Gelöst
seit Umstellung des Tarifs keine VPN-Verbindung mehr möglich.
vor 8 Jahren
Hallo,
Ich arbeite seit vielen Jahren per Homeoffice mit dem Speedport W 724 . Nun habe ich am Mittwoch endlich Magenta L bekommen. Die Umstellung erfolgte automatisch und problemlos. Allerdings kann ich bzw mein Dienstrechner seither keine Untertunnelzng via VPN aufbauen, wodurch ich nicht mehr per Homeoffice arbeiten kann. Nach langen erfolglosen Gesprächen mit dem Service-Center der Telekom, habe ich eine Anfrage bei unserem Serviceteam gestellt. Hier kam nun raus, das beim Speedport durch ein Software-Update das Port über welches din VPN -Untertunnelung läuft gesperrt wurde. Gespräche unserer IT mit der Telekom verliefen erfolglos und mir wurde geraten auf einen anderen Router umzusteigen um weiterhin per Homeoffice arbeiten zu können. Nun meine Frage an die Comunity, hat jemand auch dieses Problem? Was tut Ihr? Kann mir jemand einen anderen Router empfehlen? Mein Speedport ist ein Leihgerät? Hat jemand eine andere Lösung parat?
Liebe Grüße Chantal
2769
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
18952
0
6
vor 2 Jahren
2080
0
3
vor 13 Jahren
21365
0
7
vor 8 Jahren
@Burkhardt-Haupt
da wirst du wohl auf einen anderen VPN -fähigen Router umsteigen müssen...
z.b.: Fritzbox 7490
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja, danke Rudi-1, das werde ich wohl dann tun.
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Wohl verklickt .. wolltest bestimmt eigentlich die DeutschlandLAN IP Start Premium abschließen .. nicht wahr?
Die Telekom wird bei deinem Magenta Zuhause L nichts weiter machen um dir noch dabei zu helfen, gegen den Vertrag zu verstoßen. Zwar verhindert man deine Nutzungsart nicht, unterstützt die aber nicht oder kümmert sich drum, dass es funktioniert wie du es willst/brauchst.
Also zum GK Tarif wechseln und wie @Rudi-1 schon sagte, zu einem passenden Router wechseln, der deine Anforderungen erfüllt.
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ups da hast du auch noch den falschen Tarif erwischt. Wohl verklickt .. wolltest bestimmt eigentlich die DeutschlandLAN IP Start Premium abschließen .. nicht wahr? Die Telekom wird bei deinem Magenta Zuhause L nichts weiter machen um dir noch dabei zu helfen, gegen den Vertrag zu verstoßen. Zwar verhindert man deine Nutzungsart nicht, unterstützt die aber nicht oder kümmert sich drum, dass es funktioniert wie du es willst/brauchst. Also zum GK Tarif wechseln und wie @Rudi-1 schon sagte, zu einem passenden Router wechseln, der deine Anforderungen erfüllt.
Wohl verklickt .. wolltest bestimmt eigentlich die DeutschlandLAN IP Start Premium abschließen .. nicht wahr?
Die Telekom wird bei deinem Magenta Zuhause L nichts weiter machen um dir noch dabei zu helfen, gegen den Vertrag zu verstoßen. Zwar verhindert man deine Nutzungsart nicht, unterstützt die aber nicht oder kümmert sich drum, dass es funktioniert wie du es willst/brauchst.
Also zum GK Tarif wechseln und wie @Rudi-1 schon sagte, zu einem passenden Router wechseln, der deine Anforderungen erfüllt.
Gewerbliche Tätigkeit ist in der Regel als "... selbständige gewerbliche Tätigkeit...." definiert und für einen GK-Tarif müssen lt. AGB vorgelegt werden:
- Gewerbebescheinigungen,
– Handelsregisterauszügen,
– Kammerbescheinigungen,
= wäre ja eine Zwickmühle.
Ich glaube, dass einige Netflix&Co.- Nutzer an manchen Tagen einen höheren Datentransfer verursachen, als manche HomeOffice User in einem Monat. P.M.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Hallo,
Gewerbeschein etc gibt es tatsächlich nicht, da Tätigkeit des öffentlichen Dienst. Und verklickt habe ich mich auch nicht, da ich per Telefon kommuniziert hatte und die Tätigkeit thematisiert hatte.
Auch unsere Verwaltung thematisierte dies. Ich hatte mit dem Speedport vor fünf Jahren schon einmal den Vertrag und habe mit gearbeitet, musste allerdings bei meinem Umzug zwecks Mangel an Leistung erstmal ohne Magenta L auskommen.
Ich werde wohl mein Mietvertrag Speedport w 724 v zurückschicken und das nochmals thematisieren, da es laut Telekom nur die Speedport W 724 v Typ B und C betrifft. Und dies auf das neuste Software-Updates zurückzuführen ist.
Vielleicht gibt es dann auch eine vernünftige Lösung, sonst werde ich sicherlich auf die fritz Box wechseln. Schade eigentlich, war mit dem Service der Telekom bisher immer hoch zufrieden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Frag doch mal Deine Betriebs-IT, ob die einen Wunsch/Vorschlag haben, zwecks Kompatibilität, Konfigurierbarkeit, ggf. Unterstützung bei der Einrichtung, oder Anforderungen an die Firewallfähigkeiten. Möglicherweise besteht ja auch die Möglichkeit, deine Büronummer über den Tunnel zu routen, so dass Du unter Deiner Büronummer erreichbar bist und Deine Büronummer auch bei den Anrufern angezeigt wird.
0
vor 8 Jahren
@Burkhardt-Haupt
Ich würde Dir auch die Fritzbox 7490 empfehlen.
Mit der kannst Du seit der jüngsten Firmwareupgrades mittlerweile auch Speedphones ganz gut weiter verwenden.
Besser sind natürlich Fritzfon C4 oder C5.
Ich habe sogar einen ganz heißen Tip - ein aktuelles Sonderangebot beim Mediamarkt
http://www.mediamarkt.de/de/product/_avm-fritz-box-7490-fritz-dect-200-2243335.html
Da bekommst Du die Fritzbox für 189 Euro und kostenlos dazu erhältst Du eine auch aus der Ferne schaltbare Steckdose, die auch laufend die Temperatur und den Energieverbrauch misst (und wenn Du willst, dann kannst Du sie sogar an/ausschalten durch Händeklatschen) - Du sparst mit diesem Angebot 44 Euro. Nicht schlecht...
7
Antwort
von
vor 8 Jahren
So, Ihr Lieben.
nachdem ich nun nochmals per Hotline durch sämtliche Instanzen und Abteilungen geschleust wurde, er gibt sich folgender Sachverhalt:
Durch meine Vertragsumstellung auf Magenta L wurde der Anschluss natürlich auch auf ein schnelleres Port (?) umgestellt. Dieser neuer Anschluss + unsere (Telekom-)Untertunnelundssoftware + das Speedport W724V Typ B (+C) + die aktuellste Firmware-Version vertragen sich definitiv nicht. Diese Problematik tritt ab und zu auf, ist aber halt der Verkettung verschiedener Umstände geschultet.
Die Lösung ist denkbar einfach -wie schon von dem ein oder anderen erwähnt- es muss ein neuer Router her.
In Frage kommen Speedport W724V Typ A, oder der Speedport Smart, oder eben die FritzBox 7490.
Ich bekomme nun den Speedport Smart geschickt, da mir das Risiko eines Routerkaufs -der dann nicht funktioniert, weil das ganze dann doch eine andere Ursache hat, zu hoch war.
Leider konnte ich mir keine FritzBox 7490 auf die schnelle leihen.
Liebe Grüße Burkhardt-Haupt
Antwort
von
vor 8 Jahren
du kannst den Smart ausprobieren, aber letztendlich bleibt wohl nur ein anderer Router ...
DECT -Basis-geeignet-Deutschland/dp/B00EO777DI/ref=sr_1_1/262-1844181-1461712?s=computers&ie=UTF8&qid=1491977863&sr=1-1&keywords=fritzbox+7490" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">Fritzbox 7490 (30 Tage Rückgaberecht)
Antwort
von
vor 8 Jahren
Habe am Mittwoch den Speedport Smartphones bekommen und die Probleme sind behoben!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Habe am Mittwoch den Speedport Smartphones bekommen und die Probleme sind behoben!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von