Router startet nach Meldung "(T000) Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar" neu, Speedport Smart 3

vor 5 Jahren

Meine Router startet fast täglich neu, meistens nachdem ich Telefonierte und dann Auflege. Ein Service Techniker war auch schon vor Ort und konnte mir nicht helfen.

Da ich aktuell im Home Office Arbeite ist das ziemlich nervig wenn die VPN Verbindung weg ist.

Wenn man das hier so verfolgt gibt es das Problem beim Smart 3 ja schon ziemlich lange.

1248

0

12

  • vor 5 Jahren

    @pinl   Hallo.  Welchen Tarif hast du und welche Bandbreite hat dein Anschluss und hast du Powerline -Adapter in Benutzung ?

     

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ok . Hast du mal nach neuer Software geschaut für deinen Router?  Ansonsten bleibt dir nur noch eine Fritzbox als Alternative . 

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Der Router ist gemietet und wird daher von der Telekom "gewartet" sprich es ist auch immer alles aktuell.
    Vielen Dank für deine Hilfe, hatte aber eigentlich gehofft die Telekom nimmt sich dem Problem mal an das ja anscheinend viele andere Nutzer mit dem Smart 3 auch haben.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Ja auch bei einem Mietgerät kann es mal sein das er sich nicht automatisch die neueste Software holt. Ich würde an deiner Stelle mal schauen ob das alles noch wirklich aktuell ist .

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @pinl ,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!

     

    Ein neu startender Router ist im Moment so ziemlich das Nervigste, was es gibt. Könnten Sie bitte noch einige mehr Informationen geben, um möglicherweise besere Hinweise geben zu können?

    - Vertrag: Call & Surf Basic IP - Welcher ist es denn genau, also steht das was in Klammern?

    - Speedport Smart 3: Mit welcher Firmware-Version?

    - Wie sind im Router Downstream und Upstream auf der Statusseite unter Internet?

    - Verwenden Sie PowerLAN , also Netzwerk über die Stromleitung, oder Switches oder Repeater?

    - Welche anderen Geräte sind im Netzwerk und wie sind diese angeschlosen?

    - Sind Muster erkennbar, also erfolgen die Neustarts zu bestimmten Zeiten oder an bestimmten Tagen?

     

    Haben Sie Ihre Leitung schon geprüft?

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    pinl

    ... - Welche anderen Geräte sind im Netzwerk und wie sind diese angeschlosen? Diese Info ist Privat, in meinem Gigabit LAN passt alles. ...

    ...

    - Welche anderen Geräte sind im Netzwerk und wie sind diese angeschlosen? Diese Info ist Privat, in meinem Gigabit LAN passt alles.

    ...

    pinl

    ...

    - Welche anderen Geräte sind im Netzwerk und wie sind diese angeschlosen? Diese Info ist Privat, in meinem Gigabit LAN passt alles.

    ...


    Da es Inkompatibilitäten geben kann, welche mit den vorhandenen Geräten und den Verbindungen untereinander zu tun haben kann, viel Erfolg ohne die Hilfe von außen diesbezüglich. Eine Hilfe kann nur so gut sein, wie die gelieferten Infos.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Da ich mich diesbezüglich relativ gut auskenne kann ich dem nicht zustimmen. Wären Geräte direkt per USB oder wie früher RS232 mit dem Router verbunden dann ja, rein über LAN nein. Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht, das es da 1x am Tag Probleme gibt kann nicht sein.

    Dieser Fehler T000 hängt rein damit zusammen das sich der Router, oder evtl. auch die Speedphone´s die Systemzeit nicht mehr Synchronisieren können. Da die Leitung vom Techniker durchgemessen und kontrolliert wurde kann es eigentlich nur ein Softwarefehler des Routers oder der Speedphones sein, und beides ist aktuell.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @pinl ,

    da Sie ja schon festgestellt haben, dass es ein Software-Problem sein muss, wird es schwierig, weitere Vorschläge zu unterbreiten. Damit kenne ich mich nicht aus, also dass die Systemzeit aufgrund eines SW-Fehlers nicht synchronisiert werden kann.

     

    Die mir bisher bekannten Fehler mit der Systemzeit Null kamen von Neustarts des Routers, also das zeigt da dann an, dass der Router neu startet und noch keine Verbindung hat, um die Systemzeit zu synchronisieren. Meist findet sich dann auch das übliche PPPoE-Vorgehen in der Nähe dieser Stelle, also PADO, PADI, PADR und so. Das deutet dann auch darauf hin, dass die Verbindung ausgehandelt wird.

     

    Wie es jetzt bei dem festgestellten SW-Fehler ist, weiß ich nicht. Bei Abstürzen findet man meist keinen Hinweis, sondern oft nur den Neustart oder vorher die LCP-Echos, die nicht beantwortet werden und dann zur Trennung führen.

     

    Und wenn es in Verbindung mit DECT -Telefonie steht, dann habe ich da auch noch von keinem SW-Fehler bisher mitbekommen. Da kenne ich nur, dass ggfs. das Netzteil altert. Dann wäre das Netz ggfs. auch schon zu Beginn eines Telefonats weg.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @pinl,

    wenn der Techniker die Leitung für gut befunden hat und auch der Austauschrouter keine Abhilfe geschaffen hat, empfehle ich dir wirklich ein ganz anderes Modell auszuprobieren.
    Dein Feedback gebe ich aber natürlich an die Produktverantwortlichen weiter.

    Bild nicht vorhanden



    Lieben Gruß,
    Klaudija D.





    0

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Mein Option wäre jetzt noch gewesen den Tarif zu wechseln um einen höhere Datenrate zu haben, vielleicht liegt es ja daran das ich hier evtl. am Limit bin mit VPN wegen HomeOffice, IP-Telefonie mit mehreren Nummer gleichzeitig, Internetradio, Videokonferenzen usw.

     

    Ich sehe nur die hohen Mehrkosten nicht ein, immerhin bin ich Kunde und habe ein anrecht auf Nachbesserung wenn etwas nicht funktioniert! Die Hotline hab ich diesbezüglich schon befragt, kam mir aber leider nicht entgegen. Komisch ist das man über Check24 un Co. bessere Konditonen mit Bonus usw. bekommt wie als Bestandskunde im Kundencenter!? Vielleicht muss ich mich einfach auch an höherer Stelle beschweren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.