Solved

Speedport Hybrid mit ISDN Adapter

8 years ago

Hallo,

 

ich versuche den Speedport hybrid (neueste Fw) mit dem ISDN Adapter (neueste Fw) zu betreiben. 2 Rufnummern funktionieren einwandfrei. Bei dem  Rest kommt ein Besetztzeichen. Redete von Router und Adapter sind gemacht. Hat jemand einen Tipp?

 

gruss Theo 

526

15

    • 8 years ago

      Hallo @gubo

       

      Mein erster Gedanke dazu, sind die betreffenden Rufnummern auch in den ISDN-Endgeräten entsprechend konfiguriert?

      Vorbeugen die Frage(n), die Rufnummern sollen an ISDN-Endgeräten, die am Adapter angeschlossen sind klingeln?

      Funktionieren die Rufnummern direkt am Speedport?

       

      Nachtrag:

      Reiche mal bitte auch die genauen Firmwarestände noch nach.

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @aluny

      hatte ich gesehen, dort fehlt aber was Zwinkernd dort steht: Firmware Speedport Hybrid. Version 050124.03.06.00

      Ergänzend: bei dem ganzen habe ich aber auch schon User gehabt die dann in der Fritz!box die Telefonie nicht als ISDN sondern fäschlicherweise als IP "doppelt" eingerichtet haben, das kickt die Fritz!box dann auch ins "aus"
      Gruß
      Waage 1969

      Answer

      from

      8 years ago

      Hi, die genaue FW des Speedports ist die 050124.03.06.002.

       

      Ich habe gestern noch mal einen Resett des Adapters und des Speedports gemacht. Dann habe ich nur den Internet-Login (= d.h. nicht die Telefonnummern) in den Speedport eingetragen und anschließend den ISDN Adapter konfigurieren lassen. Das Ergebnis ist jetzt, dass 5 von 6 Nummern über "ISDN" über den Adapter in der Fritzbox verwertet werden können (die MSN sind über "Festnetz-Aktiv => NEUE Fufnummer => ISDN in der Fritzbox eingepflegt). Die letzte geht immer noch nicht. 

       

      Ich warte auf das ISDN Telefon. 

       

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @gubo

      ergänzend / Hinweis: eine gleichzeitige Registrierung der Rufnummern im SPH, in der Home Talk APP und im ISDN Adapter machen keine Probleme Zwinkernd
      Probleme entstehen nur wenn gleichzeitig ein weiteres Gerät die IP Rufnummern registrieren möchte (Fritz!box, ISDN Telefon, Gigaset Go
      Box ...)
      Gruß
      Waage 1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @gubo,

      konnte der Anschluss inzwischen schon mit einem ISDN-Telefon ausprobiert werden?

      Ansonsten sollte vorab noch einmal sichergestellt werden, ob alle Rufnummmern einwandfrei funktionieren, wenn Sie ausschließlich am Speedport eingerichtet sind.
      Zumindest die Anruferliste schien ja alle Anrufe erfasst zu haben.

      Die Frage ist auch, ob bei der nicht funktionierenen Rufnummer weiterhin ein Besetztzeichen für den Anrufer zu hören ist.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo an alle, ja die Rufnummern funktionieren jetzt alle. Der Anschluss des ISDN Telefons und der vorletzte Post haben die Erleuchtung gebracht, dass die eine Telefonnummer, die nicht ging, in einer Testinstallation von Asterisk als SIP registriert war. Als ich Asterisk beendet habe, ging alles! Jetzt bin ich zufrieden,- es ich zwar nicht die perfekte Lösung über SIP direkt in die Fritzbox, aber so läuft es stabil. Herzlichen Dank an alle. 

       

      Noch einmal die Vorgehensweise für spätere Leser:

       

      Konstellation: Speedport Hybrid => über Lan an Speedport ISDN Adpater => über S0 an Fritzbox (Konfiguration der Fritzbox gemäß lubensky.de/hybrid/ jedoch Einbindung der Telefone über "Festnetz aktiv" "ISDN Nummer einfügen.

       

      1) Speedport Hybrid updaten, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann nur die Internet-Logins eingeben

      2) LTE komplett im Speedport Hybrid deaktivieren

      3) ISDN Adapter resetten, dann neu registrieren lassn

      4) Rufnummern in Fritzbox einpflege

      5) LTE im Speedport Hybrid wieder aktivieren

       

      Alles andere hat bei mir nicht stabil funktioniert. 

       

      Gruss Theo.

       

      PS: Wegen der Konfiguration von Asterisk über den SIP der Fritzbox: Soll ich da einen anderen Thread aufmachen, ober hat da schon jemand die Lösung. ... ich habe keine funktieriende ergooglen können. 

       

       

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @gubo

       

      Das sollte funktionieren, indem du in der Fritzbox  ein LAN/WLAN-IP-Telefon für die entsprechende Rufnummer als Telefoniegerät einrichtest und dann das IP-Telefon/dein Asterisk an der Fritzbox registrierst.

      Siehe z.B. hier direkt bei AVM

       

      Mal noch so einen Tipp zum ISDN-Adapter,.

      Solltest Du mal den Speedport bzw. den Adapter vom Strom nehmen bzw. resetten müssen, dann den Adapter erst in Betrieb nehmen, wenn der Speedport komplett hochgefahren ist, sonst kann es sein, der Adapter registriert die Rufnummern nicht, da er mit booten schon fertig ist, bevor der Speedport die Internetverbindung über DSL aufgebaut hat...

      Das selbe Effekt kann auch auftreten, wenn mal die Netzwerkverbindung zwischen Speedport und Adapter unterbrochen wurde.

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke Fuer den Tipp, den werde ich beherzigen.

      ich hatte mit einem alten vdsl Anschluss schon die Anbindung von Asterisk von o2 registrierte VoIP Nummern in der Fritzbox über das Sip Telefon der Fritzbox (dein Link von dir im vorherigen Post) realisiert. Das hat auch gut funktioniert. Meine aktuelle Konfiguration ist ja identisch. Das klappt aber nicht. Kann es sein, dass der Sip-Proxy des hybrids da rumfuscht? Koennte jemand vielleicht die Sip.conf, Rtp.conf und die port forwardings, die Asterisk braucht exemplarisch posten? Vg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo an alle, ja die Rufnummern funktionieren jetzt alle. Der Anschluss des ISDN Telefons und der vorletzte Post haben die Erleuchtung gebracht, dass die eine Telefonnummer, die nicht ging, in einer Testinstallation von Asterisk als SIP registriert war. Als ich Asterisk beendet habe, ging alles! Jetzt bin ich zufrieden,- es ich zwar nicht die perfekte Lösung über SIP direkt in die Fritzbox, aber so läuft es stabil. Herzlichen Dank an alle. 

       

      Noch einmal die Vorgehensweise für spätere Leser:

       

      Konstellation: Speedport Hybrid => über Lan an Speedport ISDN Adpater => über S0 an Fritzbox (Konfiguration der Fritzbox gemäß lubensky.de/hybrid/ jedoch Einbindung der Telefone über "Festnetz aktiv" "ISDN Nummer einfügen.

       

      1) Speedport Hybrid updaten, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann nur die Internet-Logins eingeben

      2) LTE komplett im Speedport Hybrid deaktivieren

      3) ISDN Adapter resetten, dann neu registrieren lassn

      4) Rufnummern in Fritzbox einpflege

      5) LTE im Speedport Hybrid wieder aktivieren

       

      Alles andere hat bei mir nicht stabil funktioniert. 

       

      Gruss Theo.

       

      PS: Wegen der Konfiguration von Asterisk über den SIP der Fritzbox: Soll ich da einen anderen Thread aufmachen, ober hat da schon jemand die Lösung. ... ich habe keine funktieriende ergooglen können. 

       

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1168

      0

      2

      Solved

      in  

      833

      0

      2

      Solved

      in  

      20260

      0

      3

      Solved

      5 years ago

      1396

      0

      8