Gelöst
Rechung für nicht erbrachte Leistung
vor 5 Jahren
Um eine Störung außerhalb meiner Wohnung zu beheben, war ein Techniker nötig. Dieser hat anschließend in meiner Wohnung eine Messung durchgeführt. Er versucht mir mehrfach zu sagen, dass mein Router kaputt sei und ich besser auf einen 250MBits-Vertrag oder wenigstens einen 100MBits-Vertrag wechseln soll. Nach 8 bis 10 Minuten hatte er die Wohnung verlassen. Der Techniker war von der Telekom beauftragt und nicht bei der Telekom angestellt.
Die Telekom hat dafür eine Rechnung für "Einrichtung Heimnetzwerk" gestellt. Der Techniker hat außer messen, reden und ein- und ausstecken der Telefonleitung nichts in meiner Wohnung gemacht.
Ich habe Einspruch bei der Telekom eingelegt. Diese weigert sich aber, die Kosten zurückzuerstatten. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Schritte sind hilfreich, die Rückzahlung schnell in Gang zu bekommen.
Zur Info, ein ähnlicher Fall: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rechnung-fuer-eine-Stoerungsmeldung/td-p/33989
878
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
862
0
6
vor 3 Jahren
1633
0
3
vor 3 Jahren
554
0
4
vor 2 Jahren
1631
0
3
832
0
9
vor 5 Jahren
@de7 Der Techniker hat Dir "Fehlerbehebung Heimnetz" in Rechnung gestellt, die Prüfung bis zur 1 TAE ist kostenfrei. Mach mal das:
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dankschee! Daten eingetragen. Gut 3 Wochen waren hoffentlich nicht zu knapp bemessen für die Telekom zu antworten...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
wenn der Techniker vor Ort feststellt, dass die Leitung bis zur Telefondose in Ordnung ist
und der Fehler sich innerhalb des Heimnetzwerks befindet, entstehen automatisch Kosten für den Technikereinsatz.
Hintergrund ist der, dass wir für die Versorgung bis zur Telefondose verantwortlich sind.
Alles was sich hinter der Telefondose befindet, obliegt deiner Verantwortung und ist somit nicht mehr kostenfrei.
Ich kann leider nicht einsehen, was genau der Techniker vor Ort nun alles getan hat, da das Ganze nun schon etwas zurückliegt.
Aber ich setzte mich mit dem Kollegen in Verbindung und melde mich am Freitag wieder zurück.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
vor 5 Jahren
Um eine Störung außerhalb meiner Wohnung zu beheben, war ein Techniker nötig. Dieser hat anschließend in meiner Wohnung eine Messung durchgeführt. Er versucht mir mehrfach zu sagen, dass mein Router kaputt sei und ich besser auf einen 250MBits-Vertrag oder wenigstens einen 100MBits-Vertrag wechseln soll. Nach 8 bis 10 Minuten hatte er die Wohnung verlassen. Der Techniker war von der Telekom beauftragt und nicht bei der Telekom angestellt. Die Telekom hat dafür eine Rechnung für "Einrichtung Heimnetzwerk" gestellt. Der Techniker hat außer messen, reden und ein- und ausstecken der Telefonleitung nichts in meiner Wohnung gemacht. Ich habe Einspruch bei der Telekom eingelegt. Diese weigert sich aber, die Kosten zurückzuerstatten. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Schritte sind hilfreich, die Rückzahlung schnell in Gang zu bekommen. Zur Info, ein ähnlicher Fall: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rechnung-fuer-eine-Stoerungsmeldung/td-p/33989
Um eine Störung außerhalb meiner Wohnung zu beheben, war ein Techniker nötig. Dieser hat anschließend in meiner Wohnung eine Messung durchgeführt. Er versucht mir mehrfach zu sagen, dass mein Router kaputt sei und ich besser auf einen 250MBits-Vertrag oder wenigstens einen 100MBits-Vertrag wechseln soll. Nach 8 bis 10 Minuten hatte er die Wohnung verlassen. Der Techniker war von der Telekom beauftragt und nicht bei der Telekom angestellt.
Die Telekom hat dafür eine Rechnung für "Einrichtung Heimnetzwerk" gestellt. Der Techniker hat außer messen, reden und ein- und ausstecken der Telefonleitung nichts in meiner Wohnung gemacht.
Ich habe Einspruch bei der Telekom eingelegt. Diese weigert sich aber, die Kosten zurückzuerstatten. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Schritte sind hilfreich, die Rückzahlung schnell in Gang zu bekommen.
Zur Info, ein ähnlicher Fall: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rechnung-fuer-eine-Stoerungsmeldung/td-p/33989
@Dorothea T.
Dass der Techniker nach der Störung ausserhalb dann an der TAE eine Messung vornimmt, sollte selbstverständlich sein.
Der Versuch, einen defekten Router zu erfinden, oder ein Upgrade zu generieren, ging schief.
Nix wars mit der Störung im Hausnetz!
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @de7,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Den Schilderungen zu urteilen, lag der Fehler nicht im Heimnetz.
Daher habe ich die berechneten Kosten erstattet.
Sollten dazu noch Fragen aufkommen, gerne wieder melden.
Viele Grüße
Dorothea T.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Dorothea T.
Mit mir hast Du sicher nicht gesprochen😁
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das ist wahr. Danke für den Hinweis
Ich habe den Beitrag korrigiert.
Viele Grüße
Dorothea T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @de7,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Den Schilderungen zu urteilen, lag der Fehler nicht im Heimnetz.
Daher habe ich die berechneten Kosten erstattet.
Sollten dazu noch Fragen aufkommen, gerne wieder melden.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von