Solved

Router in einem anderen Stockwerk als 1. TAE - korrekte Verkabelung?

6 years ago

Ein Freund bat mich, ihm bei seiner Hausverkabelung zu helfen. Folgende Situation:

  • APL und erste TAE befinden sich im Erdgeschoß - die bewohnten Räume beginnen ab dem ersten Stock und der WLAN-Router soll auch in den ersten Stock.
  • Zwischen einer weiteren TAE im ersten Stock und dem Erdgeschoß liegt ein vieradriges Telefonkabel, das im Erdgeschoß noch nicht angeschlossen wurde.
  • Die Anschlüsse a und b der ersten TAE hat der Telekom-Techniker an die Adern 2a und 2b (heißen die so? rote Kabel, Doppelringe weiter Abstand und Doppelringe enger Abstand) in der APL angeschlossen.
  • Der Telekom-Techniker meint, damit sei seine Arbeit abgeschlossen - alles Weitere würde der Elektriker machen oder auch mein Freund, wenn er sich auskenne.
  • Da der Elektriker nicht so schnell kommen wird, möchte ich helfen, den Router kurzfristig im ersten Stock in Betrieb zu nehmen.

Dazu habe ich einige Fragen:

  1. Kommt das Telefonkabel in den ersten Stock direkt in den APL an die ersten beiden Anschlüsse (rotes Kabel, keine Ringe bzw. Einzelringe) - käme mir merkwürdig vor?
  2. Oder soll ich an das Kabel einen TAE -Stecker anbringen und in die F-Buchse der ersten TAE -Dose stecken?
  3. Oder klemme ich die Adern a und b (rot und schwarz) des Kabels an die Klemmen 6 und 5 der TAE im Erdgeschoss - kling mir am logischsten?
  4. Die beiden im Erdgeschoss verbundenen Adern des Kabels kommen im ersten Stock an die Klemen a und b der dortigen TAE , oder?
  5. Der WLAN-Router kommt wie üblich mit TAE -Stecker in die F-Buchse der TAE -Dose im ersten Stock?

Schon vorab herzlichen Dank für etwaige Antworten.

 

 

 

889

14

    • 6 years ago

      @stereissWenn ich dich richtig verstehe, willst du die 2 Adern vom EG wider zum APL duchschalten/zurückführen (5/6 ist richtig wenn das richtige Werkzeug verwendet wird). Vom Keller auf rot (ohne) und rot mit einem klemmen ( Kabel in das 1 OG). Aber wichtig keine Lüsterklemmen verwenden. Ob1zu1 die Kabel/Adern durchgehen kann  Dir hier keiner bantworten.

      Wenn Du nicht sicher bist lass es, man braucht meist einen "Pipser" und ein Anlegewerkzeug (nicht mit einem Schraubendreher reindrückenWütend).

      Pipser.pngLSA-Plus-Anlegewerkzeug.jpg

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      @stereiss

      stereiss

      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Die Antwort bedeutet im Detail: (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)

      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Zwinkernd Die Antwort bedeutet im Detail:
      (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind
      (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)
      stereiss
      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Zwinkernd Die Antwort bedeutet im Detail:
      (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind
      (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)

      genau so

      Answer

      from

      6 years ago

      @Chill erst mal @Gelöschter Nutzer
      Danke für die Hilfe - mache ich dann genau so und Erfolgsmeldung dann hoffentlich im Laufe der kommenden Woche hier!

      Answer

      from

      6 years ago

      Man sollte noch darauf achten, daß die TAE -Dosen in einem guten Zustand sind.

      Gerade wenn man eine 2. TAE durchschleift, ist sie sehr anfällig für Störungen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      stereiss

      ... Zwischen einer weiteren TAE im ersten Stock und dem Erdgeschoß liegt ein vieradriges Telefonkabel, das im Erdgeschoß noch nicht angeschlossen wurde.

      ...
      Zwischen einer weiteren TAE im ersten Stock und dem Erdgeschoß liegt ein vieradriges Telefonkabel, das im Erdgeschoß noch nicht angeschlossen wurde.
      stereiss
      ...
      Zwischen einer weiteren TAE im ersten Stock und dem Erdgeschoß liegt ein vieradriges Telefonkabel, das im Erdgeschoß noch nicht angeschlossen wurde.

       

      Dann hätte ich es folgendermaßen gemacht:

       

      zwei-tele-r.GIF

       

       

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer: Danke - klingt wie gesagt auch für mich am logischsten. Frage war nur, ob der Router auch an der zweiten TAE funktioniert (habe auch schon andere Aussagen gefunden "...MUSS an der 1. TAE hängen..."). Aber dann probiere ich das einfach mal so - und melde mich hier, falls alles gut (und auch, falls nicht :-()

      Answer

      from

      6 years ago

      Ja, das funktioniert.

      Allerdings darf an der 1. TAE nichts mehr angeschlossen werden.

      Sobald ein Endgerät an der 1. TAE angeschlossen ist, wird die dahinterliegende 2. TAE abgeschaltet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @stereiss

      stereiss

      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Die Antwort bedeutet im Detail: (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)

      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Zwinkernd Die Antwort bedeutet im Detail:
      (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind
      (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)
      stereiss
      @Chill erst mal: Danke - und das mit den 'Zuständigkeiten' habe ich mir schon ungefähr so gedacht Zwinkernd Die Antwort bedeutet im Detail:
      (1) der WLAN-Router wird auch an der zweiten (hinter die erste geschalteten) TAE funktionieren - solange in der ersten TAE keine Geräte eingesteckt sind
      (2) die Anschaltung an die erste TAE erfolgt über die Klemmen 5 und 6 (und nicht per Stecker)

      genau so

      0

    • 6 years ago

      ...die Hinweise von @Chill erst mal und @Gelöschter Nutzer haben geholfen und waren korrekt - alles hat so funktioniert wie beschrieben - der Router läuft jetzt problemlos im ersten Stock an einer zweiten TAE - nochmal an dieser Stelle vielen Dank für die rasche und kompetente Unterstützung!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too