Router stürzt plötzlich ab

vor 2 Jahren

Seit drei Tagen stürzt unser Router immer wieder ab. Bislang lief er, seit wir ihn haben, völlig problemlos und zuverlässig. Wir haben ihn seit ca zwei Jahren. Auf dem Foto sieht man, was er anzeigt, wenn er abstürzt. 

566

0

9

  • vor 2 Jahren

    Wenn das ein DSL-Anschluß ist, schau mal ob ein Kabel in der blauen Buchse steckt.

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @andreakoschny auf dem Bild ist nicht zu erkennen ob DSL/Link im Vorfeld blinkt

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Buster01

    Wenn das ein DSL-Anschluß ist, schau mal ob ein Kabel in der blauen Buchse steckt.

    Wenn das ein DSL-Anschluß ist, schau mal ob ein Kabel in der blauen Buchse steckt.
    Buster01
    Wenn das ein DSL-Anschluß ist, schau mal ob ein Kabel in der blauen Buchse steckt.

    Sehr guter Tip. Wenn etwas an dem "WAN" Ethernetport angeschlossen ist, versucht der Router die PPPoE Verbindung ueber Ethernet an diesem Port aufzubauen und nicht mehr ueber DSL. Damit kommt dann keine PPPoE Verindung mehr zustande (Online" LED bleibt aus, kein Internet Traffic und keine Telefonie ueber den Router mehr moeglich). Da bin ich frueher auch schon einmmal drauf hereingefallen ...

     

    Wenn das nichts hilft, bitte mal versuchen, ob ein Tausch des Kabels vom Router zur TAE Dose hilft. Das hatte ich frueher mal, dass der Router, wenn er denn mal Online war, orddnugsgemaessi und sogar mit voeller Bandbreite gearbeitet hat, aber bei einemm Neustart teils ewig lange (teils ueber Stunden) keine PPPoE Verbindung aufbauen konnte. Mit einem Tausch des Kabels wude das Problem behoben (mir ist bis heute nicht ganz klar, wie das sein kann, aber es war damals so).

     

    Wenn die "Link" LED leeuchtet, hat ssich der Router per DSL synchronisiert. Wenn er dann die PPPoE Veerbindung aufgebaut hat, geht ddie "Onine" LED an und Verbindungen iins Internet sind aab dem Zeitpunkt moeglich. Wenn die online LED aus bleibt aber die Link LED dauerhaft leuchtet, hat sich der Router per DSL  synchronisiert, konnte aber och keine PPPoE Verbiung aufbauen.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Chill erst mal

    @andreakoschny auf dem Bild ist nicht zu erkennen ob DSL/Link im Vorfeld blinkt

    @andreakoschny auf dem Bild ist nicht zu erkennen ob DSL/Link im Vorfeld blinkt
    Chill erst mal
    @andreakoschny auf dem Bild ist nicht zu erkennen ob DSL/Link im Vorfeld blinkt

    Guter Einwand. Ich ging davon aus, dass sie nicht blinkt sondern dauerhaft leuchtet. Wenn die Link LED blinkt, ist der Router noch dabei sich zu synchrronisieren. Wenn sie komplett aus bleibt, sieht er kein DSL Signal, mit dem er ich snchronisieren koennte.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    andreakoschny

    Auf dem Foto sieht man, was er anzeigt, wenn er abstürzt.

    Auf dem Foto sieht man, was er anzeigt, wenn er abstürzt. 
    andreakoschny
    Auf dem Foto sieht man, was er anzeigt, wenn er abstürzt. 

    Soviel läßt sich auf dem Foto nicht deuten.

    Der Speedport ist synchron, aber nicht online. (Nicht gerade aussagekräftig)

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Stürzt er wirklich ab ... also Strom weg und startet neu.

    Oder meinst du nur, dass die Internetverbindung weg ist? 

     

    Fundamental wichtiger Unterschied. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    CyberSW

    Stürzt er wirklich ab ... also Strom weg und startet neu.

    Stürzt er wirklich ab ... also Strom weg und startet neu.
    CyberSW
    Stürzt er wirklich ab ... also Strom weg und startet neu.

    Verhält sich der Speedport Smart auch wie eine Lichtorgel, wenn er neu startet?

    Also bei meinem W 724V blinken sämtliche LEDs auf. Gleiches trifft auch zu, wenn man ihn vom Strom nimmt. Ein Neustart (oder Absturz) läßt sich anhand der LEDs gut erkennen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @andreakoschny 

     

    "Unser Router" ist nicht aussagkräftig - um welchen Speedport-Typ genau handelt es sich?

     

    Welche Firmwareversion hat der Router?

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

24536

0

7

vor 6 Jahren

468

0

7

vor 4 Jahren

in  

186

0

2

in  

133

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.