Sonderkündigung wegen zu geringer Bandbreite nicht möglich.

vor 6 Monaten

Hallo,

im November habe ich den Magenta XL gebucht, im Dezember kam dann der Techniker und durfte mir mitteilen (nach Messung), dass die Kupferkabel mit 60K Download weit von den 175K im Vertrag entfernt bleiben. Kurze Zeit später habe ich dann eine E-Mail bekommen, dass man mir einen Rabatt oder eine Herunterstufung anbietet. Telefonisch habe ich mit der Person ausgemacht, ich melde mich noch einmal, habe dann eine E-Mail geschickt, dass ich den Vertrag gerne auflösen möchte.

Habe dann den Magenta L abgeschlossen, der besser zur Wohnung passt. Auf meiner ersten Rechnung durfte ich jetzt feststellen, dass der Magenta XL nicht gekündigt ist und das wohl daran lag, dass meine E-Mail im Dezember nie angekommen ist. Da ich aber keine Kontaktmöglichkeiten an die zuständige Mitarbeiterin habe (E-Mail geht nicht, Telefon gibts nicht) habe ich über das Kündigungsformular nun versucht, zu Sonderkündigen.

Immerhin kann aktuell weder die Leistung noch der Vertrag erbracht werden (2 Verträge auf einen Anschluss können ja nicht genutzt werden). Der Vertrag wurde jetzt aber erst bis zum regulären Ende der Vertragslaufzeit Ende XXX-XXX gekündigt. Eine Begründung gibt es in dem automatischen Schreiben nicht.

Dass die Rechnung auch keinen Sinn ergibt (Magenta XL startet ab dem 01. Februar, nicht zum 9. Dezember des Vorjahres ???) ist jetzt erstmal egal, weil der Vertrag eh weg soll.

Irgendwelche Ideen? Ansonsten schaue ich mal das ich in nen Shop gehe nächste Woche.

166

0

15

  • vor 6 Monaten

    user_0ad8b2

    Habe dann den Magenta L abgeschlossen, der besser zur Wohnung passt.

    Hallo,

    im November habe ich den Magenta XL gebucht, im Dezember kam dann der Techniker und durfte mir mitteilen (nach Messung), dass die Kupferkabel mit 60K Download weit von den 175K im Vertrag entfernt bleiben. Kurze Zeit später habe ich dann eine E-Mail bekommen, dass man mir einen Rabatt oder eine Herunterstufung anbietet. Telefonisch habe ich mit der Person ausgemacht, ich melde mich noch einmal, habe dann eine E-Mail geschickt, dass ich den Vertrag gerne auflösen möchte.

    Habe dann den Magenta L abgeschlossen, der besser zur Wohnung passt. Auf meiner ersten Rechnung durfte ich jetzt feststellen, dass der Magenta XL nicht gekündigt ist und das wohl daran lag, dass meine E-Mail im Dezember nie angekommen ist. Da ich aber keine Kontaktmöglichkeiten an die zuständige Mitarbeiterin habe (E-Mail geht nicht, Telefon gibts nicht) habe ich über das Kündigungsformular nun versucht, zu Sonderkündigen.

    Immerhin kann aktuell weder die Leistung noch der Vertrag erbracht werden (2 Verträge auf einen Anschluss können ja nicht genutzt werden). Der Vertrag wurde jetzt aber erst bis zum regulären Ende der Vertragslaufzeit Ende 2026 gekündigt. Eine Begründung gibt es in dem automatischen Schreiben nicht.

    Dass die Rechnung auch keinen Sinn ergibt (Magenta XL startet ab dem 01. Februar, nicht zum 9. Dezember des Vorjahres ???) ist jetzt erstmal egal, weil der Vertrag eh weg soll.

    Irgendwelche Ideen? Ansonsten schaue ich mal das ich in nen Shop gehe nächste Woche.

    user_0ad8b2
    Habe dann den Magenta L abgeschlossen, der besser zur Wohnung passt.

    Hab ich das richtig verstanden:
    Man bietet dir eine Runterstufung an oder eine Kostenreduzierung und du schickst dann einfach eine Mail los dass du lieber kündigen willst und bevor das alles bestätigt ist schließt du nochmal nen neuen Vertrag ab?

    Warum hast nicht einfach den bestehenden Vertrag runterstufen lassen?

    8

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hey @DennisEK

     

    DennisEK

    Die Verträge sind von Check24 vermittelt worden, dort wurde mir geraten, sauber einen neuen abzuschließen. Dass ich retrospektiv hätte warten soll, ist mir jetzt auch klar, aber während des Umzugs habe ich da nicht dran gedacht.

    Die Verträge sind von Check24 vermittelt worden, dort wurde mir geraten, sauber einen neuen abzuschließen. Dass ich retrospektiv hätte warten soll, ist mir jetzt auch klar, aber während des Umzugs habe ich da nicht dran gedacht.
    DennisEK
    Die Verträge sind von Check24 vermittelt worden, dort wurde mir geraten, sauber einen neuen abzuschließen. Dass ich retrospektiv hätte warten soll, ist mir jetzt auch klar, aber während des Umzugs habe ich da nicht dran gedacht.

     

    Wir sind uns einig, dass es besser gewesen wäre, zunächst auf die Klärung des Sachverhalts zu warten, bevor ein neuer Vertrag abgeschlossen wird. Das hätte vermutlich verhindert, dass du nun zwei Anschlüsse hast.

     

    Ich habe deine Kündigung im System eingepflegt. Wir hören uns, sobald die nächste Rechnung erstellt wurde. 😊

    Viele Grüße

    Jenny 

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Hallo @DennisEK,

     

    ich habe es gerade telefonisch bei dir versucht, weil wir die aktuelle Rechnung noch durchsprechen wollten.

    Leider hatte ich keinen Erfolg.

     

    Schreib mir bitte, wann es besser passt.

     

    Lieben Gruß, Melanie 

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @DennisEK

     

    vielen Dank für deine Zeit. Die Anschlussgebühren des gekündigten Anschlusses wurden nun anteilig für Dezember sowie vollständig für Januar und Februar erstattet.

     

    Wie gewünscht, wird das Guthaben mit den kommenden Rechnungen verrechnet.

     

    Falls du noch Fragen hast oder etwas anderes besprechen möchtest, weißt du ja, wo du mich findest. 😊

     

    Viele Grüße

    Jenny

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Buster01

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Buster01

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Heißt es ein Teamie kann sich jetzt nicht einfach die "Störung" nehmen wo alles bereits protokolliert ist und das nochmal weitergeben?

    0

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    CobraCane

    Heißt es ein Teamie kann sich jetzt nicht einfach die "Störung" nehmen wo alles bereits protokolliert ist und das nochmal weitergeben?

    Buster01

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Buster01

    Bleibt dir eigentlich nur noch,

    nochmal eine Störung melden,

    der Techniker muß eine protokollierte Messung an 1. TAE + APL machen (um fehlerhafte Endleitung auszuschließen),

    und kann dann über seine Hotline eine Rückstufung beauftragen.

    Der Innendienst ruft dann an, evtl. ist auch eine Vertragsaufhebung möglich;

    aber nur beim Anruf kann einer Vertragsänderung (niedrigere Kosten, Auflösung,...) zugestimmt werden,

    weil danach wird das Ticket geschloßen.

    Heißt es ein Teamie kann sich jetzt nicht einfach die "Störung" nehmen wo alles bereits protokolliert ist und das nochmal weitergeben?

    CobraCane
    Heißt es ein Teamie kann sich jetzt nicht einfach die "Störung" nehmen wo alles bereits protokolliert ist und das nochmal weitergeben?

    Nee, muß eigentlich noch mal über DTA und dann in die Nachbearbeitung (weiß aber nicht welche Möglichkeiten die Teamies haben),

    protokollierte Messung ist mit Argus an 1. TAE + APL (Messergebnisse stehen im Auftrag und werden als QR-Code dem Auftrag angehängt),

    wenn die schon in der Störungsmeldung sind, können evtl. die Teamies das auch weiterleiten.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Guten Morgen @DennisEK

     

    💗-lich Willkommen in unserer Community. 🎉

    Dein Anliegen scheint etwas Klärungsbedarf zu haben. Es wäre sicher hilfreich, wenn wir uns dazu telefonisch austauschen könnten. 😊

     

    DennisEK

    Zwischen 10 und 12 oder 14 und 16 oder 18 Uhr+ bin ich morgen erreichbar, hoffe das passt. 

    Zwischen 10 und 12 oder 14 und 16 oder 18 Uhr+ bin ich morgen erreichbar, hoffe das passt. 
    DennisEK
    Zwischen 10 und 12 oder 14 und 16 oder 18 Uhr+ bin ich morgen erreichbar, hoffe das passt. 

    Ignoriere bitte meinen Anrufversuch von eben - ich habe die Info wohl übersehen. Ich melde mich ab 10 Uhr bei dir. 

     

    Viele Grüße

    Jenny

    0

  • vor 6 Monaten

    @DennisEK " dass meine E-Mail im Dezember nie angekommen ist."  Das kann gut sein, denn die Telekom  kommuniziert schon seit langem standardmäßig nicht mehr per Mail, sondern per Kontaktformular.  Welche Adresse hast Du denn benutzt?

    0

    0

  • vor 6 Monaten

    Hallo@dt_migration_community 

    was ist denn dein Problem mit einem Datum? Warum bearbeitest du Beiträge von Usern und entfernst Datumsangaben

    .@Waldemar H. 

    Kann dieser Mist nicht mal unterbunden werden, das ist einfach nur grotesk was hier mit den Beiträgen der User veranstaltet wird.

    Schaltet dieses Tool, den Mitarbeiter oder was immer das auch sein soll endlich ab

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.