Solved
Seit drei Monaten Störung!
6 years ago
Magenta zuhause S
Speedport Smart 3
Firmware Version 010137.1.0.012.1
Nabend,
seit kurz vor Weihnachten habe ich eine Störung an meinem Anschluß (internet und Festnetz).
Es begann mit sich häufenden Verbindungsabbrüchen wobei es nach jedem Neustart des Routers für ca. 30 Minuten wieder funktioniert, sich die Geschwindigkeit dann aber wieder auf ca. 150 bis 500 K/bit (ja: K) reduzierte.
Über die Hotline wurde ein Austausch des Routers Speedport Smart 1 veranlasst. Der neue Smart 1 war da, gleiches Ergebnis.
Der erste Techniker nahm Messungen vor und sagte, es kommen mit jedem „Datenpaket“ Fehler an, die den Router „verstopfen“… Aha.
Der zweite Techniker eine Woche später hat etwas an der Telefondose herumgeschraubt. Danach ging auch durch den Reset des Routers nichts mehr. Dauerhafte 100 Kbit-Leitung.
Man wollte das Ganze dann an eine Fachabteilung abgeben. Man wollte sich melden. Der Januar verstrich und im Februar konnte man mir dann nach endlosen Hinterhertelefonieren einen Termin für einen Spezialisten! Machen. Der kam, hat sich einen Wolf gemessen und ist mit einer Sonde auf der Straße herumgelaufen. Nach fünf Minuten meinte er den Störfaktor gefunden zu haben. Das Netzteil eines alten Routers meines Nachbarn. Der hat seinen Router abgestöpselt, der Techniker sagte mir ich soll mal schnell neu starten und verschwand. Nach dem Neustart: 100 K/Bit….
Der vierte Techniker hat sich dann letzte Woche etwas mehr Mühe beim Messen gegeben und festgestellt, dass die Bandbreite jetzt doch im Haus ankommt, auch im Kabel was in den Speedport 1geht, aber nicht per Wlan/LAN aus dem Speedport 1 wieder raus.
Der gute Mann sagte, dass man bei der Telekom ob Leasingrückläufer oder reparierte Geräte bekommt, die meistens nix taugen. Ich solle mal nach einer Fritzbox oder so Fragen.
Also über den Telekomshop einen neuen Speedport 3 bekommen. Eine Fritzbox hätte man mir nur für 180 Euro verkauft.
Speedport 3 angeschlossen….. und siehe da….. 150 K/Bit
Tja das ist der jetzige Stand. Was soll ich tun? Wer hat Erfahrung mit dem Problem? Gibt es kompetente Ansprechpartner in diesem Unternehmen. Will den Jungs und Mädels in den CallCentern nicht zu nahe treten, aber dort weiß echt die eine Hand nicht was die andere tut. Wenn ich so arbeiten würde, müsste ich zum Job Center gehen.
Gruß
618
32
This could help you too
9 months ago
228
0
2
4 years ago
270
0
4
872
2
6
564
0
16
3949
0
4
6 years ago
Welcher DSL Sync Wert steht im Router?
Sonstige Fakten fehlen vollständig ...
2
Answer
from
6 years ago
Im Anhang mal zwei Bilder mit den Statusinformationen des Gerätes sowie das Protokoll der Systemmeldungen nach Anschluß.
Die Bandbreite messe ich mit dem Telekom DSL-Speedtest oder auch mal mit dem der Playstation 4 beim Einrichten des Wlan.
20190309_170326_resized.jpg
20190309_170334_resized.jpg
Speedport_Smart_3_010137.1.0.012.1_Systemmeldungen.txt
Answer
from
6 years ago
@c-pohl du hast eine total veraltete Firmware drauf auf dem Speedport Smart 3
Installiere die aktuelle Firmware manuell.
Dann wird auch der Rest funktionieren
Firmware
Wlan beim Speedport smart 3 alle fest stellen im 2.4 Kanal 1 6 oder 11 und im 5 ghz die unteren Kanäle
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserem Forum.
Bitte aktualisieren Sie die Firmware des Routers und tragen Ihre Kundendaten im Nutzerprofil ein.
Wir möchte gerne einen Blick auf die Leitung werfen.
Grüße Detlev K.
25
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für das Feedback und bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung dazu.
Schade, dass das WLAN nicht richtig funktioniert und die Fehlerquelle noch nicht ausfindig gemacht werden konnte. Treten die Probleme auch auf, wenn Sie ein Gerät per LAN-Kabel verbinden? Es gibt einige Störquellen, die das WLAN beeinträchtigen können.
Ich habe soeben gesehen, dass Ihre Anfrage zur vorzeitigen Kündigung weiterhin bei den Kollegen in Bearbeitung ist und diese nochmal mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Ich vermute, das wird allerdings erst in der kommenden Woche passieren. Leider kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, zu überprüfen, ob hier ein Grund für eine vorzeitige Kündigung des Anschlusses gegeben ist.
Viele Grüße
Martina H.
Answer
from
6 years ago
Moin,
die unendliche Geschichte hat nun doch einem Ende gefunden.
Nach dem mir eine persönlich Ansprechpartnerin zugeteilt wurde, konnte nun ein erneuter Termin, diesmal mit einem Ingenieur, gemacht werden.
Der gute Mann kann dann auch recht zeitnah und stellte sich als Techniker eines Subunternehmens vor. Bei der Frage nach dem Ingenieur blickt ich erneut in ein fragendes Gesicht.
Das ganze Messspektakel in meinem Keller begann von vorne. Der Techniker war allerdings echt fit und wirkte sehr kompetent. Er sagte dann, dass es anhand der getätigten Messungen und der Werte nur einen Fehler geben könne. Am "Hauptverteilerkasten" (glaube er nannte es Vermittlung /Zentrale) müsste man die Ports wechseln/tauschen. Er sei guter Dinge, dass dann wieder alles funktionieren würde. Also fuhr er los und wollte in 20 Minuten wieder kommen.
Die Techniker vorher haben bisher immer nur am "ersten Kasten vor dem Haus" Arbeiten vorgenommen.
10 Minuten später klingelt das Telefon und es meldete sich die Zentrale des Subunternehmens für welches der aktuelle Techniker arbeitet.
"Die Telekom hat das Ticket zu ihrer Störung zurückgezogen, wir können bei ihnen leider nicht weiter tätig werden".
Ich war sprachlos. Nach einer Stunde Hotline-Hölle am Telefon wurde mir dann ein zeitnaher Techniker-Termin eines Telekom-Technikers zugesagt.
Der Mann kam dann auch sehr schnell und war ebenfalls sehr, sehr fit in seinem Geschäft. Habe ihm die Geschichte erzählt und er hat sich zu dem o.g. Hauptverteilerkasten aufgemacht. Dort hatte er dann die "Ports getauscht" und siehe da... alles funktionierte wieder.
Die Telekom war so frei und hat mir die Grundgebühr für drei Monate erstattet.
Also ich in meiner Internet- und Telefonzeit schon viele Anbieter genutzt und Problemchen gibts ja immer mal... Aber eine derartige Rennerei ist mir noch nie untergekommen. Wenn ich mir die Anruflisten auf meinem Handy angucke möchte ich nicht wissen wie viele Stunden ich mit Hotline-Gesprächen verschwendet habe.
Dennoch stellt sich einem echt die Frage ob diese ganze Systematik so Sinn macht.
Gut, kann man jetzt ewig drüber philosophieren aber was solls. Ist erledigt.
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja anderen Kunden mit ähnlichen Problemen.
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Das hätte sicher besser laufen müssen und wir entschuldigen uns für die lange Bearbeitungsdauer.
Sie erhalte per Mail eine kleine "Entschuldigung" von uns.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Moin,
die unendliche Geschichte hat nun doch einem Ende gefunden.
Nach dem mir eine persönlich Ansprechpartnerin zugeteilt wurde, konnte nun ein erneuter Termin, diesmal mit einem Ingenieur, gemacht werden.
Der gute Mann kann dann auch recht zeitnah und stellte sich als Techniker eines Subunternehmens vor. Bei der Frage nach dem Ingenieur blickt ich erneut in ein fragendes Gesicht.
Das ganze Messspektakel in meinem Keller begann von vorne. Der Techniker war allerdings echt fit und wirkte sehr kompetent. Er sagte dann, dass es anhand der getätigten Messungen und der Werte nur einen Fehler geben könne. Am "Hauptverteilerkasten" (glaube er nannte es Vermittlung /Zentrale) müsste man die Ports wechseln/tauschen. Er sei guter Dinge, dass dann wieder alles funktionieren würde. Also fuhr er los und wollte in 20 Minuten wieder kommen.
Die Techniker vorher haben bisher immer nur am "ersten Kasten vor dem Haus" Arbeiten vorgenommen.
10 Minuten später klingelt das Telefon und es meldete sich die Zentrale des Subunternehmens für welches der aktuelle Techniker arbeitet.
"Die Telekom hat das Ticket zu ihrer Störung zurückgezogen, wir können bei ihnen leider nicht weiter tätig werden".
Ich war sprachlos. Nach einer Stunde Hotline-Hölle am Telefon wurde mir dann ein zeitnaher Techniker-Termin eines Telekom-Technikers zugesagt.
Der Mann kam dann auch sehr schnell und war ebenfalls sehr, sehr fit in seinem Geschäft. Habe ihm die Geschichte erzählt und er hat sich zu dem o.g. Hauptverteilerkasten aufgemacht. Dort hatte er dann die "Ports getauscht" und siehe da... alles funktionierte wieder.
Die Telekom war so frei und hat mir die Grundgebühr für drei Monate erstattet.
Also ich in meiner Internet- und Telefonzeit schon viele Anbieter genutzt und Problemchen gibts ja immer mal... Aber eine derartige Rennerei ist mir noch nie untergekommen. Wenn ich mir die Anruflisten auf meinem Handy angucke möchte ich nicht wissen wie viele Stunden ich mit Hotline-Gesprächen verschwendet habe.
Dennoch stellt sich einem echt die Frage ob diese ganze Systematik so Sinn macht.
Gut, kann man jetzt ewig drüber philosophieren aber was solls. Ist erledigt.
Vielleicht hilft dieser Beitrag ja anderen Kunden mit ähnlichen Problemen.
0
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
das klingt ärgerlich. Kann ich dir dabei behilflich sein? Ich nehme an, dass du bereits eine Störung gemeldet hast.
Am besten hinterlegst du deine Profildaten und gibst hier eine kurze Rückmeldung, sobald dies geschehen ist.:)
So haben wir auch in Zukunft die Chance schneller und besser auf deine Anfragen zu reagieren.
Viele Grüße Esra A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from