Retour QR-Code funktioniert nicht

vor 3 Monaten

Guten Abend Allerseits,


Zwecks Vertragsende wollte ich meinen Router zurück schicken. Dafür habe ich einen QR Code bekommen, den ich bei DHL scannen lassen soll um ein Retourenlabel zu erstellen.

Allerdings funktioniert dieser QR Code nicht, und es scheint keine Möglichkeit zu geben, sich ein neuen generieren zu lassen, oder den Router auf anderem Weg zurück zu senden.

Wo und wie schicke ich den Router nun zurück? :D

liebe Grüße

64

8

    • vor 3 Monaten

      Hallo @user_0ecb02

       

      vielen Dank für deine Nachricht. 

       

      Gern sehe ich mir das genauer an. 

       

      Sei bitte so lieb und hinterlege eine Rückrufnummer in deinem Profil. Teil mir anschließend auch gern ein passendes Zeitfenster für einen Rückruf mit. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      @Swetlana S. habe die Nummer hinterlegt. Zwischen 10 und 16 Uhr bin ich eigentlich erreichbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_0ecb02

      Allerdings funktioniert dieser QR Code nicht

      Guten Abend Allerseits,


      Zwecks Vertragsende wollte ich meinen Router zurück schicken. Dafür habe ich einen QR Code bekommen, den ich bei DHL scannen lassen soll um ein Retourenlabel zu erstellen.

      Allerdings funktioniert dieser QR Code nicht, und es scheint keine Möglichkeit zu geben, sich ein neuen generieren zu lassen, oder den Router auf anderem Weg zurück zu senden.

      Wo und wie schicke ich den Router nun zurück? :D

      liebe Grüße

      user_0ecb02
      Allerdings funktioniert dieser QR Code nicht

      Wie zeigt es sich? Was passiert wenn du diesen mit dem Smartphone scannst bzw. was kommt dann?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      @Berti15 nicht ich scanne den QR. Sondern der Mitarbeiter beim DHL Shop. Die DHL API selbst wirft dann einen Fehler, dass das Versandlabel nicht gedruckt werden kann. Entweder ist der QR abgelaufen, oder Fehlerhaft generiert worden und hat eine zu geringe Fehlerkorrektur.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Ist mir schon bekannt, aber man kann auch selber den Code scannen und zeigt dann diverse Daten an, wo dann bei der Post ein Label daraus erstellt wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Monaten

      user_0ecb02

      Wo und wie schicke ich den Router nun zurück? :D

      Guten Abend Allerseits,


      Zwecks Vertragsende wollte ich meinen Router zurück schicken. Dafür habe ich einen QR Code bekommen, den ich bei DHL scannen lassen soll um ein Retourenlabel zu erstellen.

      Allerdings funktioniert dieser QR Code nicht, und es scheint keine Möglichkeit zu geben, sich ein neuen generieren zu lassen, oder den Router auf anderem Weg zurück zu senden.

      Wo und wie schicke ich den Router nun zurück? :D

      liebe Grüße

      user_0ecb02
      Wo und wie schicke ich den Router nun zurück? :D

      Du kannst mit deinem Router auch in den nächsten Telekomshop gehen.

      Alternativ rufst du folgende Adresse auf.

      https://www.telekom.de/hilfe/miete/

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      @HappyGilmore der Link führt nur wieder zum selben QR Code, der nicht funktioniert. :)

      Einen Telekom Shop habe ich hier in der Nähe meines neuen Wohnortes nicht. Zumindest nicht so einfach erreichbar, weswegen das verschicken schon essenziell wäre.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Guten Tag @user_0ecb02,

       

      vielen Dank, für das freundliche Gespräch. 

      Wie besprochen, habe ich dir einen neuen QR-Code zukommen lassen. 

      Falls der nicht funktioniert, sollten die Kollegen im Shop dir helfen können. 

      Solltest du noch Fragen haben, sag mir gerne Bescheid. :)

       

      Liebe Grüße

      Nico Be. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      208

      0

      2

      Gelöst

      in  

      49

      0

      1

      Gelöst

      in  

      354

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1619

      0

      3

      Gelöst

      515

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.