Gelöst

Router nicht mit Internet verbunden

vor 2 Jahren

IMG_20230305_101135_edit_807957707631919.jpg

Hallo liebes Forum,

Mein neuer Router kann leider nicht mit Internet verbunden, habe MargentaZuhause M und das HUAWEI AX7 Router ist direkt mit Telefondose im Wohnzimmer angeschlossen. 

habe hier ein ähnliche Post gelesen mit dem gleichen Router und gleiche Maßnahme geführt, leider nicht erfolgreich.

Ich bin nicht 100% sicher ob ich alle Eingaben richtig gegeben habe, kann jemand mir helfen?

 

Meine Anschlusskennung und Zugangsnummer sind beide 12-stellig, daher für Breitbandkonto habe ich AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de gegeben, ohne#

 

Mache ich irgendwas falsch? die Kollegen von Telekom sagte die Zugang sollte bereitgestellt sein, das Problem liegt wohn an den Router😰

1150

20

    • vor 2 Jahren

      @iblard synchron ist er, also DSL Verbindung besteht? für mich schaut es aus das garkeine Verbindung besteht

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Besitzt der Huawei überhaupt ein VDSL-Modem?

       

      Ist doch der hier, oder?

      https://consumer.huawei.com/en/routers/wifi-mesh7/specs/

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      iblard

      Meine Anschlusskennung und Zugangsnummer sind beide 12-stellig, daher für Breitbandkonto habe ich AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de gegeben, ohne#

      Meine Anschlusskennung und Zugangsnummer sind beide 12-stellig, daher für Breitbandkonto habe ich AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de gegeben, ohne#

      iblard

      Meine Anschlusskennung und Zugangsnummer sind beide 12-stellig, daher für Breitbandkonto habe ich AnschlusskennungZugangsnummer0001@t-online.de gegeben, ohne#


      Warum ohne #?

       

      Anschlussnummer und Zugangsnummer kannst Du hier prüfen: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/login-daten-passwoerter/zugangsdaten

      0

    • vor 2 Jahren

      iblard

      habe MargentaZuhause M und das HUAWEI AX7 Router ist direkt mit Telefondose im Wohnzimmer angeschlossen.

      habe MargentaZuhause M und das HUAWEI AX7 Router ist direkt mit Telefondose im Wohnzimmer angeschlossen. 
      iblard
      habe MargentaZuhause M und das HUAWEI AX7 Router ist direkt mit Telefondose im Wohnzimmer angeschlossen. 

      Kannst du mal die genaue Typenbezeichnung des Routers und vielleicht einen Link zur Produktseite beim Hersteller Posten?

       

      Unter "AX7" finde ich bei Huawei kein Produkt, das nächste wäre noch das "WiFi mesh 7", aber das hat kein DSL-Modem.

      12

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für die netten Gespräche @iblard

       

      Es freut mich, dass das Internet inzwischen da ist.

       

      Dass die eingehende Telefonie noch nicht funktioniert, ist schade und soll sich ändern.

      Die Einstellungen scheinen soweit zu passen, weshalb auch ich aktuell ein wenig irritiert bin.

      Gegebenenfalls hängt es damit zusammen, dass der Herstellungsauftrag noch nicht komplett abgeschlossen ist - wobei die ausgehende Telefonie funktioniert.

       

      Falls es morgen weiterhin nicht möglich ist das Festnetz-Telefon zu erreichen, müssen wir nochmal genauer draufschauen.

      Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden.

       

      Letztlich haben wir uns an die unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/ aufgeführte Anleitung gehalten.

      Vielleicht sehen Sie noch etwas, das uns entgangen ist.

      Falls es bis morgen nicht funktioniert, sollten wir auch nochmal genauer schauen, welches Telefongerät verwendet wird.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel M.

      Vielen Dank für die netten Gespräche @iblard Es freut mich, dass das Internet inzwischen da ist. Dass die eingehende Telefonie noch nicht funktioniert, ist schade und soll sich ändern. Die Einstellungen scheinen soweit zu passen, weshalb auch ich aktuell ein wenig irritiert bin. Gegebenenfalls hängt es damit zusammen, dass der Herstellungsauftrag noch nicht komplett abgeschlossen ist - wobei die ausgehende Telefonie funktioniert. Falls es morgen weiterhin nicht möglich ist das Festnetz-Telefon zu erreichen, müssen wir nochmal genauer draufschauen. Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden. Letztlich haben wir uns an die unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/ aufgeführte Anleitung gehalten. Vielleicht sehen Sie noch etwas, das uns entgangen ist. Falls es bis morgen nicht funktioniert, sollten wir auch nochmal genauer schauen, welches Telefongerät verwendet wird. Viele Grüße Marcel M.

      Vielen Dank für die netten Gespräche @iblard

       

      Es freut mich, dass das Internet inzwischen da ist.

       

      Dass die eingehende Telefonie noch nicht funktioniert, ist schade und soll sich ändern.

      Die Einstellungen scheinen soweit zu passen, weshalb auch ich aktuell ein wenig irritiert bin.

      Gegebenenfalls hängt es damit zusammen, dass der Herstellungsauftrag noch nicht komplett abgeschlossen ist - wobei die ausgehende Telefonie funktioniert.

       

      Falls es morgen weiterhin nicht möglich ist das Festnetz-Telefon zu erreichen, müssen wir nochmal genauer draufschauen.

      Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden.

       

      Letztlich haben wir uns an die unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/ aufgeführte Anleitung gehalten.

      Vielleicht sehen Sie noch etwas, das uns entgangen ist.

      Falls es bis morgen nicht funktioniert, sollten wir auch nochmal genauer schauen, welches Telefongerät verwendet wird.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      Marcel M.

      Vielen Dank für die netten Gespräche @iblard

       

      Es freut mich, dass das Internet inzwischen da ist.

       

      Dass die eingehende Telefonie noch nicht funktioniert, ist schade und soll sich ändern.

      Die Einstellungen scheinen soweit zu passen, weshalb auch ich aktuell ein wenig irritiert bin.

      Gegebenenfalls hängt es damit zusammen, dass der Herstellungsauftrag noch nicht komplett abgeschlossen ist - wobei die ausgehende Telefonie funktioniert.

       

      Falls es morgen weiterhin nicht möglich ist das Festnetz-Telefon zu erreichen, müssen wir nochmal genauer draufschauen.

      Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden.

       

      Letztlich haben wir uns an die unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/ aufgeführte Anleitung gehalten.

      Vielleicht sehen Sie noch etwas, das uns entgangen ist.

      Falls es bis morgen nicht funktioniert, sollten wir auch nochmal genauer schauen, welches Telefongerät verwendet wird.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       


      Hallo Marcel,

       

      danke für deine Nachricht!

      Wahrscheinlich es ist genau wie Sie mit dem Herstellungsauftrag vermutet haben, die Telefonie funktioniert seit Freitag abends wieder normal. Ich habe keine Einstellung geändert aber funktioniert es endlich alles.

       

      Vielen Dank für Ihrer Unterstützung!!

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @iblard

       

      @iblard  schrieb:
      Wahrscheinlich es ist genau wie Sie mit dem Herstellungsauftrag vermutet haben, die Telefonie funktioniert seit Freitag abends wieder normal. Ich habe keine Einstellung geändert aber funktioniert es endlich alles.

      Das hören wir gerne. Prima, dass seit Freitag auch die Telefonie ganz normal funktioniert. So soll es sein. Dann wünschen wir dir viel Spaß mit deinem Anschluss. 

       

      Viele Grüße

      Sören M. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Das Gerät hat gar kein DSL-Modem integriert, es kann nicht direkt mit der Telefondose verbunden werden.... deswegen ist ein solche Kabel auch nicht dabei. Es setzt ein DSL Modem per LAN voraus.

      Man muss beim Kauf darauf achten!

       

      MrOizo_0-1678016377064.png

       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Mr. Oizo  schrieb:
      Das Gerät hat gar kein DSL-Modem integriert

      Also muß ein VDSL-Modem angeschafft und vorgeschaltet werden.

      Z.B. Vigor 130/165 oder ein Speedport Smart im Modembetrieb.

       

      Zwar ginge auch ein billiger W 724V Typ B aus der Bucht, aber der müßte erst gepatcht werden, damit dieser auch unter der aktuellen Firmware mit Vectoring funktioniert.

      Bildschirmfoto vom 2023-03-05 um 12.50.02.png


      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Mr. Oizo

      Das Gerät hat gar kein DSL-Modem integriert

      Das Gerät hat gar kein DSL-Modem integriert
      Mr. Oizo
      Das Gerät hat gar kein DSL-Modem integriert

      "Das Gerät" heißt aber auch nicht "HUAWEI AX7". Bevor jetzt alle das gleiche wiederholen was schon mehrfach gesagt wurde, wäre es vielleicht gut, wenn @iblard einmal erklärt welches Modell er genau gekauft hat.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für die netten Gespräche @iblard

       

      Es freut mich, dass das Internet inzwischen da ist.

       

      Dass die eingehende Telefonie noch nicht funktioniert, ist schade und soll sich ändern.

      Die Einstellungen scheinen soweit zu passen, weshalb auch ich aktuell ein wenig irritiert bin.

      Gegebenenfalls hängt es damit zusammen, dass der Herstellungsauftrag noch nicht komplett abgeschlossen ist - wobei die ausgehende Telefonie funktioniert.

       

      Falls es morgen weiterhin nicht möglich ist das Festnetz-Telefon zu erreichen, müssen wir nochmal genauer draufschauen.

      Ich denke doch, dass wir eine Lösung finden.

       

      Letztlich haben wir uns an die unter https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/23_Telefoniegeraten-Rufnummern-zuweisen/ aufgeführte Anleitung gehalten.

      Vielleicht sehen Sie noch etwas, das uns entgangen ist.

      Falls es bis morgen nicht funktioniert, sollten wir auch nochmal genauer schauen, welches Telefongerät verwendet wird.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.