Gelöst

Speedport Pro mit DynDns und VPN // Fritzbox

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich versuche gerade verzweifelt bei einem Kollegen einen Speedport Pro vernünftig ans laufen zu bekommen. 

Das Gerät bringt mich aber zur Weißglut.

 

Alte Konfig:

Fritzbox an Standard-DSL mit benutzerdef. DYNDNS und VPN -Tunnel

 

Neue Konfig:

Fritzbox als IP Client am Speedport Pro

DYNDNS meldet sich an (macht die Fritzbox, der Speedport bekommt das nicht geregelt)

VPN mit Fritz geht nicht

UDP 500 und UDP 4500 sind zur Fritzbox weitergeleitet

 

Der Telekom-Techniker hat das Gerät in den Himmel gelobt, wie toll das wäre.

VPN konnte er nicht einrichten, DYNDS natürlich auch nicht, er hat schon ein Problem mit den drei analogen Geräten am TAE gehabt.

 

Nach dem Lesen von einigen Beiträgen hier im Forum war ich sehr entäusch, wie doch ein solches Gerät mit so schlechter Firmware auf den Markt kommen konnte.

 

Nun zur Frage, kann mir jemand einen Tipp geben, warum scheinbar die Portweiterleitung nicht geht und was man tun muß, um VPN an den Start zu bekommen? Kann man die Firewall beeinflussen / testweise abschalten? 

Die Internetseite von lubensky.de habe ich schon gelesen, leider ist das meiste auf einen Speedport Hybrid bezogen.

 

 

Gruß

Kai

4248

20

    • vor 6 Jahren

      Wenn ich mich richtig erinnere musst du eine Regel für VPN erstellen das es nur über DSL läuft. Die Suche sollte dich weiter bringen.

       

      Gruß Dirk

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      VPN im IP Client Mode?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      kaizo

      [...] DYNDNS meldet sich an (macht die Fritzbox, der Speedport bekommt das nicht geregelt) [...]

      [...]

      DYNDNS meldet sich an (macht die Fritzbox, der Speedport bekommt das nicht geregelt)

      [...]

      kaizo
      [...]

      DYNDNS meldet sich an (macht die Fritzbox, der Speedport bekommt das nicht geregelt)

      [...]


      Wie funktioniert das? Die Fritzbox dürfte die WAN-Adresse doch garnicht kennen. Wenn sie dem DynDNS mitteilt dass die IP-Adresse für kaizo.dyndns.org jetzt die 192.168.2.51 ist, dann ist wenig gewonnen.

       

      Kannst Du mal checken ob DynDNS überhaupt die richtige WAN-Adresse zurückliefert?

       

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @emi-tronik 

      Danke für die Info, der Update Key hatte bei mir nicht funktioniert, dann Probier ich es nochmal.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Peeta831 
      Das VPN zur Fritz!Box ist möglich, wenn diese im Router-Modus hinter dem Speedport Pro läuft.

      Es kann entweder das VPN zum Speedport Pro aktiv sein oder das VPN zur Fritz!Box.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke. Wenigstens ne Antwort nach nem

      halbe Jahr. Aber der pro ist bereits abgebaut. Der mag kein Glasfaser ist aber anderes Thema 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Son, nun mit einer neuen Fritzbox (v. 7.11) und dem gerade aktuellem Update der Firmware des SPP läuft es nun. Zumindest mit dem -mir wichtigen- VPN -Zugriff.

      Und die neue Firmware des SPP unterstützt nun auch VPN .

      Leider geht die DDNS-Auflösung immer noch nicht mit einem Fremdanbieter, aber das ist zur Zeit nicht ganz so wichtig, da die VPN -Verbindung zur Zeit nur in eine Richtung laufen muß.

       

      Danke für jedwede Unterstützung.

      Kai

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2210

      0

      2

      5863

      0

      2

      in  

      303

      0

      3