Gelöst
Seit Umstellung auf VDSL Internet instabil
vor 7 Jahren
Mein Anschluss wurde vor zwei Wochen auf VDSL 50 MBit umgestellt. Läuft von der Performance her wunderbar, aber es kommt immer wieder zu Abbrüchen. Da bekannt ist, dass die Fritzbox 7390 Probleme mit VDSL hat, habe ich sie gegen eine 7590 ausgetauscht. Problem besteht weiterhin. Die Box synchronisiert sich zuverlässig mit 55.500/10500 kbit/s und bei Speedtests erreiche ich auch hervorragende Werte von 50 MBit down und 10 MBit up bei Pingzeiten von 12 msec, die Fritzbox meldet keinerlei Fehler, aber dennoch bricht alle paar Stunden die Verbindung zusammen. Da bei der Umstellung von (vorher stabilen) 16 Mbit/sec auch auf VoIP umgestellt wurde, kann ich während der Ausfälle natürlich nicht mal telefonieren; einmal wurde sogar ein laufendes Gespräche abgebrochen. Home-Office kann ich so vergessen. Lief vorher zwar zäh, aber jetzt ist es einfach nicht mehr möglich, wenn ich jederzeit mit einem Abbruch rechnen muss. Bei der Hotline erreiche ich nur einen Computer, der nicht versteht, dass ich nicht von dem gestörten Anschluss aus anrufe (was ja eh nicht zuverlässig funktionieren würde). Kann ich von dem Vertrag zurück treten und wieder das stabile, wenn auch langsame, Internet bekommen? Müsste das wohl per Brief machen, was sich aber vermutlich lange hinziehen wird.
Was kann ich tun? Mittlerweile bereue ich bitterlich, auf VDSL umgestiegen zu sein. Absolut unzuverlässig und niemand zu erreichen, der einem helfen könnte. Außer Spesen nichts gewesen
1562
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
781
0
4
3187
0
6
vor 5 Jahren
3121
0
4
vor 7 Jahren
@rubenjets Hinterleg mal Deine Daten damit sich ein Teamie den DSLAM und Deine Leitung ansieht
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
12
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das initiale Setup der 7590 habe ich manuell gemacht. Dann nur die Nutzerdaten (Telefonbuch, Namen der Heimrechner, Portforwarding) aus einer Sicherung übernommen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Geh mal in den einstellungen der fritzbox, wie gesagt mal mit den reglern Richtung Stabilität oder nutze die vorherige dsl version
gib avm unbedingt feedback dass es zu abbrüchen kommt und hinterleg deine mail.
wenn das nichts hilft geh auf die neue beta, die meine probleme mildert.
wie sehen die log einträge aus ?
werden die gelöscht also neustart oder kommt einfach keij dsl verfügbar
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Box bootet nicht neu, sondern es ist einfach nur das Internet (und damit Telefon) weg. Die Fritzbox meldet keinerlei Fehler, wie auch schon vorher die 7390. Es sieht aus, als hätte jemand auf der anderen Seite einfach den Stecker gezogen. Danach erfolgt eine Neu-Synchronisation und die ist immer auf Anhieb erfolgreich. Mit sehr guten Werten.
Screenshot_20180208_122705.png
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@rubenjets
hast du Powerline = PowerLAN = DLAN = Devolos bei dir im Einsatz?
Dann raus aus den Steckdosen, kein Kontakt mehr mit Strom (und dem Router). Danach Router neu starten.
VDSL 50 gibt es in zwei Varianten: mit und ohne Vectoring. Was es ist, kann man selbst nicht beeinflussen. Es ist bekannt, dass bei Vectoring die oben aufgezählten Powerlines Probleme bereiten können. Und wenn man ehrlich ist, verwenden sie etwas, wofür das Stromnetz ursprünglich nicht ausgelegt wurde: den Datentransfer. Sie sind somit Störer, und das kommt dann doch irgendwann zutage.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nein, kein Powerline im Einsatz. Aktuell tut die Verbindung mal wieder (bin von der Arbeit über einen ssh Tunnel zuhause eingeloggt):
Empfangsrichtung Senderichtung
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Als Ergänzung zu @Chill erst mal: Alternativ können Sie auch jederzeit online unter http://bit.ly/hilfebeistörungen eine Störung eröffnen. Hierbei natürlich bitte immer so viele Angaben wie möglich machen (welcher Router, Auffälligkeiten im Routerlog zu den Abbruchzeiten, optimal bei Abbrüchen auch immer 2-3 Zeitpunkte der Abbrüche nennen).
Wenn Sie hier Ihre Kundennummer hinterlegen, schauen wir natürlich auch gerne nach. Aber auch hier bitte schon auf die Zusatzangaben (Fehlermeldungen im Routerlog und 2-3 Abbruchzeitpunkte nennen) eingehen.
Viele Grüße
Oliver I.
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
als erstes möchte ich auch, wie @carl21 schon empfohlen hat, raten, die aktuelle Labor von AVM zu installieren.
Gerade beim Betrieb an Vectoring-Anschlüssen ist mir Aufgefallen, dass die 7590 mit aktueller FW teilweise nicht sauber zu laufen. Aber jedes mal, wenn der Kunde die Labor installiert ist, sind die Abbrüche verschwunden.
Alternativ kann ich natürlich gerne ein neues Störungsticket eröffnen, ich befürchte aber, dass der Techniker mit seinem Messgerät keine Abbrüche feststellen wird.
Als letzte Option fällt mir nur ein, testweise den Router auszutauschen.
Haben Sie die Möglichkeit, sich zum Beispiel einen Speedport zu leihen, bzw. im Bekanntenkreis, um damit den Betrieb zu testen?
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Antwort
von
vor 7 Jahren
@rubenjets
Verstehe ich nicht - gerade Problem nachgestellt.
Wenn ich auf Prognose klicke, werden die vorausberechneten Werte angezeigt -
ein Klick auf "Ok" führt zur sofortigen Neusynchronisation der Fritzbox.
Es sei denn, die Menüführungen von offiziellem OS und Labor-Firmwareversion
weichen voneinander ab - ich benutze die Labor- FW vom 09.02.2018.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von