Solved
Probleme mit WLAN bei Einsatz eines Speedport Smart 3 in Verbindung mit FRITZ!WLAN Repeater 1750E
6 years ago
Guten Abend,
habe kürzlich hier um Hilfe bei der Einrichtung eines Speedport Smart 3 nachgesucht und gefunden. Helfe meiner Tochter in ihrer Studenten-Wohnung, das WLAN ihrer Vermieterin gut zu nutzen. In aller Kürze: Habe der Vermieterin (ältere Dame) mit Hilfe dieses Forums ihren neuen Speedport Smart 3 eingerichtet, anschließend meiner Tochter noch einen FRITZ!WLAN Repeater 1750E als Brücke angeschlossen. Speed-Test gemacht, Tochter hat wie die Vermieterin 50.000 kbit/s, alles bestens. Jetzt klagt meine Tochter allerdings darüber, dass sie kaum E-Mails laden kann, der Zugang zur Dropbox super langsam ist etc.. Irgendetwas bremst das ganze aus (sie nutzt ein modernes MacBook). Morgen fahre ich wieder zum Support in den 200 km entfernten Studienort, gibt es ein paar Tipps, wo ich am besten meine Nase reinstecken kann, um das Problem zu lösen (Vermieterin ist vorgewarnt und erlaubt den Zugang zu ihrem Speedport etc.). Firmware des Speedports ist aktuell, habe ich damals nachgeprüft. Mit ihrer alten Fritz!Box hatte alles noch wunderbar funktioniert :-(((
Schönen Abend,
Franz
6250
10
This could help you too
19173
0
1
15948
0
4
6 years ago
1462
0
3
1126
0
4
5 years ago
10185
2
1
6 years ago
@bileo1 ,
hatte das gleiche Problem und konnte es nur dadurch beheben, dass ich den smart 3 durch eine fritzbox 7590 ersetzt habe.
Gruss
Max77
0
6 years ago
Hi @bileo1 ,
im Router Sendeleistung auf max, keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, getrennte Namen für 2,4er und 5er WLAN Netz, manuelle Kanalwahl auf 1, 6 oder 11 für 2,4er und >= 100 für 5er.
Im Repeater Frequenzbänder beibehalten, volle Sendeleistung, keine 2,4 Koexistenz und keine Live-TV-Optimierung.
Gruß
fdi
6
Answer
from
6 years ago
Guter Hinweis, werde darauf achten!
Answer
from
6 years ago
@bileo1
Wenn das mit dem FritzRepeater nix gibt, dann tausche den aus gegen eine Speed Home WiFi... die kannst Du mittlerweile auch für 3,95€ mieten und bekommst noch telefonischen WLAN-Support dazu, dann brauchst Du nicht hinfahren, sondern lässt die Telekom Experten das machen (telefonisch).
www.telekom.de/heimvernetzung
Answer
from
6 years ago
Dank für die guten Tipps,
Problem (zum größten Teil) gelöst. Vermieterin hatte noch einen Speed Home WiFi Mesh Repeater "im Angebot". Damit war der Fritz!Repeater überflüssig. Alle Einstellungen noch mal überprüft, ok. Selber Speed bei Vermieterin und meiner Tochter. Warum ist das Problem nur teilweise gelöst? Das hat mit dem externen Monitor zu tun, den meine Tochter am Studienort und zu Hause benutzt. Der stört das im MacBook verbaute WLAN-Modul dermaßen, dass das WLAN manchmal fast zusammen bricht. Das Samsung U28E590D UHD 4K TFT (ein super Bild!) ist der Übeltäter. Wurde uns auch in einem Mac-Forum bestätigt. Wir haben schon Tastatur und Maus durch 5m lange Kabel mit dem MacBook verbunden und damit den Rechner vom Monitor entfernt, ist natürlich eine nicht so elegante Lösung und bringt trotzdem noch WLAN-Probleme. Wir überlegen, ob wir die beiden Monitore nicht verkaufen und störungsfreie Geräte besorgen. Auf solche Stör-Faktoren muss man erst mal kommen.
Schönen Tag, vielen Dank noch mal,
Franz
PS: Fairerweise muss man sagen, dass mein MacBook Air das Problem nicht hat. Scheint wohl an dem jeweilig verbauten WLAN-Modul von Apple zu liegen ...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wobei wir die Sache mit der Vermieterin lieber nicht hören wollen, die darf euch den Anschluss nicht zur Verfügung stellen.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Dank für die guten Tipps,
Problem (zum größten Teil) gelöst. Vermieterin hatte noch einen Speed Home WiFi Mesh Repeater "im Angebot". Damit war der Fritz!Repeater überflüssig. Alle Einstellungen noch mal überprüft, ok. Selber Speed bei Vermieterin und meiner Tochter. Warum ist das Problem nur teilweise gelöst? Das hat mit dem externen Monitor zu tun, den meine Tochter am Studienort und zu Hause benutzt. Der stört das im MacBook verbaute WLAN-Modul dermaßen, dass das WLAN manchmal fast zusammen bricht. Das Samsung U28E590D UHD 4K TFT (ein super Bild!) ist der Übeltäter. Wurde uns auch in einem Mac-Forum bestätigt. Wir haben schon Tastatur und Maus durch 5m lange Kabel mit dem MacBook verbunden und damit den Rechner vom Monitor entfernt, ist natürlich eine nicht so elegante Lösung und bringt trotzdem noch WLAN-Probleme. Wir überlegen, ob wir die beiden Monitore nicht verkaufen und störungsfreie Geräte besorgen. Auf solche Stör-Faktoren muss man erst mal kommen.
Schönen Tag, vielen Dank noch mal,
Franz
PS: Fairerweise muss man sagen, dass mein MacBook Air das Problem nicht hat. Scheint wohl an dem jeweilig verbauten WLAN-Modul von Apple zu liegen ...
0
Unlogged in user
Ask
from