Gelöst
Seit gestern Störung im W-Lan
vor 3 Jahren
Guten Morgen,
ich weiß nicht, ob das schon gefragt oder beantwortet wurde, habe aber leider auch nur wenig Zeit hier zu durchforsten.
Seit gestern funktioniert bei mir das W-Lan nicht mehr richtig. Ich weiß nicht, ob das mit der allgemeinen Störung zusammenhängt? Wenn ja, sollte es aber doch mittlerweile behoben sein?
Ich kann derzeit nur ein paar Geräte mit dem W-Lan verbinden (und diese auch nur mit immer wiederkehrenden Abbrüchen). Derzeit funktionieren die Handys so wie mein Firmenlaptop. Dafür kann ich den SmartTV sowie mein privates MacBook nicht mit dem Internet verbinden. Mehrfache Neustarts des Routers waren auch erfolglos. Ich hoffe aktuell nur, das der Firmen-Laptop nicht auch (wieder, wie gestern) abschmiert.
Aber was könnte ich machen, wenn es nicht von alleine wieder funktioniert? Danke vorab!
217
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
510
0
3
vor 10 Monaten
260
0
6
vor 5 Jahren
881
0
2
vor 3 Jahren
Hallo @ch_woiwode
Vielen DAnk für deinen Beitrag.
WLAN ist die DRahtlosverbindung zwischen Router und Clienten... WAs du meinst ist, DSL-Störung. Wahrscheinlich auch LAN-angebundene Geräte betroffen.
DEnn WLAn ist ein internes PRoblem, womit die TElekom nichts zu tun hat, nur, was von TAE bis Router passiert...
- Welcher Router , welche Firmware
- PowerLAN im Einsatz?
- Welcher Vertrag
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Hast du schon die Störung gemeldet? 0800 330 1000
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Was ein PowerLAN ist, weiß ich leider nicht
@ch_woiwode
Das wären diese Steckdosen Adapter, um das INternetsignal über Stromleitungen zu übertragen.
Neben dem Router wäre ein Adapter, vom Router zum Adapter mit LAN Kabel verbunden und irgendwo im Haus den 2. Adapter, um zb dann TV etc mit LAN zu versorgen.
Hier mal Beispiele:
https://www.google.de/search?q=Powerlan&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwirypyvrpX2AhUarKQKHQJYBHQQ_AUoAnoECAIQBA&biw=1338&bih=734&dpr=1.25
Da diese Adapter STörungen im DSL Bereich verursachen, was zu Abstürze führen kann, sollte man diese vermeiden.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man hat mich eben 5 Minuten nach der Online-Meldung zurückgerufen und von der Ferne ein Leitungsreset gemacht. Jetzt scheint es wieder stabil zu funktioniert.
Danke, toller Service
Antwort
von
vor 3 Jahren
Man hat mich eben 5 Minuten nach der Online-Meldung zurückgerufen und von der Ferne ein Leitungsreset gemacht. Jetzt scheint es wieder stabil zu funktioniert.
@ch_woiwode
Super, das freut mich zu lesen.
Wenn du noch Fragen hast, dann einfach hier nochmal schreiben.
Gruß Marcel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @ch_woiwode
zunächst sollte festgestellt werden, ob das Problem in deiner Verantwortung liegende WLAN Heimnetzwerk liegt oder ob beispielsweise DSL Abbrüche ursächlich sind.
Die Router loggen Protokolle (SYSLOGS; Systemereignisse) mit, die Aufschluss geben.
Grundsätzlich gelangst du übers Routermenü an diese Protokolle.
Der Weg kann von Router Typ zu Router Typ etwas anders sein.
Deshalb: Welcher Router (genaue Bezeichnung) wird verwendet?
Solltest du selber wissen wie du an die LOG Daten gelangst, aber nicht auswerten kannst, einfach mal hier posten.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Man hat mich eben 5 Minuten nach der Online-Meldung zurückgerufen und von der Ferne ein Leitungsreset gemacht. Jetzt scheint es wieder stabil zu funktioniert.
Danke, toller Service
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von