Solved

Spannung an einem Breitbandanschluss

7 years ago

Servus,

 

leider finde ich keine eindeutige Antwort, wie viel Spannung auf einem Breitabandanschluss anliegt. Vielleicht könnt ihr mit weiterhelfen.

Ist Volt und Ampere so hoch, dass man einen Stromschlag erleiden könnte? Sichern (Handschuhe, Spannung wegnehmen) oder erden sich Telekom Techniker bei der Arbeit?

902

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ich empfehle das Komplettset, sicher ist sicher.

       

      Spaß beiseite, siehe die Antwort von Hubert Eder hier: TAE -bei-IP-Anschluss/td-p/1426361" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstiges/Spannung-an- TAE -bei-IP-Anschluss/td-p/1426361

       

      Selbst die 98V sind aber eine reine Leerlaufspannung, die ganze Chose ist so hochohmig das Du nichts spürst. Zum Freischalten fehlt es in der Linientechnik an Schaltern und ich kenne keinen Techniker der auch nur einen Gedanken an Handschuhe oder ähnliches verschwendet.

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Bei einem reinen All IP Anschluss liegt auch keine Spannung an. Nur zum prüfen wird eine Prufspannung auf die Leitung gegeben. 

      Answer

      from

      7 years ago

      Die Spannung an den TAE -Buchsen vom Speedport ist höher. Dort leuchtet sogar ein Phasenprüfer.

      Die Spannung an den TAE -Buchsen vom Speedport ist höher.

      Dort leuchtet sogar ein Phasenprüfer.

      Die Spannung an den TAE -Buchsen vom Speedport ist höher.

      Dort leuchtet sogar ein Phasenprüfer.


      Klar, die muss ja auch nach Abnehmen des Hörers an einem  uralten  analogen  Telefon den "Verbindungs-Ton" erzeugen können.

      Answer

      from

      7 years ago

      @Bernhard15An einem "neuen" IP  Anschluss hast Du überhaupt keine Spannung oder Ampere mehr anliegen, es ist eine überlagete Frequenz,

      An den "alten" DSL wurde noch die Prüfleitung Vorgeschaltet die entweder mit (Gleichstrom) 60V oder (iSDN) 96V gespeist wurde. Diese sind noch in Betrieb, diese werden aber nach und nach ausser Betrieb genommen.

      Gruß Andi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Bernhard15,

      ich kann den Antworten aus unserer Community absolut zustimmen, allerdings stimmt mich deine Frage schon etwas stutzig.

      Wie kommst du auf die außergewöhnliche Frage? Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.