Solved
Seit Umstellung auf Magenta ZuHause XL funktioniert nichts mehr
6 years ago
Hallo,
da ich langsam einfach nur noch verzweifelt bin, versuche ich als letzten Weg jetzt mal hier nach Hilfe.
Seit dem 03.06. Funktioniert bei uns nichts mehr. An dem Tag sollte bei uns von der 50er Leitung auf die 250er umgeswitched werden. Die Umstellung sollte bis 21 Uhr passieren. Morgens um 07:30 Uhr fiel mir dann auf, dass der alte Router W 724 V nicht mehr funktioniert. Daher dachte ich, die Umstellung wäre erfolgt und habe den neuen Router Speedport Smart 3 aufgestellt und eingerichtet. Obwohl alle Lämpchen ordnungsmäßig geleuchtet haben, war unser Internet immens langsamer als vorher mit der 50er Leitung. Netflix, Sky Ticket etc funktionieren nicht mehr. Genauso wie Insta und Co. Das Telefon funktioniert auch nicht richtig. Mal kann man anrufen, mal nicht. Mal kann man Anrufe erhalten, mal nicht.
Kurz darauf kam dann ein Techniker, der hat es schnell auf den Router geschoben. Ergo ein Ersatzgerät kam. Dieses Ersatzgerät hat dann aber genau das gleiche Problem. Denn es funktioniert immer noch nichts.
Also kam ein anderer Techniker, der hat die Telekomhauptbuchse im Haus geprüft - ist einwandfrei. Die Telefonbuchse hat er getauscht. Leitung wäre auch in Ordnung. Er meinte, es wäre die 250er Leitung. Wir sollten uns auf 100 runterswitchen lassen. Problem bestand weiterhin. Die Telekom hat uns nun nach ner weiteren Woche auf die alte 50er Leitung runtergeswitched und das Problem besteht weiterhin. Nur, dass jetzt überhaupt nix mehr geht, weil noch weniger bei uns ankommt.
Ich hab in der Zeit verschiedene Speedtests gemacht, jedes mal hatten wir zwar etwas Download, aber überhaupt keinen Upload.
Mein Schwager ist Telekomtechniker und meinte nach einem kurzen Blick, dass da was mit der Leitung nicht stimmt. Die Schleifenwerte wären komplett ausserhalb der Norm.
Nur leider hört mir an der Hotline auch kein Mensch richtig zu. Jedes mal soll ich den Router vom Strom nehmen, wenn das nix bringt ihn reseten und alles neu eingeben... aber das Problem besteht weiterhin!
Wir haben jetzt seit 3 Wochen kein Internet, Telefon etc mehr. Vielleicht kann uns ja hier jemand helfen, wenn es sonst schon niemand kann 😪
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
LG Ashley
1552
69
This could help you too
1242
0
3
262
0
10
447
0
3
3 years ago
1042
0
5
973
2
7
6 years ago
Powerline im Einsatz?
14
Answer
from
6 years ago
Der Typ A ist schwer in Ordnung, hat einen Broadcom Chip für die Einwahl ins WAN, kommt deshalb an manchen Problemanschlüssen sogar besser klar.
Und die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.
Lasse bitte die Powerline -Elemente aus dem Stromnetz draußen, solange noch die Störung läuft.
Wie mir scheint, könnte es bei dir eine größere Sache sein.
Ich werde eskalieren, damit die Teamies ein Auge drauf haben.
Hast zum Glück laut meiner Batterie-Anzeige schon das Profil befüllt dazu.
Solltest dann den Rest bei dieser Angelegenheit über das Forum bzw. deren Teamies machen.
Da aber dieses Wochenende die Störungsdiagnoseinstrumente zum Teil upgedatet werden, rechne frühestens Montag damit, dass etwas wirklich ausschlaggebendes passieren kann. Aber wer weiß, vielleicht finden sich schon so mal etwas im vorhandenen Störungsticket über den bisherigen Verlauf.
Answer
from
6 years ago
@Sherlocka vielen Dank für deine Hilfe!
Aber muss ich jetzt den alten Router zwingend dran lassen? Mit dem Smart 3 hab ich wenigstens noch ein bisschen Internet, was ich fürs Handy nutzen kann. Mit dem W 724V hab ich ja jetzt gar keins mehr 😅
Answer
from
6 years ago
@Sherlocka vielen Dank für deine Hilfe! Aber muss ich jetzt den alten Router zwingend dran lassen? Mit dem Smart 3 hab ich wenigstens noch ein bisschen Internet, was ich fürs Handy nutzen kann. Mit dem W 724V hab ich ja jetzt gar keins mehr 😅
@Sherlocka vielen Dank für deine Hilfe!
Aber muss ich jetzt den alten Router zwingend dran lassen? Mit dem Smart 3 hab ich wenigstens noch ein bisschen Internet, was ich fürs Handy nutzen kann. Mit dem W 724V hab ich ja jetzt gar keins mehr 😅
Warten wir darauf, was die Teamies sagen.
Finde es komisch, dass es mit dem Smart 3 ein bisschen geht, und mit dem 724 A nicht.
Möglicherweise wurde dein Anschluss wurde noch nicht komplett auf VDSL 50 zurück gestellt mit Profilwechsel von 35b auf 17a.
Der 724 A kann zwar auch an Supervectoringanschlüssen online gehen (habe ich an meinem eigenen ausprobiert), er landet dann aber im Fallbackprofil, da er nicht für Supervectoring ausgelegt ist. Das ist bei mir dann sogar noch 125 Mbit/s, wie gesagt ausprobiert.
Falls aber bei der der Smart 3, der für Supervectoring ausgelegt ist, kaum Internetzugang hat, und der 724 A gar nicht, könnte es sein, dass der Anschluss so enorm gestört ist, dass das Fallback nichts mehr ausrichten kann, ... .
Oder es liegt eine Verschaltung vor, und du trägst im 724 A deine eigentliche Daten ein, aber im Smart 3 hat er sich die verschalteten Daten automatisiert gezogen, und so dass er so zumindest minimal über einen anderen Anschluss sich Daten ziehen kann.
Oder jemand wurde bei dir mit drauf geschalten, und der 724 A kann in Konkurrenz dazu nichts ausrichten, ... .
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Schließe bitte den Router wieder an, mit dem es funktioniert. Alles andere macht ja keinen Sinn
Das Störungsticket ist noch offen und mein Kollege hat ein Auge drauf und den Fall auf Wiedervorlage.
Wenn der Speedport Smart wieder online ist, könntest du noch mal den Link von @Sherlocka aufrufen und die Daten aus dem Bereich "Internet" hier posten.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
1
Answer
from
6 years ago
Hallo @Matthias Bo.
Der Smart 3 ist nun wieder angeschlossen und verbunden. Im Anhang die Daten aus dem Bereich Internet.
Auch Dir ein schönes Wochenende 🌞
Liebe Grüße
Ashley
20190622_105020.jpg
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
ich konnte den Anschluss inzwischen auch messen und habe natürlich diese Werte auch bekommen.
Ansonsten konnte ich aber keine Fehler feststellen.
Ich lasse unsere Diagnose-Experten auch noch mal drüber schauen.
32
Answer
from
6 years ago
@Sherlocka tut mir leid, aber bei mir liegen so langsam die Nerven echt blank.
Hab jetzt nochmal nen Test über speedtest.net gemacht und noch einen über bandbreitenmessung.
Häng dir beide Ergebnisse an. Hat sich aber nix verändert an den Werten.
20190623_164859.jpg
20190623_164859.jpg
20190623_164859.jpg
20190623_164859.jpg
20190623_165803.jpg
Answer
from
6 years ago
@Sherlocka @AshleyAiossa
Router ohne SV-Unterstützung sollten dennoch immer synchronisieren - die Ports gehen dann ins 17a Fallback. Durch die Rückabwicklung auf MagentaZuhause M gehe ich von aus, dass @AshleyAiossa zwar noch auf dem SV-Port liegt, allerdings MSAN -seitig sowieso nur mit 17a gesynct wird. Gibt sogar stellenweise ADSL2+ Annex J Anschlüsse, die über SV-Linecards geschaltet sind, weil die alten LC voll waren - die Ports beherrschen alles.
Der Download passt ja - nur der Upload gefällt mir nicht. Zudem das Telefonieproblem.
@AshleyAiossa
Eine FRITZ!Box hast du nicht zufällig zur Hand? Hier würden mich die weiteren Leitungsdetails und das Spektrum interessieren. Leider sind die Speedports diesbezüglich nicht so aussagefreudig. Oder kann dein Schwager mal mit seinem Testgerät (Argus oder KE) die Leitung anschauen? Einen Telekom Techniker in der Familie zu haben sollte da doch von Vorteil sein
.
Answer
from
6 years ago
Der Upload ist so klein, dass er beim Speedtext.net-Test gar nicht zu messen ist. Und beim Test der Bundesnetzagentur gerade noch so, wahrscheinlich knapp an der Grenze der Messbarkeit. Deshalb mal nicht, und mal doch, aber sehr gering.
Das ist sicherlich nicht normal. Insbesondere, weil du alles andere ja beachtet hast, was ich zum Testaufbau geschrieben hatte.
Morgen im Laufe des Tages haben die Teamies und andere Telekommitarbeiter wieder ihre Zugriff vollständig wieder zurück, welche sie sonst nutzen könnten. Bin schon gespannt, was sich dabei heraus kristallisieren wird.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
7
Answer
from
6 years ago
@AshleyAiossa
es gibt zum einen die vertraglichen Mindest- und Höchst-Bandbreiten-Versorgung an Anschlüssen. Welche natürlich auch eine Obergrenze nach oben ca darstellen. Außerdem gibt es an aktualisierten Anschlüssen eine Störungsbeseitigungssoftware (Assia). Diese sorgt dafür, dass bei wahrnehmbaren Störungen, langsam die Kapazität herunter gefahren wird, also die erreichbare vertragliche Obergrenze technisch immer weiter herunter gefahren wird, mit dem Ziel in einen Bereich zu kommen, wo diese Störungen aufhören, der Anschluss stabiler läuft. Wenn dann der Anschluss ca 20 Tage stabilisiert ist, wandert diese technische Obergrenze stückchenweise wieder nach oben, bis wieder Störungen wahrnehmbar sind oder die vertragliche Obergrenze erreicht ist. Dies Automatik nennt man Digital Line Managment ( DLM ).
Bei dir waren auf dem VDSL 100 so viele Störungen drauf, dass DLM stückchenweise immer weiter nach unten gefahren ist. Und dann zufällig in einem Bereich gelandet ist, der für VDSL 100 zwar noch vertragsgemäß wäre im Downstream, aber auch schon einem hohen VDSL 50 entsprechen könnte. Sind die Störungen beseitigt, geht es wieder nach oben nach VDSL 100 Obergrenze. Und wenn man dann auf Supervectoring umstellt, noch höher.
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Hier liest noch @Marlon K. mit, außerdem im Hintergrund KollegInnen von ihm.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
0
6 years ago
3
Answer
from
6 years ago
Hallo @Marlon K. Kurzes Statusupdate 😅
Der Techniker war heute da und das gute 3,5 Stunden. Aber der Fehler besteht weiterhin. Er leitet das Ganze jetzt intern weiter, da er annimmt, dass das Problem an einem Telekomserver liegt, der die abgehenden Daten vom Router verarbeitet 😪 Wir können leider weiterhin nichts machen ausser zu warten 😕
Liebe Grüße Ashley
Answer
from
6 years ago
@AshleyAiossa, mannometer, so lange?:
Answer
from
6 years ago
Klingt nach Linecardfehler
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
3
Answer
from
6 years ago
So, seit gestern funktioniert bei uns endlich wieder alles 🙏🏻 @Marlon K. @Sherlocka
Gestern hat sich kurzfristig ein Techniker angemeldet, der noch nicht mal zu uns ins Haus gekommen ist, sondern nur vorne am Verteiler an der Straße gewesen ist.
Er meinte in einem abschließenden Telefonat, dass da zu viele verschiedene Leute dran rumgepfuscht haben. Ein kompetenter hätte das Problem schon beim ersten Einsatz gelöst gehabt, laut ihm 🤷♀️
Macht mich zwar schon etwas sauer sowas, aber Hauptsache es funktioniert jetzt wieder alles 🙏🏻 Vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen Hilfsversuche!
Liebe Grüße
Ashley
Answer
from
6 years ago
Ende gut, super!
Freut mich für dich.
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
So, seit gestern funktioniert bei uns endlich wieder alles 🙏🏻 @Marlon K. @Sherlocka
Gestern hat sich kurzfristig ein Techniker angemeldet, der noch nicht mal zu uns ins Haus gekommen ist, sondern nur vorne am Verteiler an der Straße gewesen ist.
Er meinte in einem abschließenden Telefonat, dass da zu viele verschiedene Leute dran rumgepfuscht haben. Ein kompetenter hätte das Problem schon beim ersten Einsatz gelöst gehabt, laut ihm 🤷♀️
Macht mich zwar schon etwas sauer sowas, aber Hauptsache es funktioniert jetzt wieder alles 🙏🏻 Vielen lieben Dank an alle für die zahlreichen Hilfsversuche!
Liebe Grüße
Ashley
0
6 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from