We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Hallo Werner76,

vielleicht helfen Ihnen diese Tipps weiter.
Damit die browsereigene Rechtschreibprüfung genutzt werden kann, ist es bei dem Browser 7 sowie beim Mozilla Firefox notwendig, ein Add-on "Deutsches Wörterbuch" zu installieren. Andere Browser, wie z. B. der Internet Explorer, unterstützen die browsereigene Rechtschreibprüfung von Haus aus.
Installieren des Add-On:
Gehen Sie bitte wie folgt vor (die Vorgehensweise ist bei beiden Browsern identisch):
Starten Sie den Browser und wählen in der Menüleiste "Extras / Add-ons" und klicken im Folgefenster auf "Erweiterung finden" (Browser 7) bzw. "Add-ons suchen" (Mozilla Firefox), geben in das Suchfeld den Begriff "Deutsches Wörterbuch" ein und bestätigen die Eingabe.
Als Suchergebnis werden Ihnen verschiedene Wörterbücher aufgelistet. Wählen Sie eines der Wörterbücher aus, indem Sie auf "+ Zu Firefox hinzufügen" klicken und folgen den Anweisungen. In der Regel ist abschließend ein Neustart des Browsers notwendig, damit das hinzugefügte Add-on funktioniert.
So funktioniert die Rechtschreibprüfung:
Klicken Sie im E-Mail Center auf "E-Mail", um eine neue E-Mail zu schreiben und geben den gewünschten Text ein. Wurden Rechtschreibfehler erkannt, werden die falsch geschriebenen Wörter rot unterstrichen.
Klicken Sie das entsprechende Wort mit der rechten Maustaste an, öffnet sich ein Kontextmenü. Sie können jetzt entscheiden, welche Änderung des Wortes vorgenommen werden soll.
Wird ein falsch geschriebenes Wort nicht rot unterstrichen, führen Sie bitte einen Rechtsklick aus und setzen den Haken bei "Rechtschreibung prüfen".
Hinweis: Der Button "ABC" wird für die Rechtschreibprüfung nicht benötigt und wird, abgesehen vom Browser 7 und dem Mozilla Firefox, in aktuellen Browserversionen nicht mehr eingeblendet. Bei Nutzung des Buttons wird lediglich ein Hinweis auf eine veraltete Browser-Version bzw. die Notwendigkeit eines Wörterbuch Add-ons gegeben.
Ich hoffe, damit funktioniert die Rechtschreibprüfung wieder einwandfrei.
Viele Grüße
Nadine H.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Nadine, ich habe mich wohl noch gar nicht bedabkt. Danke !! Werner76
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Warum Funktioniert das bei mir nicht.Bei der Rechtschreibung ist der Hake n grün.
4
Antwort
von
vor 9 Jahren
Browser 7
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo @seichter.w,
vielen Dank für Ihre Antwort.
@Nadine H. hatte hier im Thread erklärt, wie Sie das Add-on "Deutsches Wörterbuch" im Browser 7 installieren können. Haben Sie das Add-on bereits installiert?
Viele Grüße
Svenja Ba.
Antwort
von
vor 9 Jahren
" Deutsches Wörterbuch"
Hallo Svenja,
installation hat funktioniert viellen Dank.
Gruß Wolfgang
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Jahren
Danke Nadin,endlich funktioniert die Rechtschreibprüfung auch bei mir.
MfG
Schlacke
0
vor 8 Jahren
Hallo Rechtschreibbrüfung Geburttag
0
vor 6 Jahren
Rechtschreibprüfungprüfung
0
vor 2 Jahren
wie kann man die Rechtschreibprüfung ausblenden, da auch bei einem richtigen Text diese Wellenlinien erscheinen
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu bearbeitet. Anhang entfernt, pers. Daten sichtbar!]
0
vor 2 Jahren
da auch bei einem richtigen Text diese Wellenlinien erscheinen
1.) ich vermute mal , dass das eine Funktion deines Browsers ist
2.) ich vermute mal, dass eine falsche Sprache eingestellt ist
Klick mal in dem Eingabefeld mit der rechten Maustaste, da solltest Du Optionen sehen.
0
vor 2 Jahren
Hi @pollin20,
hatte der Hinweis von @falk2010 Erfolg?
Gruß
Sören G.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von