Gelöst

Seit 7 Wochen kein Anschluss möglich obwohl Glasfaser liegt, Dokumentation in Bauherrenakte fehlt

vor 4 Jahren

Liebes Forum,
in der Hoffnung vielleicht hier einen kompetenten Ansprechpartner anzutreffen, teile ich mal unsere Leidensgeschichte…ich bin nämlich inzwischen ziemlich verzweifelt und frustriert. Wir sind vor 7 Wochen in unsere neue Wohnung in einem Neubau gezogen. Laut Vermieter sollte zu dem Zeitpunkt die Telekom bereits mit dem Anschluss fertig gewesen sein. Zumindest das Glasfaserkabel in das Haus, das durch eine Drittfirma gelegt wurde, liegt auch schon seit 7 Wochen und alles ist auf Hausseite bereit für Internet.
Die Bestätigung und Dokumentation der Firma ging am 21.05. an die Telekom, die Bestätigung über den fertigen Hausanschluss von der Telekom liegt seit 10.06. vor. Seither passiert ist jedoch: gar nichts.
Bis heute haben wir noch nicht mal einen verbindlichen oder auch nur voraussichtlichen Anschlusstermin! Nach diversen Telefonaten mit dem Bauherren Service wurde ein Bauherren Manager dem Fall zugewiesen, die Eskalationsstufe eingeleitet aber einen Termin oder gar Internet bleiben weiter offen.
Als Übergangslösung wurde mir ein LTE Router aufgeschwatzt, der bei der miserablen LTE Abdeckung bei offenem Fenster an der besten Wohnungsseite maximal 5 Mbit liefert. Für Homeoffice ist das leider komplett unbrauchbar. Von TV über Entertain (Stichwort: Fußball EM) komplett zu schweigen.
Danke für 2 Monate unfreiwilliges digital-Detoxing…
Ich fühle mich als langjähriger Kunde komplett ignoriert und hingehalten und erwarte eine schnelle und vor allem transparente Lösung.
Könnt ihr mir helfen?

221

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Die Doku dauert 6-8 Wochen, völlig normal .

      Dann ist der Anschluss bestellbar und  der Termin für den Anschluss dann 2-3 Wochen später.

      Alles nur Faustformeln, die aber in der Regel gut hinkommen.

       

      Das hat mit hinhalten nichts zu tun, es sind einfach die normalen Prozesse.

      Und die lassen sich auch beim Bestandskunden nicht verhindern

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Stefan,

      Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da schwirren in der Hotline aber ganz andere Zeiten umher. Für mich völlig unverständlich. Ich hatte mich Wochen vor dem Umzug erkundigt und auch dem Vermieter wurde nie mitgeteilt, dass es zum vereinbarten Anschlusstermin (vor 7 Wochen) nicht nur nicht klappen würde, sondern da noch 6-8 Wochen (plus 2-3?) drauf kommen würden...

      So harre ich dann wohl weiter geduldig aus. 

      Schönen Abend.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Erst wenn der Anschluss im Haus gesplisst ist und durchgängig ist, stehen Dämpfung, Kabellängen, Typen, Kasette, Aufstellorte  Ports etc. zur Verfügung .

      Dieses Protokoll bildet die Grundlage der Doku. 

      Bis alle System der Telekom dann den Anschluss kennen und automatisch einen Leitungsweg und die Konfiguration vornehmen können, dauert es besagte Zeit. 

      Dann kann ein Tarif gebucht werden, die Bereitstellung dauert in der Regel Minimum 14 Tage.

      Diese Zeit soll allerdings verkürzt werden, wie weit die Telekom damit ist, weiß ich nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @b!ba  schrieb:
      vielleicht hier einen kompetenten Ansprechpartner anzutreffen

      Viel Kompetenz bedarf es da eigentlich nicht - es geht nur darum eine Vielzahl an und für sich trivialer Vorgänge, die für sich einzeln gar nicht so lange dauern würden, nacheinander abzuarbeiten. So ähnlich wie wenn Du in der Kassenschlange stehst und einfach warten musst, bis Du dran bist...

       

       


      @b!ba  schrieb:
      Als Übergangslösung wurde mir ein LTE Router aufgeschwatzt, der bei der miserablen LTE Abdeckung bei offenem Fenster an der besten Wohnungsseite maximal 5 Mbit liefert. Für Homeoffice ist das leider komplett unbrauchbar.

      Dann wünsche ich Dir, dass Du zumindest über das Vodafone oder o2 Mobilfunknetz einen deutlich besseren / performanteren Zugang hast, den Du (falls mal alle Stricke reißen sollten) nutzen kannst. Oder dass bis dahin das Telekom Mobilfunknetz bei Dir besser ausgebaut sein wird.

       

      Das Thema Redundanz sollte man nämlich im Vorfeld bereits im Auge haben. Der DSL/Glasfaseranschluss hat vertraglich wie bei so ziemlich allen Anbietern nur eine Verfügbarkeit von 97% - in anderen Worten der Anschluss darf aufs Jahr volle 11 Tage ausfallen. Oder einen ganzen Monat lang von 8 bis 16 Uhr.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von