Gelöst

sonderkündigung

vor 3 Jahren

an welschem e-mail addresse schicke ich eine Sonderkündigungs e-mail. Der online Formular hat kein Option für Sonderkündigung wegen Störung. Es gibt auch nirgednwo ein e-mail adresse wo ich irgendwo es zuschicken kann.

1212

10

    • vor 3 Jahren

      Eine Sonderkündigung ist nicht ohne weiteres möglich wg. einer Störung. Wähle beim Kontakt-Formular den Punkt "Beschwerde" aus, damit sich dem Problem angenommen wird. Dort kann man dann ggf. auch über eine Sonderkündigung entscheiden, wenn sie sich z.B. aus dem neuen TKG ergibt.

      0

    • vor 3 Jahren

      Bitte beschreibe die Störung und was die Telekom gemacht hat und was Du gemacht hast - um einschätzen zu können ob Du überhaupt eine Chance auf eine Sonderkündigung hast.

       

      Auch wichtig für Dich: eine Sonderkündigung macht insbesondere dann Sinn, wenn Du einen anderen Anbieter wählen kannst, der über einen eigenen Anschluss im Haus bei Dir verfügen kann - z.B. ein Kabelanbieter mit Koax. Oder ein Glasfaseranbieter, der die Glasfaser bis ins Haus hinein verlegt hat.

      Wenn Du dagegen eine Sonderkündigung veranlasst, um z.B. zu 1und1 zu wechseln, dann hast Du vermutlich mit Zitronen gehandelt. Wenn 1und1 die bisherige Telekomleitung nutzen möchte, dann ist die entweder genauso defekt wie bisher - oder so defekt, dass Du von 1und1 gar keinen Anschluss erhalten kannst. Und die Telekom wird dann vermutlich die Leitung auch nicht für den 1und1 reparieren.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      hemaad.syed

      an welschem e-mail addresse schicke ich eine Sonderkündigungs e-mail.

      an welschem e-mail addresse schicke ich eine Sonderkündigungs e-mail.
      hemaad.syed
      an welschem e-mail addresse schicke ich eine Sonderkündigungs e-mail.

      Die Antwort auf die konkrete Frage: an gar keine. Die Telekom hält für so etwas keine E-Mail-Adresse vor.

      Du kannst wie von @Andreas__ beschrieben vorgehen - oder einen Brief schreiben, ganz klassisch.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @hemaad.syed,

       

      wie @muc80337_2 bereits schrieb, haben wir dafür keine spezielle E-Mail-Adresse.

      Es muss auch geprüft werden, ob du ein Sonderkündigungsrecht wegen der Störung hast.

      Dazu benötigen wir eine Störungsmeldung und auch noch ein paar Messergebnisse von deiner Seite.

      Falls du dabei Unterstützung benötigst, gib uns hier gerne Bescheid.

       

      Viele Grüße

      Markus Km.

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Evilchef,

       

      Ein Techniker war vor Ort und hat festgestellt, dass wir ans falsche Haus angeschlossen sind.

      Ein Techniker war vor Ort und hat festgestellt, dass wir ans falsche Haus angeschlossen sind. 
      Ein Techniker war vor Ort und hat festgestellt, dass wir ans falsche Haus angeschlossen sind. 

      da kannst Du nichts kündigen, wenn der Anschluss nicht bereitgestellt werden kann.

       

      Der Auftrag geht von der DTA wieder zurück an den Vertrieb zur Rückabwicklung.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hubert Eder

      da kannst Du nichts kündigen, wenn der Anschluss nicht bereitgestellt werden kann.

      da kannst Du nichts kündigen, wenn der Anschluss nicht bereitgestellt werden kann.
      Hubert Eder
      da kannst Du nichts kündigen, wenn der Anschluss nicht bereitgestellt werden kann.

      Jein, vielleicht einfach nur eine ungeschickte Formulierung.

       

      Mit der zugegangenen Auftragsbestätigung gibt es einen wirksamen Vertrag. Und damit der beendet wird, dafür bedarf es einer Kündigung von einer der beiden Seiten (bzw. ggf. einem fristgerechten Widerruf von Kundenseite).

       

      Du meinst vermutlich, dass der Telekomprozess in einer solchen Situation eine kundenseitige Kündigung nicht für notwendig erachtet weil die Telekom selbst den Vertrag (außerordentlich) kündigen wird. Aber eine Kündigung schicken kann der TE natürlich jederzeit - auch wenn die u.U. überflüssig sein sollte oder u.U. von der Telekom nicht akzeptiert ist (falls es keine ordentliche Kündigung ist).

       

      Es bleibt dabei, egal ob man dem was Du @Hubert Eder folgt oder dem was ich geschrieben habe: eine kundenseitige außerordentlich Kündigung ist überflüssig (und schlimmstenfalls schädlich).

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Evilchef ,

       

      doch nicht so dringend?

      Wie willst Du weitermachen?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      548

      0

      4

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      993

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1176

      0

      2

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      315

      0

      2

      Gelöst

      vor 25 Tagen

      in  

      122

      0

      3