Solved
Speedphone 12 Probleme
5 years ago
Hallo, habe eines meiner Speedphone 10 , die tadellos am Router Speedport Smart 3 laufen, ersetzten müssen, durch das Nachfolge Modell Speedphone 12, gekauft im T-Punkt Potsdam Sterncenter. Es traten die gleichen massiven Probleme auf, wie hier schon im Forum beschrieben, nach Anmeldung, bei vielen Funktionen, z.B. Telefonbuch, Anruflisten etc. ,kam immer die Meldung "nicht möglich", verkauft werden die Teile mit der Firmware V 5.09, beim Versuch diese auf V 5.12 zu aktualisieren, mehrfach die Meldung "Herunterladen fehl geschlagen". Habe, nach Untausch, gleicher T-Punkt, jetzt mittlerweile das 2. Gerät, ebenfalls mit V5.09, gleiche Probleme, am Router konnte es aber nicht liegen, den der hat die aktuellste Firmware und läuft mit dem anderen "alten" Speedphone 10 tadellos. Nach 2 Nächten, in denen ich die im Forum beschrieben Abhilfen, Zurücksetzen, DECT Ein/Aus etc. durchprobiert habe, ließ sich heute, vielleicht nach dem 10. Versuch, die aktuelle Fimware V 5.12 herunterladen und siehe da, plötzlich funktioniert das Gerät, bis auf ein kleines Problem tadellos. Es lag also eindeutig an der Firmware V 5.09, mit der das Speephone 12 verkauft wurde bzw. wird, die nicht richtig mit dem Speedport Smart 3 kompatibel ist, wie man auch im Forum lesen kann.
Ich finde es aber völlig inakzeptabel, das mir als Kunde ein Speedphone verkauft wird, das nicht mal mit den Telekom Router richtig funktioniert und ich 2 Nächte brauche um das Ding zum laufen zu bekommen ! Keinerlei Hinweis von den Fachverkäufern im T-Punkt dazu ! (Normal wäre: Teil kaufen, anmelden und los telefonieren, wie ich das schon mit den Speedphone 10 erleben durfte!)
Jetzt meine Frage an die Community: was noch nicht funktioniert, ist beim Telefonbuch die Funktion Blättern "drücken der Buchstabentaste um in den gewünschten Eintrag (Namen) zu springen", siehe Anlage,
Weiß jemand Rat ? Höre gern von Euch
7054
15
This could help you too
3 years ago
4855
2
2
5 years ago
2679
0
2
6 years ago
10897
0
4
5 years ago
1058
0
5
233
0
4
5 years ago
Menü> unsere Kontakte > Buchstabentaste.
Was passiert nach dem Drücken einer Buchstsbentaste?
z. B. 1x die 2 für A, oder 3x die 7 für R
3
Answer
from
5 years ago
springt das Telefonbuch immer nur auf die letzten Eintrag (bei mir mit W )
Answer
from
5 years ago
für diese muss bei Einstellungen/Telefonbuch dann die voreingestellte Sortierung, von Vorname auf Nachname, gewechselt werden, dann funktioniert es tadellos
Answer
from
5 years ago
Hallo, Problem gelöst, es lag an der Sortierung, bzw. wie Kontakte eingegeben wurden, bei mir nur die Nachnamen und für diese muss bei Einstellungen/Telefonbuch dann die voreingestellte Sortierung, von Vorname auf Nachname, gewechselt werden, dann funktioniert es tadellos
für diese muss bei Einstellungen/Telefonbuch dann die voreingestellte Sortierung, von Vorname auf Nachname, gewechselt werden, dann funktioniert es tadellos
Klasse und danke fürs Feedback.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
für diese muss bei Einstellungen/Telefonbuch dann die voreingestellte Sortierung, von Vorname auf Nachname, gewechselt werden, dann funktioniert es tadellos
0
5 years ago
4
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich habe meinen Smart 3 vom Netz genommen und ein älteres Modell angeschlossen, damit funktionierte das Update.
VG
Burki17
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich habe meinen Router gegen einen Smart 3 ausgetauscht, danach funktionierte das Speedphone 11 nicht mehr richtig, überall die gleichen Fehler und Firmware konnte nicht aktualisiert werden. Habe einige unnütze Zeit am Telefon verbracht und mir den Quatsch am Telekom Service angehört, nichts hat wirklich zum Firmwareupdate geführt
Der letzte Servicemensch hat mir geraten, mal den Service der Speedphone Herstellerfirma, Fa Vtech, anzurufen.
Dort wurde mir gesagt, der Fehler sei bekannt, der Fehler liege am Updateservers des Smart 3, dort müsse die Telekom ihre Hausaufgaben machen. Auf meine Frage, welches Speedphone denn mit dem Smart 3 aktuell keine Problemehabe, wurde mir das Speedphone 32 empfohlen, dies sei neu und habe die aktuellste Firmware. Daraufhin habe ich dies bei der Telekom bestellt und schon nach zwei Tagen erhalten. Bin froh, super Telefon, klappte sofort, kein Probleme mehr mit dem Speedporr Smart 3. Jetzt passt alles wieder.
Das bisherige Speedphone 11 war auch erst 12 Monate alt, bei Expert gekauft, die wollten nicht umtauschen sondern einschicken, Telekom hätte mir dies sofort umgetauscht, wenn dort gekauft. Fazit : kaufe solche Geräte nur noch bei der Telekom.
Aber, warum kennt man dort das genaue Problem nicht und nervt die Kunden mit mandraartig gebeteten Firmwareaktualisierungen, welche keinesfalls funktionieren, da der Fehler demnach am Router liegt.
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich habe meine beiden Speedphone 12 in einem Telekomladen gekauft. Dort wollte man die Geräte weder umtauschen noch für micheinschicken. Anstatt mir in irgendeiner Form zu helfen, wurde man auch noch frech. Offensichtlich versuchte man fehlende fachliche Kompetenz mit Unverschämtheiten zu verdecken.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo,
ich habe mir für mein Speedport W724V ein Speedphone 12 zugelegt.
Der Speedport Router ist auf dem aktuellsten Firmware-Stand mit der 003 am Ende.
Die Firmware des Speedphone 12 versuche ich vergebens zu aktualisieren.
Mal kommt die Meldung "Herunterladen fehlgeschlagen", mal will es etwas in installieren und bleibt dann bei 0% hängen. Was ich dann nach zwei Stunden abgebrochen habe. Abfragen und darüber informieren, dass es eine neue Firmware (V5.14) gibt, tut es. Aber nicht mehr!
Dann habe ich die Akkus raus genommen und nach einer Stunde wieder eingesetzt.
Ohne Erfolg! Das Speedphone 12 lässt sich nicht updaten.
Warum ich das versuche?
Das Speedphone 12 nimmt keine Anrufe entgegen, sondern bloggt sie und registriert sie als verpasste Anrufe.
Es klingelt nicht! Es blinkt nur, weil es wieder einen verpassten Anruf gab. Welcher auch in der Liste erscheint.
Anrufe tätigen funktioniert scheinbar!
Ich hatte die ganze Zeit ein altes Siemens ISDN Gigaset 4000 am Router angemeldet, welches 17 Jahre alt ist und immer noch funktioniert. Natürlich nicht mit den Eigenschaften die damals durch ISDN angeboten wurden. Aber ich konnte und kann damit wenigstens Anrufe entgegennehmen, wenn es klingelt.
Nun gut!
Was kann ich tun? Jetzt hier mal auf eine Antwort warten. Eine Lösung fand ich im ganzen Internet nicht.
Oder es wieder dort hinschicken woher ich es habe?
Ich warte mal. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung.
Grüße
Herr Schneider
4
Answer
from
5 years ago
@Stebbel bitte die komplette Firmwareversions-Nummer des Routers notieren. Es gibt drei verschiedene 724er Typen von drei verschiedenen Herstellern, und nicht nur die letzten drei Ziffern sondern auch welche weiter vorne sind notwendig. Es zählt nicht nur hinten hoch sondern auch in der Mitte und vorne sieht man den Hersteller.
@Stebbel
bitte die komplette Firmwareversions-Nummer des Routers notieren. Es gibt drei verschiedene 724er Typen von drei verschiedenen Herstellern, und nicht nur die letzten drei Ziffern sondern auch welche weiter vorne sind notwendig. Es zählt nicht nur hinten hoch sondern auch in der Mitte und vorne sieht man den Hersteller.
OK! Hier paar Infos.
Answer
from
5 years ago
Du hast gemäß Firmwareversion einen Speedport w724v Typ B (vom Hersteller Arcadyan; der stellt beispielsweise auch den Smart 3 her).
Sie ist aktuell. https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/firmware-fuer-den-speedport-w-724v-typ-b
An dem kann es schon mal nicht liegen.
Wie viel Aku zeigt dein Speedphone 12 an? Für das aktuellste Update verbraucht es enorm viel Batteriespeicher. Es kommt komplett voll aufgeladen sein. Sonst kannst du das Updaten vergessen.
Hinzu kommt, dass man einem neuen Speedphone (mit einer neuen Batterie) erst beibringen muss, die eigene Batteriefüllung richtig abzuschätzen. Das sollte man vor dem Updaten gemacht haben. Es geht folgendermaßen.
Das neue Speedphone ca 14 Stunden in der Ladeschale lassen, ohne es heraus zu nehmen, ununterbrochen.
Dann es heraus nehmen und es lange nicht mehr in die Ladeschale zurück geben.
Das macht man so lange, wirklich ohne Unterbrechung außerhalb der Ladeschale, bis das Phone keinen Mucks mehr macht. Wenn man irgend eine Taste drücken würde, z. B. die rote Taste (ggf mehrfach), dann kommt doch normalerweise eine Displayanzeige. So lange das Phone außerhalb der Ladeschale lassen, bis man durch Drücken keine Displayanzeige erhält.
Dann das Phone in seine Ladeschale. Und nun wieder ca 14 Stunden es ununterbrochen in dieser Ladeschale lassen, kein einziges Mal heraus nehmen.
Danach kann das Phone seinen Ladestatus richtig abschätzen.
Und du könntest danach, weil es nun voll aufgeladen ist, das Updaten versuchen.
Das waren nun Angaben, wie du es versuchen kannst, dass das Updaten klappt.
Dass die Anrufe nicht klingeln könnte noch an etwas anderem liegen, an den Einstellungen im Router beispielsweise.
Aber versuche zunächst ein Mal dem Speedphone die Messung der Batteriefüllmenge beizubringen.
Und es anschließend zu updaten.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Antwort.
Aber bei aller Liebe für Technisches.
In der Anleitung steht, 10 Stunden ununterbrochenes Laden lassen.
Das habe ich mit ca. 13 Stunden befolgt. Aber so eine Tortur, um Akkus beizubringen, wie und wie lange sie Leben sollen, das geht so nicht. Man will das Teil ja auch mal benutzen.
Das ist Technik, die fehl am Platze ist.
Das ging schon mal besser.
Die Akkus im Gigaset 4000 halten jetzt sieben Jahre und haben immer noch nicht aufgegeben.
Meine Lösung wird das Zurücksenden des Gerätes sein und erspare das meinen Nerven.
Vielen Dank!
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from