We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Das WLAN des Routers kann weiter aktiv sein.
Sie können für die Speed Home Wifi das selbe WLAN Passwort nutzen wie für das WLAN des Routers.
3
Answer
from
6 years ago
Danke für ihre Antwort. Funktioniert das speed home wifi wirklich so gut?
Answer
from
6 years ago
Wie gut WLAN funktioniert, kann nur vor Ort ausprobiert werden. Ich habe einen MR 401 und einen Rechner über Speed Home Wifis mit dem Router verbunden.
Answer
from
6 years ago
Ok also kann ich es nur ausprobieren. Innerhalb der 14 tage kann man es ja wieder zurück schicken.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Die Passwörter müssen nicht geändert werden, allerdings würde ich das WLAN des smart 2 abschalten. Verbindet sich nämlich ein client mit dem WLAN des smart 2, dann wird er durch das mesh-System nicht weitergereicht.
0
6 years ago
Falls gemietet: Du könntest einfach auf den Smart 3 umsteigen und bräuchtest dann nur einen SpeedHome WiFi. Bzw. mit einem Zweier-Set könntest Du die Wohnung dann noch besser ausleuchten/versorgen.
4
Answer
from
6 years ago
Ist gemietet aber kann erst nächstes Jahr im Januar wechseln. Hab schon angerufen. Hätte auch lieber den smart 3 gehabt.
Ist gemietet aber kann erst nächstes Jahr im Januar wechseln. Hab schon angerufen. Hätte auch lieber den smart 3 gehabt.
Stimmt so nicht ganz.
Wenn Du noch 10 Monate Mindestmietdauer hast, dann kannst Du den Mietvertrag auch heute schon kündigen. Dafür bekommst Du eine Schadenersatzzahlung von etwa 25 Euro aufgebrummt - das ist deutlich günstier als eine zweiteSpeedHome Wifi Disk.
Answer
from
6 years ago
Ja das stimmt bei mir wollten die 100€ als schadenersatz. Und das war mir zuteuer.
Answer
from
6 years ago
Ja das stimmt bei mir wollten die 100€ als schadenersatz. Und das war mir zuteuer.
Ja das stimmt bei mir wollten die 100€ als schadenersatz. Und das war mir zuteuer.
Für wie viele Geräte wollten die 100 Euro als Schadenersatz?
Bei einem Speedport kommen 100 Euro Schadenersatz möglicherweise zusammen, wenn Du den Mietvertrag kündigst und dann den Router nicht zurückschickst.
Aber wenn Du den Mietvertrag vorzeitig kündigst und flugs den Speedport zurückschickst dann beträgt der Schadenersatz für einen Speedport Smart MAXIMAL 30 Euro.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from