Speedport 4 als Router mit Fritzbox 7590 als Access Point zur Steuerung der smarten Fritz!DECT 301 Heizkörperventile

vor 2 Jahren

Da ich große Probleme mit meinem Magenta TV habe (TV Box über LAN mit Fritz!Repeater 3000 verbunden weil kein direktes LAN vom Router möglich ist), will ich jetzt den Speedport 4 mit dem Speed Home Wlan versuchen. Allerdings kann ich dann meine Fritz! DECT 301 Heizkörperventile über den Speedport 4 nicht ins Heimnetz einbinden. Deshalb die Idee mit dem Access Point. Weiß jemand, ob das funktioniert?

 

975

0

21

  • vor 2 Jahren

    Warum nicht einfach die Fritzbox 7590 direkt anschließen, ohne Speedport?

    0

  • vor 2 Jahren

    Uwe.Pawlak

    dann meine Fritz! DECT 301

    dann meine Fritz! DECT 301
    Uwe.Pawlak
    dann meine Fritz! DECT 301

    Die funktionieren mit dem Smart 4 nicht 

    0

    15

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Genauso ist es bei mir auch!

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Uwe.Pawlak

    2,4 GHz mit 173 Mbits/s 5 GHz mit 180 Mbits/s

    2,4 GHz mit 173 Mbits/s

    5 GHz mit 180 Mbits/s

    Uwe.Pawlak

    2,4 GHz mit 173 Mbits/s

    5 GHz mit 180 Mbits/s


    Meine persönliche Meinung dazu @Uwe.Pawlak :

    Absolut Grottenschlechte Anbindung, besonders im 5Ghz Band. 🤷‍♀️

    Wenn Du dann noch die Box per WLAN da dran hast,…absolut keine Chance da was stabiles ans Laufen zu bekommen. 

    Da musst Du nochmal dringend ran. 

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    VoPo914

    Meine persönliche Meinung dazu @Uwe.Pawlak : Absolut Grottenschlechte Anbindung, besonders im 5Ghz Band.

    Meine persönliche Meinung dazu @Uwe.Pawlak :

    Absolut Grottenschlechte Anbindung, besonders im 5Ghz Band.

    VoPo914

    Meine persönliche Meinung dazu @Uwe.Pawlak :

    Absolut Grottenschlechte Anbindung, besonders im 5Ghz Band.


    @Uwe.Pawlak 

     

    Das sehe ich auch so und würde hier zuerst die Verbindung Router-Repeater optimieren.

    Der Idealfall wäre, den Repeater (oder gleich das jeweilige Gerät) per Lankabel mit der Fritzbox zu verbinden.

    Da Du ja bereits einen 3000er Repeater hast, könnte man den auch als Zwischenstation näher am Router positionieren und als Verlängerung dann noch einen 1200er oder 2400er dahinter hängen, falls die Strecke mit nur einem Repeater nicht zu meistern ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Uwe.Pawlak

    Weiß jemand, ob das funktioniert?

    Weiß jemand, ob das funktioniert?
    Uwe.Pawlak
    Weiß jemand, ob das funktioniert?

    Hier läuft hinter dem Smart 4 eine 7590. 

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ...wäre es nicht besser die FB als Router zu lassen. 

    W-Lan in der FB ausschalten.

    Einen Speed Home Wlan per Netzwerkkabel direkt anschließen.

    weiteren Speed Home Wlan per W-Lan an den ersten anmelden und dann daran die TV-Box anschließen.

     

    Das geht auch mit den Speed Home Wifi (Vorgängerversion). Läuft auch stabil. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Uwe.Pawlak

    Deshalb die Idee mit dem Access Point. Weiß jemand, ob das funktioniert?

    Deshalb die Idee mit dem Access Point. Weiß jemand, ob das funktioniert?
    Uwe.Pawlak
    Deshalb die Idee mit dem Access Point. Weiß jemand, ob das funktioniert?

    Die Smarthome Funktion der Fritzbox sollte auch im IP Client Modus funktionieren. Das wäre dann der Access Point.

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    @Uwe.Pawlak 

    Uwe.Pawlak

    Da ich große Probleme mit meinem Magenta TV habe (TV Box über LAN mit Fritz!Repeater 3000 verbunden weil kein direktes LAN vom Router möglich ist)

    Da ich große Probleme mit meinem Magenta TV habe (TV Box über LAN mit Fritz!Repeater 3000 verbunden weil kein direktes LAN vom Router möglich ist)
    Uwe.Pawlak
    Da ich große Probleme mit meinem Magenta TV habe (TV Box über LAN mit Fritz!Repeater 3000 verbunden weil kein direktes LAN vom Router möglich ist)

    Was ist denn dabei das Problem? Das hast Du noch nicht wirklich geschildert.

    Hast Du IPTV -Anschluss/" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer">dieses hier schon einmal berücksichtigt?

     

    Für die Anbindung der Heizkörperventile könnte auch dieses hier hilfreich sein.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.