Solved
Speedport Pro macht DHCP obwohl es abgeschaltet ist
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe ein sehr merkwürdiges Verhalten meines Speedport Pro ( FW -Stand: 120133.3.0.011.0) beobachtet.
Ich betreibe in meinem Netzwerk einen eigenen DHCP-Server zwecks PXE-Boot, daher ist der DHCP-Server des Speedports abgeschaltet (er kann das ja nicht).
Jeden Sonntag (und zwar nur Sonntags!) passiert dann mehrfach folgendes:
09.08.2020 18:55:12(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:55:12 speedport.ip
09.08.2020 18:54:48(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:54:48 speedport.ip
09.08.2020 18:54:38(LT006) Carrier Aggregation abgebaut: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 180, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -85, Signalqualität( RSRQ ) = -7>
09.08.2020 18:54:21(LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zum zusätzlichen Carrier: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 180, EARFCN DL = 1444, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -85, Signalqualität( RSRQ ) = -7>
09.08.2020 18:54:21(LT005) Carrier Aggregation bereitgestellt: Informationen zur primären Zelle: <PLMN = "26201", Zellen-ID = 28137216, EARFCN DL = 1300, Frequenz = LTE1800, Bandbreite = 20 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -86, Signalqualität( RSRQ ) = -8>
09.08.2020 18:43:48(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:43:48 speedport.ip
09.08.2020 18:43:21(H002) DHCP wurde deaktiviert
09.08.2020 18:43:20(H003) DHCP wurde aktiviert
09.08.2020 18:42:32(G101) 192.168.2.2 Anmeldung erfolgreich.
09.08.2020 18:39:42(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:39:42 speedport.ip
09.08.2020 18:39:42(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:39:42 speedport.ip
09.08.2020 18:37:34(DH101) DHCP ist aktiv: 09.08.2020 18:37:34 speedport.ip
Im Log taucht dauerhaft auf, dass er die Carrier Aggregation auf und wieder abbaut. Ich tippe mal, dass es sich dabei um das Multipathing des Hybrid-Anschlusses handelt. Wenn er es braucht, baut er die Verbindung auf, wenn nicht wieder ab. Ist ja auch logisch und für mich okay.
Was mich nur stört: der Hinweis "DHCP ist aktiv".
Für mich bedeutet das, dass das Teil DHCP macht, obwohl ich es, wie dem Log zu entnehmen, ausgeschaltet habe. IP Adresskonflikte sind in einem Netzwerk richtiger Mist und das produziert der Speedport jeden Sonntag fleißig. Jeden Sonntag muss ich mich auf das Teil aufschalten und das DHCP einmal ein und wieder ausschalten. Dann gibt er, bisher zumindest, Ruhe.
Heute hat diese Plastikkiste aber mittels purer Ignoranz den Vogel abgeschlossen. 27 Sekunden nachdem ich das DHCP ein- und wieder ausgeschaltet habe, fängt dieser intelligente Lastwiederstand an erneut den gleichen Mist abzuziehen.
Hat jemand einen sachdienlichen Hinweis (wollt ich schon immer mal schreiben) wie man das Problem des Eigenlebens behoben bekommt?
Vielen Dank vorab!
Viele Grüße,
JuFi
667
7
This could help you too
5 years ago
358
0
1
406
0
3
1236
0
2
5 years ago
Hallo @DerJuFi .
ich behaupte mal, wenn der DHCP-Server des Pro deaktiviert wurde, ist der nicht aktiv.
Lässt sich ja mit einem Netzwerkmitschnitt leicht nachweisen.
Die Meldungen "DHCP aktiv ..." sind, meines Wissens nach, entweder DHCP-Client Meldungen der WAN-Seite oder DHCPv6 Meldungen.
Müßte man mal tracen.
4
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
ich habe jetzt über Nacht mal den Wireshark mitlaufen lassen. Es sieht so aus, als würde der Speedport, wie von Euch vermutet, weiterhin DHCPv6 machen. Der Adresskonflikt tritt wohl im IPv6 Bereich auf, daher habe ich meinen DHCP-Server diesbezüglich mal auf Stumm geschaltet. Mal schauen, ob das Besserung bringt.
Vielen Dank jedenfalls für die sachdienlichen Hinweise und einen schönen Start in die Woche!
Viele Grüße,
JuFi
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
der Speedport Pro hat ein Update bekommen:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?...
Firmware-Änderungen Speedport Pro (Stand 09/2020)
Firmware Version 120133.3.5.011.0
Veröffentlichungsdatum: 09/2020
Neuerungen:
• Jetzt mit Magenta SmartHome
• Aktualisiertes PDF-Handbuch, erreichbar über den Hilfe-Button in der Routerkonfiguration
Behoben:
• Internet-Abbrüche durch unerwartete Router-Neustarts
• In Einzelfällen kam es zum Abbruch des Firmware-Updates
• Bei aktiver E-Mail-Benachrichtigung wurde je nach benutztem Gerät u.U. nur die erste Nachricht
angezeigt
Verbesserungen:
• Stabilität des WLAN
• In der Routerkonfiguration, die über http://speedport.ip zugänglich ist, wird in der Systeminformation jetzt
neben der physischen DSL-Leitungsrate auch die aktuelle Sitzungsbandbreite angezeigt
• Detailliertere Informationen im Systemlog
• Systemlog: Zur besseren Übersichtlichkeit wir der häufig auftretende P006-Eintrag nicht mehr notiert
• Router-Sicherheit (Security)
Momentan nur als manueller Download, das Auto Update starten in Kürze nach und nach
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Hallo @Waage1969
wird dadurch der DHCPv6 im Pro abgeschaltet?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Im Log taucht dauerhaft auf, dass er die Carrier Aggregation auf und wieder abbaut. ... Wenn er es braucht, baut er die Verbindung auf, wenn nicht wieder ab.
Im Log taucht dauerhaft auf, dass er die Carrier Aggregation auf und wieder abbaut. ... Wenn er es braucht, baut er die Verbindung auf, wenn nicht wieder ab.
so ist es
Das Zuweisen von IP-Adressen durch den DHCP wird mit System-Meldungen H001 dokumentiert.
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Es müsste der DHCPv6 sein, der kann m. W. nicht deaktiviert werden. Könnte man auch überprüfen weil der bei SLAAC nur die DNS verteilt. Wenn also einer der Clients als DNS die Link lokale Adresse des Speedports hat, dann ist das ein Hinweis. Kann man natürlich auch tracen.
0
Unlogged in user
Ask
from