SpeedHome Wifi und Powerline
16 days ago
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus im Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
104
0
14
This could help you too
5 years ago
600
0
2
4 years ago
881
0
3
959
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
16 days ago
Dose Powerline
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus um Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
Entferne die Störsender ., nutze ein weiteres ShW
0
16 days ago
Danke für die Rückmeldung aber die signalreichweite ist unzureichend. Im Garten erhalte ich kein Signal *deswegen auch die Lösung über Powerline )
LG
0
16 days ago
Hallo @Tw7409,
Vielen Dank für deine Kontaktaufnahme.
Es scheint, dass dein Access Point keine IP-Adresse vom Speedport Plus erhält.
Empfehlung: Deaktiviere DHCP am AP, überprüfe das Subnetz oder verwende einfach ein zusätzliches Mesh-Gerät anstelle von Powerline + AP.
Viele Grüße
Fadi R.
2
from
16 days ago
Hallo Fadi
Herzlichen Dank! Es lag am aktivierten DHCP des Access Point :) manuelle IP Zuordnung hat funktioniert. Super!!!!
from
15 days ago
Guten Morgen @Tw7409,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Es freut mich, das nun alles wie gewünscht funktioniert.
Ich wünsche dir einen schönen Start in den Tag.
Viele Grüße
Heike
0
Unlogged in user
from
16 days ago
Ok ich würde probieren das eine Powerline über LAN direkt mit dem Speedport zu verbinden. Für den aussenbereich würde ich powerline mit integriertem WLAN verwenden.
Wenn es Develo Geräte sind kann mann diese per Software auch kontrollieren.
Was für powerline und was für einen AP Geräte werden verwendet.
Sind die powerline Geräte miteinander gekoppelt.
Kommst du auf die AP Oberfläche wenn du im internen Netzwerk bist.
DHCP im AP zu kontrollieren ist natürlich auch eine gute Idee.
Zum test könntest du natürlich auch einen Laptop oder PC per LAN Kabel anstelle des AP anschließen um zu Testen ob da überhaupt Netzwerk ankommt.
2
from
15 days ago
Was für powerline und was für einen AP Geräte werden verwendet.
Sind die powerline Geräte miteinander gekoppelt.
Ok ich würde probieren das eine Powerline über LAN direkt mit dem Speedport zu verbinden. Für den aussenbereich würde ich powerline mit integriertem WLAN verwenden.
Wenn es Develo Geräte sind kann mann diese per Software auch kontrollieren.
Was für powerline und was für einen AP Geräte werden verwendet.
Sind die powerline Geräte miteinander gekoppelt.
Kommst du auf die AP Oberfläche wenn du im internen Netzwerk bist.
DHCP im AP zu kontrollieren ist natürlich auch eine gute Idee.
Zum test könntest du natürlich auch einen Laptop oder PC per LAN Kabel anstelle des AP anschließen um zu Testen ob da überhaupt Netzwerk ankommt.
@eytec
Hat er doch geschrieben :
TP Link Dose Powerline
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus im Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
Gruß Ralf
0
from
15 days ago
@eytec
Hat er doch geschrieben :
TP Link Dose Powerline
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus im Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
Gruß Ralf
Was für powerline und was für einen AP Geräte werden verwendet.
Sind die powerline Geräte miteinander gekoppelt.
Ok ich würde probieren das eine Powerline über LAN direkt mit dem Speedport zu verbinden. Für den aussenbereich würde ich powerline mit integriertem WLAN verwenden.
Wenn es Develo Geräte sind kann mann diese per Software auch kontrollieren.
Was für powerline und was für einen AP Geräte werden verwendet.
Sind die powerline Geräte miteinander gekoppelt.
Kommst du auf die AP Oberfläche wenn du im internen Netzwerk bist.
DHCP im AP zu kontrollieren ist natürlich auch eine gute Idee.
Zum test könntest du natürlich auch einen Laptop oder PC per LAN Kabel anstelle des AP anschließen um zu Testen ob da überhaupt Netzwerk ankommt.
@eytec
Hat er doch geschrieben :
TP Link Dose Powerline
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus im Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
Gruß Ralf
Die Info hatte ich gelesen, war mir aber zu Schwammig (weil hier auch noch der Begriff Dose auftauchte) ob es sich auf AP oder Powerline oder etwas ganz anderes bezieht.
Und bevor man da unter umständen aneinander vorbei redet habe ich mir angewöhnt lieber nochmal nachzufragen.
Unlogged in user
from
15 days ago
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen Speedport Plus im Wohnzimmer und im Keller einen SpeedHome Wifi als MeshGerät an den Speedport Plus gekoppelt. Jetzt wollte ich über die LAN Anschlüsse des Speedhome Wifi die Signale über eine TP Link Dose Powerline übergeben und im Garten abrufen und an einen Access Point koppeln.
Da funktioniert leider nicht, da die Verbindung nur ohne Internet Zugang über den Acces Point zustande kommt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich falsch gemacht habe.
@Tw7409
Du scheinst deine Nachbarn nicht zu mögen.
5
from
15 days ago
Danke für die Rückmeldung. Könnten Sie mir das erklären, was sie mit Störung genau meinen?
Danke für die Rückmeldung. Könnten Sie mir das erklären, was sie mit Störung genau meinen?
Gruß
@Tw7409
Im Gegensatz zu richtigen Netzwerkverbindungen (geschirmte Kabel) werden bei Powerline die Signale auf die normalen ungeschirmten Stromleitungen im Haus aufmoduliert . Je nach Qualität dieser Kabel kommt es zu mehr oder weniger starken Störabstrahlungen , die Dienste in der Umgebung teilweise erheblich stören können . Man kann sagen , die Leitungen fungieren wie eine Sende Antenne . Im ungünstigen Fall haben die Nachbarn Geräte, die empfindlich auf diese Störungen reagieren. Es kann sogar sein, das es dadurch zu Unterbrechung der Internetverbindung kommen kann .
Gruß Ralf
from
15 days ago
Danke für die Rückmeldung. Könnten Sie mir das erklären, was sie mit Störung genau meinen?
Gruß
Er wird sich darauf beziehen das die Powerline Geräte ein Datensignal über die Stromleitung schicken. und dadurch die Stromleitungen (Da diese normalerweise ungeschirmt sind) zu einer Art Antenne werden die das Signal dann senden und dadurch auch andere Geräte stören könnten.
Dabei ist es aber nicht relevant wie lange die Verbindung/Stromleitung zwischen den Beiden Geräten ist, da es sich auf der betreffenden Phase im Haus ausbreitet.
Durch Sicherungsautomaten und vor allem durch den Stromzähler wird es an den übergangspunkten jeweils abgeschwächt. (So das auch etwas bei den Nachbarn in Abgeschwächter form ankommen könnte)
Wenn die Verschlüsselung der Geräte untereinander nicht aktiviert ist könnten Theoretisch die Nachbarn sich mit dem Netz verbinden.
Ich Persönlich vermeide nach Möglichkeit Powerline Geräte da diese sich negativ auf eine DSL Verbindung auswirken können und auch durch andere Geräte die Verbindung gestört werden könnte wenn deren Netzteile nicht Sauber arbeiten und Störungen ins Stromnetz senden.
from
15 days ago
Powerline Geräte da diese sich negativ auf eine DSL Verbindung auswirken
Danke für die Rückmeldung. Könnten Sie mir das erklären, was sie mit Störung genau meinen?
Gruß
Er wird sich darauf beziehen das die Powerline Geräte ein Datensignal über die Stromleitung schicken. und dadurch die Stromleitungen (Da diese normalerweise ungeschirmt sind) zu einer Art Antenne werden die das Signal dann senden und dadurch auch andere Geräte stören könnten.
Dabei ist es aber nicht relevant wie lange die Verbindung/Stromleitung zwischen den Beiden Geräten ist, da es sich auf der betreffenden Phase im Haus ausbreitet.
Durch Sicherungsautomaten und vor allem durch den Stromzähler wird es an den übergangspunkten jeweils abgeschwächt. (So das auch etwas bei den Nachbarn in Abgeschwächter form ankommen könnte)
Wenn die Verschlüsselung der Geräte untereinander nicht aktiviert ist könnten Theoretisch die Nachbarn sich mit dem Netz verbinden.
Ich Persönlich vermeide nach Möglichkeit Powerline Geräte da diese sich negativ auf eine DSL Verbindung auswirken können und auch durch andere Geräte die Verbindung gestört werden könnte wenn deren Netzteile nicht Sauber arbeiten und Störungen ins Stromnetz senden.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from