Speedport Pro Gaming vor Fritzbox. Internet Langsam, Telefonie unmöglich!

4 years ago

Sehr geehrte Community,

 

ich verzweifele hier an meinem neuen Telekom Hybridanschluß. Da wir sehr ländlich und nahezu Alleinstehend auf weiter Flur legen, ist seitens des Festnetzes nur eine maximal 10.000er Leitung möglich. In zeiten von Disney+, Netzflix & Co. schlichtweg zu wenig. 

Bis Dato lief alles über eine Fritzbox 9860LTE. Telefon und Internet funktionierten (wenn auch langsam) aber Störungsfrei.

Nun mussten wir auf Hybrid samt Speedport Pro Gaming umstellen. Seit besagter Umstellung gibt es nun aber zwei Probleme:

- Das Internet ist trotz LTE Vollausschlag gefühlt deutlich langsamer als mit der 10.000er DSL Leitung davor.

- Festnetztelefonie bekomme ich weder über VoIp ans laufen, noch über eine ISDN-Verbindung zwischen Speedport und Fritzbox.

Aktuellste Firmware ist überall drauf. LTE und auch DSL Verbindung werden vom Speedport Ordnungsgemäß aufgebaut. Fritzbox ist via WAN mit dem LAN1 des Speedport verbunden, und über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden.

Internet funktioniert seither Störungsfrei.

Sämtliche Geräte sind über ein HP Aruba-Switch mit der Fritzbox fest verbunden. Lediglich 2 Handys und ein Tablet nutzen hier das Wlan.

Als Festnetztelefon wird ein FritzFon C6 verwendet.

 

Ich wäre euch sehr Dankbar wenn ihr mir zumindest bei dem Festnetz-Problem aus der Klemme helfen könntet. 

 

Schon jetzt bedanke ich mich vorab für Hilfe

 

1131

0

26

  • 4 years ago

    eXperience

    und über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden.

    und über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden.
    eXperience
    und über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden.

    Die Festnetztelefonie ist im Pro Plus Gaming aber eingerichtet, siehe hier:

     

    http://speedport.ip/4.5/gui/status/

     

    die grünen Häkchen, und Deine Vorwahl ist im ISDN-Menü des Speedports eingetragen?

     

    Gruß Ulrich

    24

    from

    4 years ago

    aluny

    Die nächsten Fragen wären, ob im Speedport "ISDN Geräte nutzen" wie auf Seite 67 der Bedienungsanleitung beschrieben aktiviert und ob die Telefonie in der Fritzbox als "Festnetz - ISDN" eingerichtet wurde?

    Die nächsten Fragen wären, ob im Speedport "ISDN Geräte nutzen" wie auf Seite 67 der Bedienungsanleitung beschrieben aktiviert und ob die Telefonie in der Fritzbox als "Festnetz - ISDN" eingerichtet wurde?
    aluny
    Die nächsten Fragen wären, ob im Speedport "ISDN Geräte nutzen" wie auf Seite 67 der Bedienungsanleitung beschrieben aktiviert und ob die Telefonie in der Fritzbox als "Festnetz - ISDN" eingerichtet wurde?

    Dann gehe ich davon aus, dass der Speedport die Telefonie registrieren muss.

     

    Gruß Ulrich

    from

    4 years ago

    aluny

    Um die Fritzbox mit ISDN vom Speedport zu versorgen brauchst Du ein 2. Kabel. In dem Fall das Y-Kabel, von welchem das kurze schwarze Ende "Telefon" in den ISDN-Ausgang des Speedport gesteckt wird. Das kurze graue Ende "Splitter/DSL bleibt" frei und das lange Ende "Fritzbox/DSL/Telefon" wird in die DSL-Buchse der Fritzbox gesteckt

    Um die Fritzbox mit ISDN vom Speedport zu versorgen brauchst Du ein 2. Kabel. In dem Fall das Y-Kabel, von welchem das kurze schwarze Ende "Telefon" in den ISDN-Ausgang des Speedport gesteckt wird. Das kurze graue Ende "Splitter/DSL bleibt" frei und das lange  Ende "Fritzbox/DSL/Telefon" wird in die DSL-Buchse der Fritzbox gesteckt
    aluny
    Um die Fritzbox mit ISDN vom Speedport zu versorgen brauchst Du ein 2. Kabel. In dem Fall das Y-Kabel, von welchem das kurze schwarze Ende "Telefon" in den ISDN-Ausgang des Speedport gesteckt wird. Das kurze graue Ende "Splitter/DSL bleibt" frei und das lange  Ende "Fritzbox/DSL/Telefon" wird in die DSL-Buchse der Fritzbox gesteckt

    Okay, so habe ich das tatsächlich noch nicht probiert. Heißt aber auch das ich die Registrierung der Rufnummern dem Speedport überlasse, und in der fritzbox lediglich die Rufnummern als MSN's, einrichte. Quasi als wäre die fritzbox eine ISDN Telefonanlage. Richtig? 

    from

    4 years ago

    eXperience

    Quasi als wäre die fritzbox eine ISDN Telefonanlage.

    Quasi als wäre die fritzbox eine ISDN Telefonanlage.
    eXperience
    Quasi als wäre die fritzbox eine ISDN Telefonanlage.

    Ganz exakt so wäre es.

    Unlogged in user

    from

  • 4 years ago

    eXperience

    Das Internet ist trotz LTE Vollausschlag gefühlt deutlich langsamer als mit der 10.000er DSL Leitung davor.

    Das Internet ist trotz LTE Vollausschlag gefühlt deutlich langsamer als mit der 10.000er DSL Leitung davor.
    eXperience
    Das Internet ist trotz LTE Vollausschlag gefühlt deutlich langsamer als mit der 10.000er DSL Leitung davor.

    Arbeite mal bitte diesen Fragebaum ab und teile uns die ermittelten Werte mit.

    Bebilderte Hilfe dazu findest Du z.B. hier.

     

     

    eXperience

    Festnetztelefonie bekomme ich weder über VoIp ans laufen, noch über eine ISDN-Verbindung zwischen Speedport und Fritzbox.

    Festnetztelefonie bekomme ich weder über VoIp ans laufen, noch über eine ISDN-Verbindung zwischen Speedport und Fritzbox.
    eXperience
    Festnetztelefonie bekomme ich weder über VoIp ans laufen, noch über eine ISDN-Verbindung zwischen Speedport und Fritzbox.

    Funktioniert die Telefonie direkt am Speedport?

    Betreff VOIP in nachgelagerter Fritzbox siehe meine Seite.

    Wobei ich aber die Telefonie per ISDN bevorzugen würde.

     

     

    eXperience

    über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden

    über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden
    eXperience
    über den S0 Eingang mit dem ISDN intern des Speedports verbunden

    Welche Buchse an der Fritzbox meinst Du mit S0-Eingang?

    Die S0-Buchse an der Fritzbox ist kein Eingang!

    Um ISDN über die DSL-Buchse einzuspeisen muss aufgrund der Beschaltung dieser Buchse das original Y-Kabel der Fritzbox verwendet werden.

    Wurde die Telefonie in der Fritzbox auch als Festnetz - ISDN konfiguriert?

    0

Unlogged in user

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.