Solved

Speedphone11 Eingehenden Anruf weiterleiten

8 years ago

Ich möchte einen auf dem Speedphone 11 eingehenden Anruf an das zweite Speedphone 11 weiterverbinden. Was muss ich tun? Die Bedienungsanleitung beschreibt das nicht

4318

5

    • 8 years ago

      Hallo @IrisPerlen,

      bitte mal hier Seite 35 gucken:

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedphone-11.pdf

       

      Zwischen Gesprächen wechseln

      Haben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, können Sie über „Option > Wechsel“ zwischen beiden Gesprächen wechseln. Dreierkonferenz führen Haben Sie ein zweites Gespräch angenommen oder aufgebaut, können Sie über „Option“ ein Konferenzgespräch führen. Gespräch weiterleiten Sind Sie mit einem externen und einem internen Teilnehmer verbunden, können Sie das externe Gespräch an den anderen internen Teilnehmer über „Option > Wechsel“ übergeben.

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      Das habe ich probiert.Das funktioniert nicht!

       

      Ich möchte kein Konferenzgespräch führen, ich will auch nicht zwischen Anrufen wechseln,sondern ganz einfach das Gespräch, das ich angenommen habe auf den anderen Apparat schicken. und gut!
      Beim alten Gigaset war das ein Knopfdruck und auflegen. Und jetzt haben wir ein supertolles modernes Telefon und die einfachsten Sachen lassen sich nur bewerkstelligen, wenn man ein Elektrontechnikstudium absolviert. Oder (das vermute ich eher) die Bedienunganleitung ist so schlecht geschrieben, dass ein mittelmäßig intelligenzbegabter Mensch sie nicht versteht.

      Also: 
      Ein Anruf kommt - ich hebe ab - der Anruf ist für den Partner -
      was nun?
      Im Moment rennen wir beide treppauf treppab - das ist zwar sportlich, kann aber nicht die Lösung sein.

      Ein Dankesternchen für den, der mit ein brauchbare Antwort gibt.

      ❤️

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Ich würde probieren:

      Anruf kommt, ich hebe ab - Mist für den Partner. Könnte der nicht mal schneller rangehen.

       

      Ich drücke/wähle

      Option->intern

      da wähle ich das andere Gerät aus, dann

      Option->Wechsel

       

      So sollte es nach der Anleitung funktionieren. Die kann aber u.U. auch falsch sein. Bzw. nicht zur Basisstation passen - über die wir immer noch nichts wissen.

       

      Nachtrag: Natürlich ist die Beschreibung falsch. OMG.

       

      Du drückst/wählst mit der rechten Softkeytaste am Bildschirmrand

      Option->intern

      da wählst Du das andere Speedphone/Telefon aus, dann auf OK drücken

      Jetzt hört der Anrufer ein "Ihre Verbindung wird gehalten", während Du mit Deinem Gatten intern sprichst und ihm ankündigst, das Gespräch an ihn zu übergeben.

      Das machst Du sodann indem Du wieder die rechte Softkeytaste drückst ("Option") und dann den Eintrag "Weiterleiten" aktivierst, per OK akzeptierst. (nicht "Wechseln" wie in der Anleitung)

      Jetzt bist Du aus dem Gespräch raus und die beiden anderen sind verbunden

       

       

      Es gibt auch elegantere Möglichkeiten, wenn es immer um dieselben Rufnummern geht. Am IP-Anschluss hat man schließlich drei Rufnummern:

      • z.B. man sagt seinen Freunden "ruft bitte für ihn unter der MSN2 an" und teilt den Telefonen mit, dass sie darauf mit einem anderen Klingelton reagieren sollen (und entsprechend natürlich auch für ihre Freundinnen die MSN3)
      • oder man sagt denen nichts, die rufen wie bisher auf der MSN1 an und man richtet es im Telefoniecenter oder sofern man eine Fritzbox hat selbst so ein, dass die üblichen Verdächtigen auch ohne dass sie davon wissen auf die MSN2 oder MSN3 automatisch verteilt werden - mit entsprechend anderen Klingeltönen

      Telefoniecenter - Anrufweiterleitung

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Das funktioniert übrigens auch nur dann, wenn das Speedphone mit der Basisstation sauber zusammenarbeitet/harmoniert. Deshalb spielt das Modell der Basisstation auch eine Rolle.

      An Speedport W723V/W724V/Smart/Hybrid/W921V/W922V/W925V sollte es funktionieren. Auch z.B. an modernen Fritzboxen mit DECT mit aktueller Firmware wie der 7490.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ich würde probieren:

      Anruf kommt, ich hebe ab - Mist für den Partner. Könnte der nicht mal schneller rangehen.

       

      Ich drücke/wähle

      Option->intern

      da wähle ich das andere Gerät aus, dann

      Option->Wechsel

       

      So sollte es nach der Anleitung funktionieren. Die kann aber u.U. auch falsch sein. Bzw. nicht zur Basisstation passen - über die wir immer noch nichts wissen.

       

      Nachtrag: Natürlich ist die Beschreibung falsch. OMG.

       

      Du drückst/wählst mit der rechten Softkeytaste am Bildschirmrand

      Option->intern

      da wählst Du das andere Speedphone/Telefon aus, dann auf OK drücken

      Jetzt hört der Anrufer ein "Ihre Verbindung wird gehalten", während Du mit Deinem Gatten intern sprichst und ihm ankündigst, das Gespräch an ihn zu übergeben.

      Das machst Du sodann indem Du wieder die rechte Softkeytaste drückst ("Option") und dann den Eintrag "Weiterleiten" aktivierst, per OK akzeptierst. (nicht "Wechseln" wie in der Anleitung)

      Jetzt bist Du aus dem Gespräch raus und die beiden anderen sind verbunden

       

       

      Es gibt auch elegantere Möglichkeiten, wenn es immer um dieselben Rufnummern geht. Am IP-Anschluss hat man schließlich drei Rufnummern:

      • z.B. man sagt seinen Freunden "ruft bitte für ihn unter der MSN2 an" und teilt den Telefonen mit, dass sie darauf mit einem anderen Klingelton reagieren sollen (und entsprechend natürlich auch für ihre Freundinnen die MSN3)
      • oder man sagt denen nichts, die rufen wie bisher auf der MSN1 an und man richtet es im Telefoniecenter oder sofern man eine Fritzbox hat selbst so ein, dass die üblichen Verdächtigen auch ohne dass sie davon wissen auf die MSN2 oder MSN3 automatisch verteilt werden - mit entsprechend anderen Klingeltönen

      Telefoniecenter - Anrufweiterleitung

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      246

      0

      2

      Solved

      in  

      394

      0

      2

      Solved

      in  

      467

      0

      1