum VPN den gesicherten Zugang zum Heimnetzwerk aus der Ferne per VPNWireguard. Aktivierung über die Router-Einstellungen im Webbrowser über http://speedport.ip
• In der Routerkonfiguration kann eine E-Mail-Benachrichtigung über Speed Home WiFi Updates aktiviert
werden
• Aktualisierte Smart Home Darstellung in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Nach Tarifwechsel war die SIM-Karten Registrierung in der Routerkonfiguration nicht funktionsfähig
• Einstellung fester Kanäle im 5 GHz WLAN wurde vom Gerät ignoriert
• Zum Teil fehlerhafte Funktionen in den Mesh-Einstellungen der Routerkonfiguration
• In der Liste der verpassten Anrufer wurde ein falsches Datum und falsche Uhrzeit angezeigt
• Die mit einer Speed Home WiFi verbundenen Geräte wurden in der Routerkonfiguration nicht aufgeführt
• Nach einem Neustart oder Update wurde die manuell gesetzte WLAN-Kanaleinstellung zurückgestellt
• Zum Teil falsche Zeitangaben in den Systemmeldungen
• In der Routerkonfiguration kann nun eine PIN für den SIM-Kartenschutz gesetzt werden (Hybrid-Tarif)
• LTE -Band 28 Problem
• Eine aktivierte E-Mail Benachrichtigung meldet nicht existente Updates für Speed Home WiFi
Verbesserungen:
• Perfomance über WLAN an Hybrid-Anschlüssen
• Die über die Routerkonfiguration aktivierbare E-Mail Benachrichtigung
• Auf der Statusseite der Routerkonfiguration wird nun auch die DSL-Bandbreite angezeigt
• WLAN-Konfiguration mit dem Speedphone
• Übersichtlichkeit der Systemmeldungen (u. a. weniger H001 und DH101 Einträge)
Zuerst wie immer über manuelles Update, später dann über Easy Support 👍
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
@Robert40
nachdem sich die Rufnummer Stunden später immer noch nicht registriert hat, habe ich einen Neustart durchgeführt und nun ist die Rufnummer bei LTE only im Boost Mode registriert. (Das geht übrigens über IPv6 falls das von Interesse sein sollte). Scheinbar klappt es mit Voice Redundancy bei DSL Ausfall nicht immer.
Ich werde mal ein Ticket erstellen.
0
Unlogged in user
Ask
from