SNR Sinkt mit der Zeit
vor 6 Jahren
Hallo,
ich melde mich mal wieder. Je mehr tage die fritzbox läuft umso mehr sinkt die störabstandsmarge und es treten fehler auf. Würde man die Fritzbox neu verbinden wär sie bei 6/7 was schon schlecht ist aber dann sinkt sie auf 5....
lg
marc
510
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1542
0
1
Gelöst
vor einem Jahr
224
0
6
328
0
3
vor 11 Jahren
15915
0
4
vor 6 Jahren
Ob es diesmal andere Antworten gibt?
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerabstandsmarge-schwankt/m-p/3909171#M1107712
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
was würd ich nur tun ohne euch nachher vergess ichs noch ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Je mehr tage die fritzbox läuft umso mehr sinkt die störabstandsmarge und es treten fehler auf.
Je mehr tage die fritzbox läuft umso mehr sinkt die störabstandsmarge und es treten fehler auf.
Welche Fritzbox wird verwendet?
Ist die Firmware aktuell?
Wie sehen die Fehler genau aus?
Steigt der Router aus und verliert die Synchronisation?
Ganz nebenbei:
Die Werte im Router sind nur Schätzwerte und haben keinerlei Aussagekraft.
SNR mit 6db sind eigentlich noch hinnehmbar.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Marc1997
in etwa gleiche Leitungslänge und folgende Daten:

Solange keine ReSyncs auftreten, würde ich mir da keine Gedanken machen. Und wie hier schon erwähnt, kann man diese Messwerte höchstens als "Richtwert" annehmen um sich ein erstes Bild zu machen.
Gruss -LERNI-
Antwort
von
vor 6 Jahren
warum gibt der dslam bei dir nur 80000 her müsste er nicht mit 100000 senden?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Marc1997
warum gibt der dslam bei dir nur 80000 her müsste er nicht mit 100000 senden?
warum gibt der dslam bei dir nur 80000 her müsste er nicht mit 100000 senden?
Nein, das liegt an der Leitungslänge. Hier ist vermutlich " ASSIA ", ein Prozess, der die Leitungskapazität herunter setzt, damit die Leitung stabil bleibt. Näheres muss hier ein "Speziealist" erläutern.
Gruss -LERNI-
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich selbst habe das identische Bild an meinem Anschluss. Lasse ich die FB neu starten, liegt der SNR bei 6 dB. Nach 5-10 Tagen sinkt er auf 5 und bleibt dann aber auch stabil auf diesem Wert. Es gibt keine erhöhten Fehler oder Syncabbrüche - daher mache ich mir da auch keine Gedanken. Das selbe empfehle ich dir @Marc1997 .
Meine Vermutung ist, dass es mit Bitswap zusammenhängt. Träger, auf denen häufiger Fehler auftreten, werden irgendwann nicht mehr genutzt - die Daten werden nur noch über nicht gestörte Träger geleitet. Durch die geringere Anzahl der nutzbaren Träger sinkt der Gesamt-SNR etwas ab. Dafür spräche auch, dass ich die ersten Tage nach einem Resync häufiger mal CRC-Fehler habe, dann nach einiger Zeit fast überhaupt nicht mehr.
Ob meine Erklärung dafür richtig ist, weiß ich nicht - es würde jedoch dieses Verhalten logisch erklären.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von