Gelöst

Sonderkündigung / Widerruf wegen nicht erbrachter Leistung

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich hatte bereits Mitte Januar einen Neuvertrag abgeschlossen zum 01.02.2022 aufgrund meines Umzuges. Der Techniker war am Montag vor Ort um Glasfaserkabel zu verlegen mit dem Ergebnis nicht möglich bei mir (kein Wanddurchbruch möglich & mein Vermieter weigert sich) ... Nach endlosen Telefonaten hatte ich heute Morgen einen anderen Techniker am Telefon der mir bestätigt hat, das der Vertrag demnach nicht zustande kommen kann & das er den Auftrag stornieren wird. Soweit so gut.

 

Ich erhielt jedoch keine Stornobestätigung per Mail. Beim einloggen im Kundencenter habe ich dann unter "Auftragsstatus" gesehen, das der Auftrag wunschgemäß bereit gestellt wurde. Nochmal ich sitze immernoch ohne Internet in der neuen Wohnung & es ist bei mir nicht möglich Glasfaser zu verlegen. (laut Techniker überall Stromkabel im Weg)

 

Ich werde aufgrunddessen bei einem anderen Anbieter auf Kabelinternet umsteigen müssen (was die Telekom leider nicht anbietet)

 

Ein anderer Mitarbeiter meinte am Telefon zu mir, das meine Widerrufsfrist vorbei ist. Ich werde sicher nicht für etwas zahlen, wo die Leistung nicht erbracht werden kann. Was muss ich jetzt machen Sonderkündigung oder normal widerrufen? Vertragsbeginn ist laut Kundencenter der 02.02.2022 demnach müsste ich noch locker in den 14 Tagen drin sein?

 

Ich hoffe, das mir hier jemand weiterhelfen kann

Bild nicht vorhanden

 

1160

0

4

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @Krawallbambi 

    Mach doch bitte im Ursprungsbeitrag weiter, damit der Zusammenhang nicht verloren geht.

    Ich setze diesen Beitrag  daher auf "gelöst".

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.