Solved

Sonderkündigungsrecht bei Auszug am Zweitwohnsitz

2 years ago

Ich habe gerade meinen Zweitwohnsitz in Bayern aufgegeben und bin vollständig nach Berlin umgezogen, habe mich in Bayern auch behördlich abgemeldet. An beiden Wohnsitzen habe ich einen Anschluss der Telekom. Der Anschluss am Zweitwohnsitz hat noch ungefähr ein Jahr Restlaufzeit, weil ich Glasfaser beauftragt hatte, die aber bis heute auf sich warten lässt.
Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? Ich kann den Anschluss ja nicht mitnehmen, da in Berlin in meiner Hauptwohnung bereits ein Telekom-Anschluss besteht. 

Ein passendes Formular habe ich nicht gefunden. Danke für jede Hilfe. 

593

0

12

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    karlo49

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?
    karlo49
    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht.


    Was du versuchen kannst:
    Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

    1

    from

    2 years ago

    CobraCane

    karlo49 Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? karlo49 Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht. Was du versuchen kannst: Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

    karlo49

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?
    karlo49
    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht.


    Was du versuchen kannst:
    Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

    CobraCane
    karlo49

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?
    karlo49
    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht.


    Was du versuchen kannst:
    Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.


    Das hat schon mal jemand versucht. Ist nachher vom Gericht gekippt worden, weil ein Anschluss bereits in der Wohnung über die Telekom vorhanden war.  Genau dafür ist das TKG nicht gemacht worden und das haben auch die Richter so gesehen.

     

    Ich muss den Fall mal bei Gelegenheit raussuchen. 

    Unlogged in user

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    CobraCane

    karlo49 Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? karlo49 Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss? Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht. Was du versuchen kannst: Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

    karlo49

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?
    karlo49
    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht.


    Was du versuchen kannst:
    Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

    CobraCane
    karlo49

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?
    karlo49
    Habe ich nun ein Sonderkündigungsrecht für diesen Anschluss?

    Nein, für die Aufgabe vom Zweitwohnsitz gibt es erst einmal kein Sonderkündigungsrecht.


    Was du versuchen kannst:
    Beauftrage einen Umzug an deine Erstwohnung, wenn die Telekom dann nicht exakt den selben Anschluss stellen kann dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.


    Das hat schon mal jemand versucht. Ist nachher vom Gericht gekippt worden, weil ein Anschluss bereits in der Wohnung über die Telekom vorhanden war.  Genau dafür ist das TKG nicht gemacht worden und das haben auch die Richter so gesehen.

     

    Ich muss den Fall mal bei Gelegenheit raussuchen. 

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    2 years ago

    "Wir verstehen Ihren Wunsch – können Ihren Vertrag aber nicht vorzeitig beenden.
    Denn es gibt in diesem Fall keinen Grund für eine vorzeitige Kündigung. Wir haben festgestellt, dass Sie an beiden Standorten – am bisherigen wie auch am neuen – selbst der Anschlussinhaber sind. Eine vorzeitige Vertragsbeendigung bieten wir in diesem Fall nicht an. Leider können wir da keine Ausnahme machen.
    Ihr Vertrag endet nach der vereinbarten Mindestlaufzeit am 30.03.2025"

    Diesen Text hat die Telekom mir zugeschickt, nachdem ich gestern den Wunsch äußerte, vorzeitig aus dem Vertrag an meinem Zweitwohnsitz entlassen zu werden. Nun könnte man meinen, die Treue eines Kunden zur Telekom über 36 Jahre am Hauptwohnsitz könnte Grund genug sein, den Kunden z.B.  aus Kulanz aus dem Vertrag am Nebenwohnsitz zu lassen, zumal der Telekom am Nebenwohnsitz ja durch die Kündigung kein Verlust entsteht, da sie dem Nachmieter, wie ich sicher weiß, bereits ein Angebot am Nebenwohnsitz unterbreitet hat und dieser entschlossen ist, bei der Telekom zu unterschreiben oder er hat bereits unterschrieben. Aber nein, doppelte Einnahmen für denselben Anschlusspunkt über ein Jahr lang sind interessanter als der alte Kunde.

    So muss ich mich nach 36 Jahren endlich mal bei den Mitbewerbern kundig machen, um wenigsten einen Teil der Gebühren für keine Gegenleistung der Telekom einzusparen, und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. Zurück komm ich dann wohl nicht mehr.

    Kundenbindung wäre was anders gewesen.  

    0

    3

    from

    2 years ago

    karlo49

    die Treue eines Kunden

    die Treue eines Kunden  

    karlo49

    die Treue eines Kunden  


    Dafür gibt es im Mobilfunk den Treuebonus. Ansonsten steht der Grundsatz, das geschlossene Verträge eingehalten werden müssen. Dafür ist man erwachsen und kennt die Bedingungen eines Vertrages. Deine Ankündigung, auch den anderen Vertrag nun zu kündigen, nur, weil sich die Telekom an den Vertrag hält und Dir nichts schenkt, zeugt von latenter Erpressung. Es ist alles Deine Entscheidung, schieb dann nicht die Verantwortung auf deine Vertragspartner.

    from

    2 years ago

    karlo49

    "Wir verstehen Ihren Wunsch – können Ihren Vertrag aber nicht vorzeitig beenden. Denn es gibt in diesem Fall keinen Grund für eine vorzeitige Kündigung. Wir haben festgestellt, dass Sie an beiden Standorten – am bisherigen wie auch am neuen – selbst der Anschlussinhaber sind. Eine vorzeitige Vertragsbeendigung bieten wir in diesem Fall nicht an. Leider können wir da keine Ausnahme machen. Ihr Vertrag endet nach der vereinbarten Mindestlaufzeit am 30.03.2025" Diesen Text hat die Telekom mir zugeschickt, nachdem ich gestern den Wunsch äußerte, vorzeitig aus dem Vertrag an meinem Zweitwohnsitz entlassen zu werden. Nun könnte man meinen, die Treue eines Kunden zur Telekom über 36 Jahre am Hauptwohnsitz könnte Grund genug sein, den Kunden z.B. aus Kulanz aus dem Vertrag am Nebenwohnsitz zu lassen, zumal der Telekom am Nebenwohnsitz ja durch die Kündigung kein Verlust entsteht, da sie dem Nachmieter, wie ich sicher weiß, bereits ein Angebot am Nebenwohnsitz unterbreitet hat und dieser entschlossen ist, bei der Telekom zu unterschreiben oder er hat bereits unterschrieben. Aber nein, doppelte Einnahmen für denselben Anschlusspunkt über ein Jahr lang sind interessanter als der alte Kunde. So muss ich mich nach 36 Jahren endlich mal bei den Mitbewerbern kundig machen, um wenigsten einen Teil der Gebühren für keine Gegenleistung der Telekom einzusparen, und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. Zurück komm ich dann wohl nicht mehr. Kundenbindung wäre was anders gewesen.

    "Wir verstehen Ihren Wunsch – können Ihren Vertrag aber nicht vorzeitig beenden.
    Denn es gibt in diesem Fall keinen Grund für eine vorzeitige Kündigung. Wir haben festgestellt, dass Sie an beiden Standorten – am bisherigen wie auch am neuen – selbst der Anschlussinhaber sind. Eine vorzeitige Vertragsbeendigung bieten wir in diesem Fall nicht an. Leider können wir da keine Ausnahme machen.
    Ihr Vertrag endet nach der vereinbarten Mindestlaufzeit am 30.03.2025"

    Diesen Text hat die Telekom mir zugeschickt, nachdem ich gestern den Wunsch äußerte, vorzeitig aus dem Vertrag an meinem Zweitwohnsitz entlassen zu werden. Nun könnte man meinen, die Treue eines Kunden zur Telekom über 36 Jahre am Hauptwohnsitz könnte Grund genug sein, den Kunden z.B.  aus Kulanz aus dem Vertrag am Nebenwohnsitz zu lassen, zumal der Telekom am Nebenwohnsitz ja durch die Kündigung kein Verlust entsteht, da sie dem Nachmieter, wie ich sicher weiß, bereits ein Angebot am Nebenwohnsitz unterbreitet hat und dieser entschlossen ist, bei der Telekom zu unterschreiben oder er hat bereits unterschrieben. Aber nein, doppelte Einnahmen für denselben Anschlusspunkt über ein Jahr lang sind interessanter als der alte Kunde.

    So muss ich mich nach 36 Jahren endlich mal bei den Mitbewerbern kundig machen, um wenigsten einen Teil der Gebühren für keine Gegenleistung der Telekom einzusparen, und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. Zurück komm ich dann wohl nicht mehr.

    Kundenbindung wäre was anders gewesen.  

    karlo49

    "Wir verstehen Ihren Wunsch – können Ihren Vertrag aber nicht vorzeitig beenden.
    Denn es gibt in diesem Fall keinen Grund für eine vorzeitige Kündigung. Wir haben festgestellt, dass Sie an beiden Standorten – am bisherigen wie auch am neuen – selbst der Anschlussinhaber sind. Eine vorzeitige Vertragsbeendigung bieten wir in diesem Fall nicht an. Leider können wir da keine Ausnahme machen.
    Ihr Vertrag endet nach der vereinbarten Mindestlaufzeit am 30.03.2025"

    Diesen Text hat die Telekom mir zugeschickt, nachdem ich gestern den Wunsch äußerte, vorzeitig aus dem Vertrag an meinem Zweitwohnsitz entlassen zu werden. Nun könnte man meinen, die Treue eines Kunden zur Telekom über 36 Jahre am Hauptwohnsitz könnte Grund genug sein, den Kunden z.B.  aus Kulanz aus dem Vertrag am Nebenwohnsitz zu lassen, zumal der Telekom am Nebenwohnsitz ja durch die Kündigung kein Verlust entsteht, da sie dem Nachmieter, wie ich sicher weiß, bereits ein Angebot am Nebenwohnsitz unterbreitet hat und dieser entschlossen ist, bei der Telekom zu unterschreiben oder er hat bereits unterschrieben. Aber nein, doppelte Einnahmen für denselben Anschlusspunkt über ein Jahr lang sind interessanter als der alte Kunde.

    So muss ich mich nach 36 Jahren endlich mal bei den Mitbewerbern kundig machen, um wenigsten einen Teil der Gebühren für keine Gegenleistung der Telekom einzusparen, und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. Zurück komm ich dann wohl nicht mehr.

    Kundenbindung wäre was anders gewesen.  


    Wie bereits vorher erwähnt. 

    from

    2 years ago

    karlo49

    und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen.

    und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. 

    karlo49

    und den Vertrag am Hauptwohnsitz - diesmal ohne Kündigungsfrist – bei der Telekom kündigen. 


    Dann kündige am Hauptwohnsitz und ziehe im Anschluß den Vertrag der Nebenwohnung dorthin um, fertig 🤷🏼‍♂️

    Unlogged in user

    from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.