Solved
Router verliert bei Verbindungsaufbau Internet
3 years ago
Gigaset C430 mit Router W724V Telekom: Gigaset und ein Analogtelefon werden parallel betrieben. Ausgang Router verteilt über Mehrfach-Telefondose. Funktionierte 6 Jahre problemlos. Seit gestern geht beim Wählen mit Gigaset der Router in Störung, d.h. verliert Internet. Das gleiche beim ankommenden Anruf. Gigaset läutet und beim Annehmen geht der Router in Störung. Beim parallelen Analogtelefon kein Problem, wenn das Internet wieder steht, sowohl Wählen als auch Annehmen.
772
22
This could help you too
439
0
5
1 year ago
230
0
4
2 years ago
219
0
2
1 year ago
142
0
3
8 months ago
451
0
8
3 years ago
Hallo @reinhold.ackenheil ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Es gab vor kurzem einen ähnlichen Beitrag zu Problemen mit der Telefonie. Dort war es kein Neustart, aber auch in Vernidung mit Gigaset.
Gelöst: Speedport 724V nach Auto-Firmware Update -> Telefo... | Telekom hilft Community
Vielleicht hilft Ihnen das weiter, evt. ist ja die MFV-Aushandlung ausschlaggebend.
Viele Grüße,
Coole Katze
0
3 years ago
@reinhold.ackenheil : ist das Gigaset C430 an der DECT -Basis im W724V angemeldet? Bei exakt dieser Konstellation, d. h. Betrieb der DECT -Basis im Router W724V mit 1-2 verbundenen Mobilgeräten ist bei mir vor Jahren exakt das Gleiche passiert. Solange Mobilgeräte an der DECT -Basis im Router angemeldet waren, fiel das Internet aus. Ich habe seinerzeit erst die DECT -Basis außer Betrieb genommen und nur noch das Telefon benutzt, das via TAE -Buchse mit dem W724V verbunden war. Dann eine Fritzbox gekauft und den Router der Telekom 'rausgeschmissen. Seit dem läuft es.
4
Answer
from
3 years ago
Deswegen versuchsweise die internen Ports des Gigaset ändern: - interner SIP-Port z.B. auf 49060 und interne RTP-Ports 49064-49068.
Deswegen versuchsweise die internen Ports des Gigaset ändern:
- interner SIP-Port z.B. auf 49060 und interne RTP-Ports 49064-49068.
Wo soll denn das in dem "analogen" Gigaset, wo wahrscheinlich das Mobilteil an die Speedport-Basis angemeldet ist, einstellen können?
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
@UlrichZ
Das C430 gibt es auch in der Variante IP-Telefon.
Answer
from
3 years ago
Das C430 gibt es auch in der Variante IP-Telefon.
Das müsste dann dieses sein:
https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-c430a-go/
Ob so etwas an dem asbachuralten, ;-), SP W 724V betrieben wird?
@reinhold.ackenheil: Kannst Du bitte uns einen Screenshot dieser Seite zeigen:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Ich tippe mal eher auf ein defektes Netzteil. Der Router scheint mit zwei parallel-geschalteten Telefonen überfordert zu sein und steigt dann einfach aus.
Im Prinzip funktioniert aber das Parallelschalten am W 724V mühelos. Bei mir hängen seit Jahren vier Geräte an einer NF/F Dose dran.
(Anrufbeantworter, Dect-Basis, ein FeTAp, und auf der zweiten Leitung ein Faxmodem.)
Tritt denn das Problem beim Gigaset auch auf, wenn du das andere Telefon vom Router abklemmst?
Beim Ausprobieren am besten auch mal alle anderen Stromfresser wie DECT und WLAN im Speedport deaktivieren um Ballast abzuwerfen.
14
Answer
from
3 years ago
Die heutigen Maßnahmen waren folgende: Habe die Parallelschaltung der beiden Apparate aufgehoben. TAE 1 nur mit dem Analogtelefon belegt. In TAE 2 habe ich das Gigaset direkt gesteckt. Alles funktionierte bestens, ohne dass der Router in Internetstörung gegangen ist. Beim nächsten Versuch habe ich das Gigaset wieder im Nachbarraum installiert. Zwischen TAE 2 und der Dose im Nachbarraum liegen ca. 10-15 m 4-adriges Telefonkabel. Dann war wieder der gleiche Effekt - Router verliert Internet beim Anrufen und bei Anrufannahme. Diese Kabelverbindung kann nicht defekt nicht sein, da beim Läuten die Telefonnummer übertragen wird und am Gigaset-Display erscheint. Da das Gigaset funktioniert, kann es nur der Router sein, der nach mehr als 6 Jahren tadellosen Betriebs schwächelt!? Ob ein neuer Router die Lösung wäre? Ich habe bisher nur einen Speedport-Nachfolger mit TAE -Buchsen gefunden. Alles andere hat anscheinend nur DECT -Übertragung. Meine Frau hat aber was gegen ständige Funkwellen in der Wohnung.
Gruß Reinhold
Answer
from
3 years ago
@reinhold.ackenheil: Wurde die Frage schon gestellt, ist es ein Kauf- oder ein Mietgerät? Falls ein Mietgerät, lasse es inkl. Netzteil(!) tauschen.
Meine Frau hat aber was gegen ständige Funkwellen in der Wohnung.
Aber die sind doch auch schon jetzt mit dem Gigaset da! Das ist ein schnurloses DECT -Telefon.
Ich habe bisher nur einen Speedport-Nachfolger mit TAE -Buchsen gefunden. Alles andere hat anscheinend nur DECT -Übertragung.
Alle Speedport Nachfolger, auch die heutige Smart 4 Familie hat mindestens einen analogen Port also mindestens eine TAE -Buchse.
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Das Problem ist gelöst! In der selben Steckerleiste, über die das Gigaset versorgt wird steckte noch die LED-Beleuchtung des Sideboards mit Trafo. Gigaset direkt in die Steckdose gesteckt und wie ein Wunder geht wieder alles wie vorher. Hat vielleicht der Trafo eingestreut und gestört?
Jedenfalls herzlichsten Dank für die Unterstützung.
Grüße Reinhold
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Das Problem ist gelöst! In der selben Steckerleiste, über die das Gigaset versorgt wird steckte noch die LED-Beleuchtung des Sideboards mit Trafo. Gigaset direkt in die Steckdose gesteckt und wie ein Wunder geht wieder alles wie vorher. Hat vielleicht der Trafo eingestreut und gestört?
Jedenfalls herzlichsten Dank für die Unterstützung.
Grüße Reinhold
0
Unlogged in user
Ask
from