Solved

Speedhome Wifi Mesh mit Speedport Pro per LAN erweitern

5 years ago

Guten Tag zusammen, nach einem Ausfall meines Speedport Pro musste ich diesen leider auf Werkseinstellungen zurücksetzen sowie meine beiden SpeedHome WiFi.

 

Folgendes funktionierte, bis vor dem Werksreset des Pro:

 

- Speedport Pro als Mesh Basis im Flur

- SpeedHome WiFi 1 Wohnzimmer/Terasse per LAN (1 GB/s) mit dem Speedport Pro verbunden

- SpeedHome WiFi 2 per LAN Dachgeschosse/Schlafzimmer (1 GB/s) mit dem Speedport Pro verbunden

 

Aufgrund der Stahlträger in den Zwischendecken zwischen SHW 1 und SHW 2 kommt es hier zu enormen Verlusten, daher habe ich ursprünglich beide SHW mit dem Speedport Pro mit der Inhouse LAN Versorgung mit dem Pro im Flur verbunden gehabt.

 

Das funktionierte bisher auch immer gut. Jetzt ergibt sich jedoch leider folgendes Problem.

 

Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich zunächst den SHW 1 mit dem Pro per WPS verbunden. Das klappte auch wunderbar. Anschließend habe ich den SHW 2 mit dem SHW 1 per WPS verbunden, das klappte ebenfalls wunderbar. Danach habe ich an jeweils die SHW 1 und SHW 2 LAN angeschlossen die zum Speedport Pro führen. SHW 1 wird nun im Konfigurationsmenü des Speedport Pro angezeigt mit einer durchgezogenen Linie 1 GB/s. Der SHW 2 wird gar nicht mehr angezeigt, dieser scheint sich immer als Mesh Basis umzukonfigurieren.

 

Kann mir hier jemand helfen, ich probiere immer wieder aufs neue. Setze den Router die SHW zurück aber jedesmal werden nur die ersten drei LEDs des SHW 2 angezeigt und er übernimmt die Basisfunktion. Leut Bedienungsanleitung kann die Mesh Erweiterung auch über LAN stattfinden um höhere Distanzen zu überbrücken. Man solle hierzu ein LAN Kabel zum bereits eingerichteten SHW führen oder direkt zum Router.

 

Irgendwas scheine ich zu übersehen.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Noch ein Hinweis: Auf allen Geräten ist die jeweils aktuellste Firmware bereits installiert und auch mehrmals neu installiert worden per Manuellem Update.

Last Activity

5 years ago

from

985

33

  • 5 years ago

    @The_real_Bogi 

    • SHWs resetten
    • Mesh im Pro deaktivieren 

      Bild nicht vorhanden

    • Router über das Menü noch einmal neu starten
    • zunächst beide SHWs per LAN verbinden
    • erst dann das Mesh per WPS herstellen

    Funktioniert es so?

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Guten Tag und danke für die Hilfe. Auch hier konnte leider bei genauer Durchführung deines Lösungsvorschlags leider kein gewünschtes Ergebnis erzielt werden. Auch hier konfiguriert sich SHW 2 wieder als Basis. Es ist zum verrückt werden. 🤔

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @The_real_Bogi,

    konnte der Tipp von @kurz59 Abhilfe schaffen?

    Viele Grüße

    Katja M.

    22

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke das ist schon mal sehr gut zu wissen. 

    Answer

    from

    5 years ago

    @The_real_Bogi: Selbst wenn es nervt, gehe btte noch einmal wie folgt vor:

     

    1. Setze zunächst einmal die Mesh-Einstellungen im Pro zurück.
    2. Setze zusätzlich noch einmal die Discs auf Werkseinstellung in der Nähe des Pros zurück, dazu den rückseitigen versteckten Knopf drücken bis sich das LED-Bild ändert. Dann wenigstens fünf Minuten warten. Dann sollten die Status-LED konstant und die Signal-LED blinkend leuchten
    3. Dann die erste Disc per WPS am Pro anmelden. Nach mindestens zehn Minuten sollte die Disc im Pro unter dem Disc-Symbol der Verbundenen Geräte angezeigt werden. Dort der Disc einen Namen vergeben.
    4. Dann erst die nächste anmelden, auch hier wieder mindestens 10 Minuten warten.
    5. Anschließend wieder einen Namen vergeben.
    6. Wenn die Discs verbunden sind, kannst Du sie an den vorgesehenen Plätzen aufstellen und auch per LAN-Kabel mit dem Pro, einer Disc verbinden.

    Das hilft garantiert.

     

    Gruß Ulrich

     

     

    Answer

    from

    5 years ago

    So ihr Lieben, jetzt ist etwas Zeit vergangen und ich möchte Euch ein kurzes Update geben.

     

    Es funktioniert nun so wie von mir gewünscht. Besonders der Hinweis mit dem LAN Port 1 des Speedport Pro war sehr hilfreich. Auch das das Mesh erst drahtlos aufgebaut werden sollte und "reifen" musste. Das habe ich zwar vorher auch alles gemacht, jedoch kam jetzt das Mittagessen dazwischen und so verging deutlich mehr Zeit (knapp eine Stunde) als die letzten vorherigen Male.

     

    Ich bedanke mich herzlich für die Mühen und Eure Unterstützung um das wieder zum Laufen zu bekommen.

     

    Vielen Dank an @UlrichZ  @kurz59  @Coole Katze  @Waage1969  @Dean B. Ihr seid heute meine Helden

    Bild nicht vorhanden

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @The_real_Bogi ,

    falls das von @kurz59 vorgeschlagene Vorgehen nicht hilft, hier meine spontanen Ideen, was ich noch versucht hätte, nach Lesen Ihres Berichts:

     

    The_real_Bogi

    Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich zunächst den SHW 1 mit dem Pro per WPS verbunden. Das klappte auch wunderbar. Anschließend habe ich den SHW 2 mit dem SHW 1 per WPS verbunden, das klappte ebenfalls wunderbar.

    Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich zunächst den SHW 1 mit dem Pro per WPS verbunden. Das klappte auch wunderbar. Anschließend habe ich den SHW 2 mit dem SHW 1 per WPS verbunden, das klappte ebenfalls wunderbar.

    The_real_Bogi

    Wie in der Anleitung beschrieben, habe ich zunächst den SHW 1 mit dem Pro per WPS verbunden. Das klappte auch wunderbar. Anschließend habe ich den SHW 2 mit dem SHW 1 per WPS verbunden, das klappte ebenfalls wunderbar.


    Haben Sie auch schonmal versucht, beide mit WPS mit dem Router zu verbinden? Sollte eigentlich keinen Unterschied machen, aber wer weiss. Zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, dass Sie - entgegen der Bedienungsanleitung - zunächst SHW1 mit WPS anmelden und dann ans LAN anschließen, was ja funktionieren sollte. Anschließend SHW2 per WPS mit dem Router koppeln und dann per LAN.

     

    Frage: Haben Sie auch schon SHW2 zu erst angeschlossen und hat das dann funktioniert, wenn SHW1 nicht verbunden ist?

    Sonst würde ich auch noch die LAN-Buchsen am Router kreuzweise tauschen.

     

    Und jetzt drücke ich die Daumen,

    Grüße,

    Coole Katze

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo und danke für die schnelle Hilfe. Ich habe diesen Lösungsvorschlag nun probiert. Leider ist es so das wenn ich es in umgekehrter Reihenfolge mache sich SHW 2 ebenfalls direkt als Basis konfiguriert. Nur SHW 1 konfiguriert sich richtig und zeigt im speedport Menü eine LAN Verbindung zwischen SHW 1 und Speedport Pro. SHW 2 taucht da dann gar nicht mehr auf. Bin am verzweifeln!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo Kollege @The_real_Bogi,

    leider bin ich hier auch am ende meiner Weisheit. Ich hoffe natürlich, dass die User hier noch den Goldenen Tipp haben.

    Ansonsten kann ich alternativ nur auf den speziellen Support durch das WLAN Paket S bzw. M aufmerksam machen oder das sich das ein Heimnetzwerktechniker mal anschauen könnte.

    Viele Grüße
    Dean B.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @The_real_Bogi 

    ergänzend:

    poste bitte mal die "Mesh / Topologie" Übersicht von Dir.

    Gruß

    Waage1969

    Answer

    from

    5 years ago

    Das ist leider das Problem man kann die Topologie im Pro nur den SHW1 sehen. Zwischen SHW1 und Pro ist eine LAN Verbindung mit 1 Gib/s zu sehen. 

    Den SHW 2 sieht man nicht, da dieser sich als Basis konfiguriert. Er taucht hier als inaktives SpeedHome WiFi gerät am Ende der Seite auf. 

    Answer

    from

    5 years ago

    So habe noch mal alles zurückgesetzt. SHW1 befindet sich jetzt oben. Nach der Einrichtung werden erst für ca 5 Minuten alle leuchten angezeigt nach 5 Minuten leuchten nur noch die ersten drei. 

    Während der Konfiguration war das SHW bereits per LAN nach unten mit dem Pro verbunden. 

    Ich bin so vorgehangen:

     

    1 Mesh im Pro deaktiviert, pro startet neu

    2 SHW 1 per reset Knopf zurück gesetzt 

    3 15 Minuten gewartet 

    4 WPS am SHW gedrückt

    5 WPS am Pro gedrückt

    6 10 Minuten gewartet

    7 SHW Status, Signal, Mesh und Repeater leuchten

    8 nach 5 min leuchtet nur noch Status Mesh und Signal

     

    was mache ich nur falsch. 

    mir ist aufgefallen das in der neuesten Version der Bedienungsanleitung die Möglichkeit der Erweiterung des mesh per LAN gar nicht mehr angezeigt wird. 

    gehe ich auf die Benutzeroberfläche des SHW und dort in die Bedienungsanleitung wird diese Möglichkeit angezeigt im größere distanzen zu überbrücken. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    @The_real_Bogi: Selbst wenn es nervt, gehe btte noch einmal wie folgt vor:

     

    1. Setze zunächst einmal die Mesh-Einstellungen im Pro zurück.
    2. Setze zusätzlich noch einmal die Discs auf Werkseinstellung in der Nähe des Pros zurück, dazu den rückseitigen versteckten Knopf drücken bis sich das LED-Bild ändert. Dann wenigstens fünf Minuten warten. Dann sollten die Status-LED konstant und die Signal-LED blinkend leuchten
    3. Dann die erste Disc per WPS am Pro anmelden. Nach mindestens zehn Minuten sollte die Disc im Pro unter dem Disc-Symbol der Verbundenen Geräte angezeigt werden. Dort der Disc einen Namen vergeben.
    4. Dann erst die nächste anmelden, auch hier wieder mindestens 10 Minuten warten.
    5. Anschließend wieder einen Namen vergeben.
    6. Wenn die Discs verbunden sind, kannst Du sie an den vorgesehenen Plätzen aufstellen und auch per LAN-Kabel mit dem Pro, einer Disc verbinden.

    Das hilft garantiert.

     

    Gruß Ulrich

     

     

    0

  • 5 years ago

    @The_real_Bogi,

    es freut mich sehr, dass dir hier nun doch noch weitergeholfen werden konnte, danke auch für die Rückmeldung.

    Viele Grüße
    Dean B.

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.