Router Speedport Smart 3 rebootet seit neuestem wieder ziemlich oft hintereinander

vor einem Jahr

Hatte diese Problem schon öfters und hatte auch schon Techniker im Haus, wo nach Problemen gesucht haben.  Letztendlich wurde ein neues Kabel direkt vom Anschluss in die Wohnung verlegt, nach dem alles Mögliche getestet  wurde.

Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet.

Dies macht TV Streaming wieder nicht möglich, so das man wieder auf Satellit umsteigen muss.

Telefonieren und Internet ist dann natürlich auch in der Zeit nicht möglich.

Macht man einen Störungslauf, heißt es jedes mal keine Störung gefunden.

Wer hat mir hier einen Tipp nach was ich schauen könnte, um Abhilfe zu schaffen.

 

MfG Harry

229

0

12

  • vor einem Jahr

    Guten Abend. Ich habe den Speedport Smart 3 und ich hatte diese Probleme auch ziemlich oft. Jetzt war fast ein halbes Jahr Ruhe , außer in der Nacht, wo immer mal upgedatet wurde. Aber seit ein paar Tagen nervt es tierisch. Muss laufend auf Satellit umschalten, da Streaming dann nicht mehr möglich ist. Lässt man dann einen Test durchlaufen, ist keine Störung feststellbar.

     

    Grüße Harry

    0

    0

  • vor einem Jahr

    harry612

    Hatte diese Problem schon öfters und hatte auch schon Techniker im Haus, wo nach Problemen gesucht haben. Letztendlich wurde ein neues Kabel direkt vom Anschluss in die Wohnung verlegt, nach dem alles Mögliche getestet wurde. Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet. Dies macht TV Streaming wieder nicht möglich, so das man wieder auf Satellit umsteigen muss. Telefonieren und Internet ist dann natürlich auch in der Zeit nicht möglich. Macht man einen Störungslauf, heißt es jedes mal keine Störung gefunden. Wer hat mir hier einen Tipp nach was ich schauen könnte, um Abhilfe zu schaffen. MfG Harry

    Hatte diese Problem schon öfters und hatte auch schon Techniker im Haus, wo nach Problemen gesucht haben.  Letztendlich wurde ein neues Kabel direkt vom Anschluss in die Wohnung verlegt, nach dem alles Mögliche getestet  wurde.

    Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet.

    Dies macht TV Streaming wieder nicht möglich, so das man wieder auf Satellit umsteigen muss.

    Telefonieren und Internet ist dann natürlich auch in der Zeit nicht möglich.

    Macht man einen Störungslauf, heißt es jedes mal keine Störung gefunden.

    Wer hat mir hier einen Tipp nach was ich schauen könnte, um Abhilfe zu schaffen.

     

    MfG Harry

    harry612

    Hatte diese Problem schon öfters und hatte auch schon Techniker im Haus, wo nach Problemen gesucht haben.  Letztendlich wurde ein neues Kabel direkt vom Anschluss in die Wohnung verlegt, nach dem alles Mögliche getestet  wurde.

    Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet.

    Dies macht TV Streaming wieder nicht möglich, so das man wieder auf Satellit umsteigen muss.

    Telefonieren und Internet ist dann natürlich auch in der Zeit nicht möglich.

    Macht man einen Störungslauf, heißt es jedes mal keine Störung gefunden.

    Wer hat mir hier einen Tipp nach was ich schauen könnte, um Abhilfe zu schaffen.

     

    MfG Harry


    Hallo @harry612 ,

     

    Router rebooten in der Regel nicht von selbst.

     

    Erstmal die Stromversorgung, Steckdose, Steckdosenleiste kontrollieren.

     

    Schalte im Smart 3 in den Einstellungen versuchhalber mal den EasySupport/TR069 Fernwartung ab.

     

    Wenn es dann nicht aufhört vermute ich einen Defekt des Routers oder Netzteilschaden.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    harry612

    alles Andere habe ich schon kontrolliert.

    alles Andere habe ich schon kontrolliert.
    harry612
    alles Andere habe ich schon kontrolliert.

    Wie hast Du was kontrolliert? Wenn z. B. das Netzteil in die Knie geht, wie hast Du das geprüft?

    Rebootet er oder verliert er die DSL Verbindung? Was steht im Log des Routers?

    Welchen Tarif hast Du?

    Gibt es mehrere TAE bei Dir?

    Wie sieht das neue Kabel aus das verlegt wurde, welches war es?

    Mach mal ein Foto vom Kabel.

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Dies hat alles schon ein Techniker der Telekom damals vor Ort geprüft und diese Fehler ausgeschlossen.

    Kabel ist vom Techniker freigegeben. Ist fast identisch mit dem Kabel das Telekom verwendet.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    harry612

    Kabel ist vom Techniker freigegeben. Ist fast identisch mit dem Kabel das Telekom verwendet.

    Kabel ist vom Techniker freigegeben. Ist fast identisch mit dem Kabel das Telekom verwendet.
    harry612
    Kabel ist vom Techniker freigegeben. Ist fast identisch mit dem Kabel das Telekom verwendet.

    Was bedeutet fast?

    Die Kabel haben eine bestimmte Impedanz, wenn diese durch ein anderes Kabel nicht eingehalten wird ist das schon mal schlecht. Selbst die häufige vorgeschlagenenen Cat Kabel haben nicht die erforderliche Impedanz.

    Weiterhin sollten zumindest mal testweise die PowerLAN Störsender aus dem Netz und vom Strom genommen werden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @harry612 

    von mir noch die Frage ob Powerline Adapter im Einsatz sind?

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    renner281064

    Hallo @harry612 von mir noch die Frage ob Powerline Adapter im Einsatz sind?

    Hallo @harry612 

    von mir noch die Frage ob Powerline Adapter im Einsatz sind?

    renner281064

    Hallo @harry612 

    von mir noch die Frage ob Powerline Adapter im Einsatz sind?


     

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Jawohl. An diesen soll es auch nicht liegen

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    harry612

    Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet

    Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet
    harry612
    Dann war ein Zeitlang Ruhe , wobei es seit ein paar Tagen wieder regelmäßig passiert, das der Router wieder hintereinander Rebootet

     

    Lichtmast

    Erstmal die Stromversorgung, Steckdose, Steckdosenleiste kontrollieren.

    Erstmal die Stromversorgung, Steckdose, Steckdosenleiste kontrollieren.

     

    Lichtmast

    Erstmal die Stromversorgung, Steckdose, Steckdosenleiste kontrollieren.

     


    Hallo,

    das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit als ich noch den Speedport Smart 3 in Betrieb hatte auch.

    Damals war eine sogenannte smarte Steckdosenleiste der Übeltäter. Nach Austausch in eine "normale" Steckdosenleiste war alles wieder in Ordnung.

     

    Gruß Kalle

    0

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hallo @harry612,

     

    ich kann mir dein Anliegen gerne genauer anschauen.

    Bild nicht vorhanden

     

    Bitte befülle dafür dein Benutzerprofil und gib mir anschließend kurz Bescheid.

     

    Viele Grüße

    Sarah E.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    harry612

    Jawohl. An diesen soll es auch nicht liegen

    Jawohl. An diesen soll es auch nicht liegen
    harry612
    Jawohl. An diesen soll es auch nicht liegen

    Dann würde ich die erst mal probeweise außer Betrieb nehmen, um das wirklich auszuschließen.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.