Gelöst

Routertausch von einem Smart 3 zu einem funktionierenden Gerät

vor 6 Jahren

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich diesen Router Smart 3 (es ist schon der zweite Smart 3 den ich habe), den ich gemietet habe, wieder loswerde und gegen ein funtionierendes Gerät tauschen kann. Ich sehe nicht ein warum ich monatlich 5 Euro für so etwas .... ausgeben soll.

755

19

    • vor 6 Jahren

      @Holger-Be

      Ich habe keine Probleme mit dem Smart 3. Was stimmt denn nicht?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo. Ich habe da schon seit Wochen hier einen Fall der mich bald wahnsinnig macht. Schau einfach mal in mein Profil oder suche nach "Verbindungseinbrüche am Speedport Smart 3"  Danke 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @Holger-Be

       

      Leider wird mit keinem Wort erwähnt, w a s   genau mit dem Smart 3 nicht funktioniert -

      obwohl ich es ahne:

       

      - WLAN- und Internetabbrüche.

       

      Firmwareversion des Smart 3?

       

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Holger-Be

       

      Nachvollziehbar - im Hinblick auf die Feiertage und den Ärger mit einem  R o u t e r...

       

      Da ich selbst noch bis 01.00 h mindestens aktiv bin, werde ich jetzt mal einen Wink ans Team

      schicken.

       

      Wäre auch ein Wechsel auf eine Fritzbox 7590 interessant? - Diese wird leider

      von der Telekom nur zu einem horrenden Mietpreis von 7,95 Euro angeboten, also

      teuer als der Smart 3.

       

      Dies käme dann in Frage, wenn WLAN to go nicht benötigt wird.

       

      Ich verwende seit 1 1/2 Jahren das eine FB 7590 als Master-Router und seit 8 Monaten

      eine zweite FB 7590 als WLAN-Repeater im Dauerbetrieb.

       

      Bisher kein einziger Ausfall - und das mit rd. 30 LAN- und WLAN-Geräten...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Antwort. Da ich die Hoffnung inzwischen aufgegeben habe den Smart 3 normal zum funktionieren zu bringen  bin ich jetzt zugegebenermaßen ein bisschen bockig  Es sollte doch möglich sein ein gebrauchsfähiges Gerät bei der Telekom zu bekommen. Ich habe ja den Mietvertrag für den Router gemacht, damit ich bei Problemen Unterstützung bekomme. Damals konnte ich ja nicht ahnen das ich für die Telekom Betatester spielen muss. (Sarkasmus aus) .Der Wechsel zur Fritz Box wäre für mich der letzte Weg. Ich hoffe auf Verständnis das ich meinen Mietvertrag für ein funktionierendes Gerät erfüllt bekomme. Zur Not würde ich auch ein anderes älteres Gerät mit Gigabit LAN und 5 Gigahertz Wlan nehmen solange es funktioniert. Danke für die Mühe 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Holger-Be

       

      Gern geschehen - zumal ja ein funktionierender Router heutzutage nichts Weltbewegendes

      mehr sein sollte.

       

      Man darf dabei nicht vergessen, dass ausgerechnet vor, während und nach den

      Weihnachtsfeiertagen hier die Hölle los ist - und war, vor allem deshalb, weil

      das Telekom-Team durch Urlaub nicht voll besetzt ist.

       

      Deshalb leiste ich mir seit Jahren den "Luxus", immer einen Ersatzrouter griffbereit zu haben -

      für solche Fälle wie diesen hier.

       

      Ich habe die zweite Fritzbox 7590 bei www.routermiete.de gemietet, da dort die Miete für das

      gleiche Gerät um 60 % billiger als bei der Telekom beträgt - außerdem macht die FB 7590

      auch als WLAN-Repeater eine gute Figur...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Holger-Be,

      einen spontanen Wechsel auf ein einen anderes Router Model kann ich Ihnen ad hoc nicht anbieten. Zum einen ist die Widerrufsfrist für den Speedport Smart 3 ist in Ihrem Fall bereits überschritten. Und gleichzeitig ist die Mindestverstraglaufzeit noch nicht erfüllt.

      Eine Lösung werden wir trotzdem finden. Meine Kollegen aus der Fachabteilung werden sich der Sache annehmen und sich bei Ihnen melden. Nützlich, wenn Sie Ihre Mobilfunknummer noch in Ihrem Profil hinterlegen.
      Vielen Dank für das Bescheid sagen @Gelöschter Nutzer

      Gruß
      Sonja K.

      5

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Holger-Be

      @Holger-Be Sollte es nicht so sein, das ich den Router einrichte, Passwörter vergebe und das ab dann alles funktioniert, so wie mit den vorherigen Geräten auch?

      @Holger-Be

      Sollte es nicht so sein, das ich den Router einrichte, Passwörter vergebe und das ab dann alles funktioniert, so wie mit den vorherigen Geräten auch?

      Holger-Be
      @Holger-Be

      Sollte es nicht so sein, das ich den Router einrichte, Passwörter vergebe und das ab dann alles funktioniert, so wie mit den vorherigen Geräten auch?


      Doch!

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag und ein schönes neues Jahr. 

      Bezüglich ihrer Aussage vom 28.12.18, dass sich jemand um mein Problem kümmern wird. Ich habe meine Mobilfunknummer hinterlegt und bin ab ca. 17 Uhr erreichbar.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Sonja K.

      Guten Tag.

      Zu Ihrer Aussage vom 28.12.18 "Eine Lösung werden wir trotzdem finden. Meine Kollegen aus der Fachabteilung werden sich der Sache annehmen und sich bei Ihnen melden."

      Dazu habe ich eine berechtigte Frage:

      Habe ich eine Möglichkeit zu erfahren ob und wann sich evtl. nun jemand bei mir meldet oder nicht.

      Meine Frau hat diese Woche einen Home Office Arbeitsplatz und gerade ist wiedermal das WLan komplett ausgefallen. Da meine Frau  ohne ein stabiles Internet nicht arbeiten kann, haben wir ein echtes Problem.

      Ich bin mir leider nicht mehr sicher ob hier weiterhin von zu Hause aus gearbeitet werden kann.

      Sollte es an einem technischen Problem des Routers liegen wäre das für mich nicht akzeptabel.

      Ich weiß nicht wo das Problem nun wirklich liegt (wie bereits erwähnt funktioniert mein Netzwerk mit einem älteren Router fast tadellos). Sollte das Internet mit dem Smart 3 wieder während der Arbeitszeit meiner Frau ausfallen, werde ich zwangsläufig den Smart wieder abklemmen und den Ersatzrouter wieder in Betrieb nehmen müssen. Ich weiß das Sie nichts für meine Probleme können, aber ich bin zur Zeit restlos bedient.

      MfG

      Holger Becker

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Holger-Be, meine Kollegin Sabine hat dir gerade eine DM geschickt.

      Viele Grüße

      Torsten S.

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Ich werde in diesem Beitrag das gleiche schreiben wie in meinem Beitrag "Verbindungseinbrüche am Speedport Smart 3".

      Das nur zur Info!

      Guten Abend, also bei mir hat der Smart 3 mit seinen Macken gewonnen.

      Ich tausche Ihn gegen einen Smart 2, und hoffe das ich dann endlich Ruhe habe.

      Ich hatte ein super Gepräch mit dem Telekom Team und bedanke mich dafür, das dieser Tausch überhaupt möglich wurde. Ich werde hier noch hinterlegen was mir aufgefallen ist beim Smart 3.

      Ich habe meine Geräte mittels Mac Adresse in den Router eingebunden und dann den Haken bei "immer diese IP Adresse verwenden" gesetzt, Telekom Sicherheit war ausgeschaltet, 2.4 und 5 Ghz Netz hatten verschiedene Namen und waren auf manuellen Kanälen eingestellt. DHCP habe ich fast gar nicht mehr genutzt. Ich habe den Geräte außerhalb des DHCP Bereiches des Routers manuelle IP Adressen gegeben. So lief es einigermaßen stabil. Das WLan fiel trotzdem manchmal aus heiteren Himmel aus. Dabei habe ich im Routerlog eine seltsame Sache entdeckt. Offensichtlich konnte mein Router immer mal wieder die Zeit nicht syncronisieren. Das bedeutet das im Router der 0.0.0000 um 0 Uhr 00.00 war. Dann ist der Smart 3 abgeschmiert und neu gestartet. Nach dem Neustart wurde die Zeit syncronisiert und es ging wieder.

       

      Update vom 14,01,2019

      Heute ist der Smart 2 angekommen. Die Inbetriebnahme verlief wie üblich völlig problemlos, Ich habe erst einmal mit Absicht nur die Grundeinstellungen geladen und alle Geräte eingebunden. Ich werde sehen wie stabil diese Konfiguration läuft.

      Danke noch einmal an das Telekom Team und an alle die mich unterstützt haben.

      PS.

      Noch eine lustige "Kleinigkeit" am Rande. Als ich den Router heute Abend zurückgesetzt habe bekam ich die Meldung, das es ein neues Firmware Update für den Smart 3 gibt. Wenn es nicht so traurig wäre .....aber wer weiß, vielleicht hat das Ding ja immer noch Macken. Ich jedenfalls habe vom Smart 3 erstmal mehr als die Nase voll.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Holger-Be,

      vielen Dank für Ihr Feedback Fröhlich

      Grüße
      Alexander M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ich werde in diesem Beitrag das gleiche schreiben wie in meinem Beitrag "Verbindungseinbrüche am Speedport Smart 3".

      Das nur zur Info!

      Guten Abend, also bei mir hat der Smart 3 mit seinen Macken gewonnen.

      Ich tausche Ihn gegen einen Smart 2, und hoffe das ich dann endlich Ruhe habe.

      Ich hatte ein super Gepräch mit dem Telekom Team und bedanke mich dafür, das dieser Tausch überhaupt möglich wurde. Ich werde hier noch hinterlegen was mir aufgefallen ist beim Smart 3.

      Ich habe meine Geräte mittels Mac Adresse in den Router eingebunden und dann den Haken bei "immer diese IP Adresse verwenden" gesetzt, Telekom Sicherheit war ausgeschaltet, 2.4 und 5 Ghz Netz hatten verschiedene Namen und waren auf manuellen Kanälen eingestellt. DHCP habe ich fast gar nicht mehr genutzt. Ich habe den Geräte außerhalb des DHCP Bereiches des Routers manuelle IP Adressen gegeben. So lief es einigermaßen stabil. Das WLan fiel trotzdem manchmal aus heiteren Himmel aus. Dabei habe ich im Routerlog eine seltsame Sache entdeckt. Offensichtlich konnte mein Router immer mal wieder die Zeit nicht syncronisieren. Das bedeutet das im Router der 0.0.0000 um 0 Uhr 00.00 war. Dann ist der Smart 3 abgeschmiert und neu gestartet. Nach dem Neustart wurde die Zeit syncronisiert und es ging wieder.

       

      Update vom 14,01,2019

      Heute ist der Smart 2 angekommen. Die Inbetriebnahme verlief wie üblich völlig problemlos, Ich habe erst einmal mit Absicht nur die Grundeinstellungen geladen und alle Geräte eingebunden. Ich werde sehen wie stabil diese Konfiguration läuft.

      Danke noch einmal an das Telekom Team und an alle die mich unterstützt haben.

      PS.

      Noch eine lustige "Kleinigkeit" am Rande. Als ich den Router heute Abend zurückgesetzt habe bekam ich die Meldung, das es ein neues Firmware Update für den Smart 3 gibt. Wenn es nicht so traurig wäre .....aber wer weiß, vielleicht hat das Ding ja immer noch Macken. Ich jedenfalls habe vom Smart 3 erstmal mehr als die Nase voll.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von