Speedphone 51 rudimentäre Bluetooth integration

vor 6 Jahren

Die Firmware des Speedphone 51 hat zuletzt mit der Version 3.86 in 10/2019 ein Update erhalten.

Das Changelog ist nachfolgend zu finden: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-aenderungen-speedphone-51-v3-86.pdf 

 

Wie man hier unschwer sieht gab es bisher keine Veränderungen an der wirklich nur sehr rudimentären Bluetooth Integration.

Es wäre schön wenn man sich hier einmal von der Bluetooth Integration der Gigaset Geräte inspirieren lassen würde und entsprechend nachbessert.

1. Anrufe lassen sich nicht mit aktivem Headset aufbauen, es muss immer manuell nach Aufbau des Gesprächs auf das eingebundene Headset im Untermenü umgestellt werden.

2. Im Betrieb mit Headset kommt es sporadisch zu Verbindungsbrüchen der Bluetooth Verbindung.

3. Die Soundqualität ist im allgemeinem bei jeder Verwendung ein neues Erlebnis.

4. Gespräche lassen sich mittels Headset nicht entgegennehmen sondern werden abgewiesen.

5. Es erfolgt keine Signalisierung des eingehenden Anrufs auf dem Headset.

 

Verwendet wurde hierzu ein Yamay BH-M9 & M98, welche an einem Gigaset SL750H Pro tadellos und vorbildlich funktioniert.

Abschließend bleibt hierzu zu sagen, das die Bluetooth Integration in der aktuell vorliegenden Version allenfalls als Beta Feature angesehen werden kann und absolut nicht als ein Kaufargument herangezogen werden kann. Beschämend ist hierbei das seit Inverkehrbringen im Jahr 2017 das Service und Qualitätsorientierte Unternehmen DTAG hier keine Anstrengung unternommen hat.

 

791

5

  • vor 6 Jahren

    Hi @fritz_hh ,

     

    man muss mal betrachten, für welchen Markt das Speedphone gedacht ist, es ist kein Profigerät für das SOHO.Gehe mal nicht davon aus das dder gesamte Funktionsumpfang da noch groß verändert wird. Das Telefon wurde vor Jahren auf den Markt gebracht.

    Wenn das Gigaset die gewünschten Funktionen erfüllt, dann eben das Gerät da für nutzen und kein Speedphone.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @fdi 

    Was ist denn das für ein Ansatz, jedes günstige Mobiltelefon welches eine Bluetooth Schnittstelle hat, kann mit einem normalem Headset umgehen. Zudem wird das Speedphone im zusammenhang mit den Speedports noch immer aktiv vermarktet, da es keinen Nachfolger bisher gibt. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/festnetz-telefone/speedphone-51

     

    Facts aus der Artikelbeschreibung:

    • Das zukunftsorientierte Premium-Telefon mit HD Voice-Qualität, intuitiver Benutzerführung, großem kontrastreichen Grafik-Display und ergonomischen Design. Keine Kabelverbindung zum Speedport benötigt. 
    • Integrierte Bluetooth-Schnittstelle für schnurlose Headset-Anbindung

    Zudem müssen wir dann mal auf die Preisleistung schauen hier angeboten 69,99 EUR das erwähnte Gigaset kostet ca. 20 EUR mehr von daher finde ich die Unterscheidung Profigerät und SOHO eher unpassend. 

     

    Es ist sicherlich in der heutigen Zeit zu beobachten das die Preisleistung eher in den Hintergrund gerät und Konsumenten dieses einfach so hinnehmen. Andererseit finde ich das die Artikelbeschreibung dann zumindest irreführend ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Abend @fritz_hh!

    Wie man hier unschwer sieht gab es bisher keine Veränderungen an der wirklich nur sehr rudimentären Bluetooth Integration. Es wäre schön wenn man sich hier einmal von der Bluetooth Integration der Gigaset Geräte inspirieren lassen würde und entsprechend nachbessert.

    Wie man hier unschwer sieht gab es bisher keine Veränderungen an der wirklich nur sehr rudimentären Bluetooth Integration.
    Es wäre schön wenn man sich hier einmal von der Bluetooth Integration der Gigaset Geräte inspirieren lassen würde und entsprechend nachbessert.
    Wie man hier unschwer sieht gab es bisher keine Veränderungen an der wirklich nur sehr rudimentären Bluetooth Integration.
    Es wäre schön wenn man sich hier einmal von der Bluetooth Integration der Gigaset Geräte inspirieren lassen würde und entsprechend nachbessert.


    Mir gefällt es, dass du dich mit unseren Geräten auseinander setzt.

    Bild nicht vorhanden

    Wenn du magst, gebe ich deine Punkte gerne intern als Vorschlag weiter. Bleibt es bei den 5 Punkten oder ist dir zwischenzeitlich vielleicht noch einer eingefallen?

    Greetz
    Stefan D.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Stefan D. 

    Ich fände es klasse wenn diese Punkte entsprechend weitergeleitet werden würden und es vielleicht dann zeitnah ein Update geben würde. Weitere Kritikpunkte habe ich nicht vielleicht könnte man darüber nachdenken das man das Display in der Ladeschale abschalten könnte.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @fritz_hh

    Ich fände es klasse wenn diese Punkte entsprechend weitergeleitet werden würden und es vielleicht dann zeitnah ein Update geben würde. Weitere Kritikpunkte habe ich nicht vielleicht könnte man darüber nachdenken das man das Display in der Ladeschale abschalten könnte.

    Ich fände es klasse wenn diese Punkte entsprechend weitergeleitet werden würden und es vielleicht dann zeitnah ein Update geben würde. Weitere Kritikpunkte habe ich nicht vielleicht könnte man darüber nachdenken das man das Display in der Ladeschale abschalten könnte.
    Ich fände es klasse wenn diese Punkte entsprechend weitergeleitet werden würden und es vielleicht dann zeitnah ein Update geben würde. Weitere Kritikpunkte habe ich nicht vielleicht könnte man darüber nachdenken das man das Display in der Ladeschale abschalten könnte.


    Habe ich grade gerne weiter gegeben.

    Bild nicht vorhanden

    Ob und wann es dann umgesetzt wird, kann ich nur nicht sagen.

    Greetz
    Stefan D.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.