We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
War das Problem nicht erst vor kurzem beim 724?
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
ich meine mich zu erinnern, dass Sie den Stand zur Onleihe an anderer Stelle sehr detailliert wiedergegeben haben.
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Schmidti hat sicher auch dafür eine Lösung wie hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Sonstige-Software-E-Mail/Kein-Zugriff-auf-Onleihe-ueber-telekom-Router/td-p/4408419
Antwort
von
vor 5 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
10
Antwort
von
vor 5 Jahren
Du kannst >HIER< jeden Tag gucken ob ein Update vorliegt und die Firmware gem. Anleitung manuell installieren.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke für diese Infos.
Die neueste Firmware
"Firmware Speedport W922V Version 01013203.02.001. Stand 02/2020"
ist auf dem Router.
Aber damit hat wahrscheinlich die Misere erst angefangen!!
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich kenne den W 922V nun nicht im Detail.
Beim W 724V Typ B war es aber tatsächlich so, daß mit der letzten FW -Version die Misere bei Onleihe.de angefangen hatte.
Es gab wohl strengere Anpassungen an der Firewall, weshalb es bei Onleihe.de zu Problemen kam.
Irgendwie wurden von Onleihe.de zu kleine Datenpakete vom Speedport verworfen.
Die Folge daraus war dann ein Zeitüberschreitungsproblem.
Komischerweise wurde das Problem erst jetzt bemerkt, obwohl die letzte FW -Version schon seit 5 Monaten ausgerollt war.
Ich gehe mal davon aus das es beim W 922V in ähnlicher Weise zutrifft.
Noch ist leider kein FW -Update für den W 922V verfügbar. (Gerade nochmal geguckt.)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
es ist auch der Speedport W922V von dem Problem betroffen, dass keine Onleihen möglich sind (das hatte ich vor kurzem schon in einem anderen Thread gepostet, ich finde den leider nur gerade nicht). Für den Speedport W724V wurde inzwischen ein Update zur Behebung eingespielt, für den W922V gibt es aktuell leider noch keines. Sobald sich daran etwas ändert, wird das Update automatisch eingespielt werden. Ich kann daher aktuell leider nur um Geduld bitten, dankeschön.
Viele Grüße
Nicole G.
19
Antwort
von
vor 5 Jahren
... Was mich wundert ist, dass trotz easysupport, die neue Firmware nicht automatisch eingespielt wurde. Woran kann das liegen?
...
Was mich wundert ist, dass trotz easysupport, die neue Firmware nicht automatisch eingespielt wurde.
Woran kann das liegen?
Das liegt daran, weil nicht alle Speedports zur selben Zeit automatisch aktualisiert werden.
Wenn dem so wäre, dann würde wahrscheinlich der Update-Server zusammenbrechen.
Du mußt auch mal überlegen, wie viele Modelle im Umlauf sind.
Wenn beispielsweise 1 Millionen Geräte gleichzeitig auf den Update-Server zugreifen würden, dann kannst du dir in etwa vorstellen was passiert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich hoffe, wenn dann die automatische Verteilung läuft, wird das erkannt!?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich hoffe, wenn dann die automatische Verteilung läuft, wird das erkannt!?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
der Fehler bei den onleihe-Seiten ist nun auch für den W 922V behoben. Das Firmware-Update können Sie hier herunterladen: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w922-v
Viele Grüße
Schmidti
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von