Gelöst

Speedphon 10 wie lange halten die Akkus

vor 4 Jahren

Seit 2016 habe ich 5 Speedphone 10 in Gebrauch. Nach und nach melden die Telefone ständig, dass der Akku leer ist.

Ist es sinnvoll neue Akkus zu kaufen?

Gruß aus Berlin

Günter

1082

14

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Guenter5 ,

       

      also je nach Nutzung und wie oft die geladen wurden,

      dürfen die Akkus nach so einer Zeit schlapp machen.

      Halte neue Akkus auch für sinnvoll.

      Ich pers. habe diese Akkus als Ersatz beim Speedphone51 verwendet:

      https://www.ansmann.de/akkus/dect-aaa-800-2

       

      Grüße

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      da_sch

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor" Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch. Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor"

      Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch.

      Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.

      da_sch

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor"

      Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch.

      Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.


      Das Vorladen mit einem herkömmlichen Akkuladegerät sollte dem Speedphone nichts ausmachen und ist auch nicht verpflichtend.

      Es ist aber nun mal so das Ladegeräte von Telefonen einen wesentlich geringeren Ladestrom aufweisen und nach der vollständigen Ladung in die Erhaltungsladung gehen.

      Das erstmalige Aufladen könnte bei Akkus mit höheren Leistungskapazitäten zur Geduldsprobe werden.

      Daher: Mit Akkuladegerät und höheren Ladestrom vorladen.

      Das betrifft zumindest NiMH-Akkus.

       

      Von den anderen Geräten die hier angesprochen werden, handeln es sich wahrscheinlich um NiCd-Akkus mit Memory-Effekt.

      Da wäre das Vorladen wiederum falsch.

      Das dürfte aber irrelevant sein, da NiCd-Akkus kaum noch Gebrauch finden und nach-und-nach aus dem Verkehr gezogen werden.

      Solche Akkus sind gesundheits- und umweltschädlich und stehen seit Jahren auf dem Index.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo da_sch, vielen Dank für die Antwort, kaufe mir neue Akkus

      Gruß

      Günter

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      "Das Vorladen mit einem herkömmlichen Akkuladegerät sollte dem Speedphone nichts ausmachen und ist auch nicht verpflichtend."

      Das ist richtig, es macht dem Speedphone nichts aus.

      Es bringt aber auch keinen Vorteil.

       

      "nach der vollständigen Ladung in die Erhaltungsladung gehen"

      Das machen die meisten Ladegeräte.

       

      "Das erstmalige Aufladen könnte bei Akkus mit höheren Leistungskapazitäten zur Geduldsprobe werden."

      Da das erstmalige Aufladen normal keinen deutlich merkbaren Unterschied zu späteren vollständigen Ladevorgängen hat,

      müsste dann jeder vollständige Ladevorgang eine Geduldsprobe sein.

      (Man kann hier auch auf vorgeladene Akkus zurückgreifen, bei denen man eigentlich keinen Unterschied mehr hat.)

      Auch mit ein Grund, wieso ich als nicht Dauer-Telefonierer lieber auf eine kleine Kapazität (und höhere Qualität) gehe.

       

      "Daher: Mit Akkuladegerät und höheren Ladestrom vorladen."

      Dadurch  wird aber der Lernvorgang, bis die richtige Ladung beim Speedphone angezeigt wird,

      unnötig verlängert. Dazu muss nämlich mehrmals von 0% bis 100% mit dem Speedphone geladen

      und auch entsprechend entladen werden.

       

      "Von den anderen Geräten die hier angesprochen werden, handeln es sich wahrscheinlich um NiCd-Akkus mit Memory-Effekt."

      Nein, es geht um Geräte mit NiMH Akkus.

      Und nach der Anleitung von Speedphone, gehört dieses genau dazu.

      Es geht ja darum, dass die Geräte auf die eingelegten Akkus "angelernt" werden müssen, damit die Anzeige stimmt.

      Diese Geräte brauchen "Lernzyklen" bei denen mehrmals von 0% auf 100% geladen wird

      und zwischen den Ladungen von 100% auf 0% entladen wird.

      Das betrifft sogar einige Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus.

       

      "da NiCd-Akkus kaum noch Gebrauch finden und nach-und-nach aus dem Verkehr gezogen werden"

      Mit dieser Aussage stimme ich überein.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Guenter5

      Seit 2016 habe ich 5 Speedphone 10 in Gebrauch. Nach und nach melden die Telefone ständig, dass der Akku leer ist. Ist es sinnvoll neue Akkus zu kaufen?

      Seit 2016 habe ich 5 Speedphone 10 in Gebrauch. Nach und nach melden die Telefone ständig, dass der Akku leer ist.

      Ist es sinnvoll neue Akkus zu kaufen?

      Guenter5

      Seit 2016 habe ich 5 Speedphone 10 in Gebrauch. Nach und nach melden die Telefone ständig, dass der Akku leer ist.

      Ist es sinnvoll neue Akkus zu kaufen?


      Ja, aus meiner Sicht empfehlenswert.

      Ich hatte selbst 3 Speedphones 10 seit 2015 in Betrieb. Bis zum endgültigen Lebensende der Geräte waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      horthai

      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.

      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.
      horthai
      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.

      Dann waren die Akkus wohl schon beim Händler überlagert. Kenn ich zur Genüge.

      Manche Hersteller versprechen bis zu 1000 Ladezyklen, erreicht habe ich es noch nie. Zwinkernd

       

      Meine Akkus verwende ich jetzt schon seit 6 Jahren und zeigen zum Glück noch keine Altersschwäche.

      400 mAh werden bei meinem Telefon benötigt, 1500 mAh hab ich drin.

      Wie schon geschrieben, einmal mit Akkuladegerät vorladen.

      Keine Schnelladung - das verkürzt die Lebensdauer!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo horthai,

      vielen Dnk für die Antwort, werde mir neue Akkus besorgen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      horthai

      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.

      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.
      horthai
      ...waren bei mir jede ca. 1 1/2 bis 2 Jahre neue Akkus fällig.

      Dann waren die Akkus wohl schon beim Händler überlagert. Kenn ich zur Genüge.

      Manche Hersteller versprechen bis zu 1000 Ladezyklen, erreicht habe ich es noch nie. Zwinkernd

       

      Meine Akkus verwende ich jetzt schon seit 6 Jahren und zeigen zum Glück noch keine Altersschwäche.

      400 mAh werden bei meinem Telefon benötigt, 1500 mAh hab ich drin.

      Wie schon geschrieben, einmal mit Akkuladegerät vorladen.

      Keine Schnelladung - das verkürzt die Lebensdauer!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer ,

       

      nur weil das Speedphone 10 mit  930 mAh Akkus (laut Anleitung) ausgeliefert wurde,

      bedeutet das nicht, dass man mindestens 930 mAh braucht...

       

      "Mit diesen Akkus wirst du auf Dauer keine Freude haben."

      Das sehe ich anders. Diese haben bei mir eine längere Lebenszeit geschafft, als die Auslieferungs-Akkus.

       

      Ich würde lieber weniger mAh nehmen und dafür qualitativ hochwertige,

      als viel mAh und dafür weniger qualitativ.

      Es sei denn ich möchte unbedingt Stunden über Stunden am Stück telefonieren ohne zwischendurch zu laden und es mir egal ist,

      wenn die Akkus nicht so lange leben.

       

      Ich möchte aber fairer Weise sagen, dass ich zu den ebay - Akkus keine Aussage machen kann.

       

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor"

      Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch.

      Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.

      Die Akkus sollten beim Einlegen in das Gerät den gleichen Ladezustand haben,

      daher am besten direkt mit dem Werksladezustand in das Gerät.

       

      Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Gelöschter Nutzer ,

       

      ich habe gerade noch mal in die Anleitung geschaut.

       

      Dort steht folgendes:

      "Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Speedphone erst nach einem kompletten Lade-Vorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand."

       

      Das bestätigt mich in der Annahme, dass das Vorladen hier falsch ist.

       

      Auch steht dort:

      "Keine fremden Aufladegeräte verwenden, der Akku kann beschädigt werden."

       

      Das glaube ich nicht. Da es sich um Standard NiMH Zellen handelt,

      sollten diese sich auch mit einem richtigen Ladegerät richtig laden lassen.

      Aber es könnte als Hinweis auf das vorherige interpretiert werden.

       

      "Neue Akkus erreichen erst nach einigen Lade-/Entlade-Vorgängen ihre volle Kapazität."

       

      Grüße

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      da_sch

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor" Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch. Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor"

      Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch.

      Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.

      da_sch

      "lade sie einmal mit einem herkömmlichen Akkuladegerät vor"

      Ich kann nicht sagen, wie das Speedphone hier arbeitet, aber es gibt einige Geräte, da ist dieses Vorgehen falsch.

      Bei diesen sollte man die Akkus in dem Gerät, in dem sie verwendet werden sollen, ganz leer machen und dann in diesem Gerät die Akkus ganz voll laden, damit die Akkuanzeige hinterher stimmt.


      Das Vorladen mit einem herkömmlichen Akkuladegerät sollte dem Speedphone nichts ausmachen und ist auch nicht verpflichtend.

      Es ist aber nun mal so das Ladegeräte von Telefonen einen wesentlich geringeren Ladestrom aufweisen und nach der vollständigen Ladung in die Erhaltungsladung gehen.

      Das erstmalige Aufladen könnte bei Akkus mit höheren Leistungskapazitäten zur Geduldsprobe werden.

      Daher: Mit Akkuladegerät und höheren Ladestrom vorladen.

      Das betrifft zumindest NiMH-Akkus.

       

      Von den anderen Geräten die hier angesprochen werden, handeln es sich wahrscheinlich um NiCd-Akkus mit Memory-Effekt.

      Da wäre das Vorladen wiederum falsch.

      Das dürfte aber irrelevant sein, da NiCd-Akkus kaum noch Gebrauch finden und nach-und-nach aus dem Verkehr gezogen werden.

      Solche Akkus sind gesundheits- und umweltschädlich und stehen seit Jahren auf dem Index.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von