Gelöst

Probleme mit dem Router Speedport Pro

vor 4 Jahren

Hallo liebes @telekomhilft Team,

 

ich habe bei meinem Speedport Pro Plus die neueste Firmware bekommen.

 

Daran gekoppelt sind 5 Gigaset CL 750 HX Mobilteile, an Buchse 1 eine Gigaset Go Box für ein Familienmitglied, das nicht direkt an den Speedport Pro Plus gekoppelt sein wollte und an Buchse 2 ein Faxgerät.

 

Auffällige Änderung für mich:

 

Bisher:

 

Will ich intern meine Eltern erreichen, wähle ich "Intern an alle" aus. Es klingeln "Mobilteil 1" bis "Mobilteil 5".

 

Neu:

 

Will ich zum Beispiel intern meine Eltern erreichen, wähle ich "Intern an alle" aus. Es klingeln "Mobilteil 1" bis "Mobilteil 5" sowie zusätzlich "Buchse 1" und "Buchse 2". Das bedeutet: Beim Familienmitglied mit der Gigaset Go Box klingeln die daran gekoppelten 2 Mobilteile Gigaset CL 750 H.

 

Dieser Zustand finde ich nicht so gut, die zwei Buchsen sollten wahlweise außen vor bleiben.

 

Ist es angedacht, daran etwas zu optimieren?

 

--

Hinweis Telekom hilft: Eigenständigen Thread erstellt

3953

90

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Klauschi 

      wieso schreibst Du das nicht in einen eigenen Thread ?

      Hier ist es meines Erachtens nach deplatziert 🤔

      Wobei ich der Meinung bin das "intern alle" auch alle sein sollten Idee

      Gruß
      Waage1969

       

      @Sören M.   auch hier wieder Danke für das schnelle reagieren 👍

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Klauschi,

      vielen Dank für den Beitrag. Ich habe das mal als Verbesserungsvorschlag an unsere Fachabteilung weitergeleitet.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Klauschi,

      ich habe eine Rückmeldung aus der Fachabteilung erhalten:

      "Es ist in der Tat so, dass bei unseren Speedport-Modellen bei dieser Auswahl des Sammelrufs alle Nebenstellen gerufen werden – neben den DECT -Nebenstellen eben auch die analogen Schnittstellen. Was auch grundsätzlich nicht verkehrt ist und vermutlich auch von dem einen oder anderen Kunden so genutzt wird.

      Aber:
      Wenn an der Buchse 1 oder 2 ein Faxgerät angeschlossen ist und in der Konfiguration des Speedport Pro Plus ist für die entsprechende Buchse als Endgerätetyp (Angeschlossenes Gerät) anstatt "Telefon" die Auswahl "Telefax" oder "Kombigerät" hinterlegt, dann wird bei einem Sammelruf "Intern an alle" bzw. "Alle Mobilteile" diese Buchse nicht mit angesprochen und klingelt nicht. Bitte gerne einmal testen.

      Eine andere Option wäre sicherlich ein Leistungsmerkmal der "Teambildung" verschiedener Nebenstellen im Router zu implementieren. Ob hier allerdings zukünftig auch eine Umsetzung bei den Routern aus dem Privatkundensegment erfolgen wird, kann ich aktuell nicht abschließend beantworten."

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Inga Kristina J.,

       

      vielen Dank für die Info!

       

      Gerne werde ich das demnächst testen und danach eine Rückmeldung geben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Klauschi,

      vielen Dank für den Beitrag. Ich habe das mal als Verbesserungsvorschlag an unsere Fachabteilung weitergeleitet.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    • vor 2 Jahren

      Speedport pro plus und nur Ärger mit  Ausfall

      Seit ein paar Wochen habe ich nach langen Protesten wegen zu langsamen DSL bei Telekom als Lösung eine Speedport Plus Pro bekommen. Der beste Empfangsstandort war 1 Etage am Fenster blick zum ca 4 km entfernten Funkmast. DSL Empfang von vorher um die 5 Mibt bzw 1,6 Mbit auf um die 100 Mbit bzw 40 Mbit. Telefon hatte ich vorher schon über DECT und jetzt auch mittels Repeater auch gut. Nach 1 Woche ging es los kein Telefon "Anrufer ist besetzt" Telekom Stördienst Reset gemacht und so ging es in der Woche mind 1 x  per Stördienst mit allen möglichen techn Aussagen betr Fehler. wo ich manchmal anfing an der fachkompotenz zu zweifeln wenn man mir sagt sie haben gar keine Speedport und ich sitze vor der online und noch anderen komischen Antworten. Nach  dem Schreibtisch Stördienst konnten wir nur max 2 Tage telefonieren bis wieder Ruhe war. Eines Tages Aussage sie ist defekt nach paar Tagen die angeblich "NEUE" übernächsten Tag wieder ausfall bis dann ein Monteur vor Ort kam danach konnten wir mal wieder telefonieren. Nächsten Früh kam Anruf auf Handi bitte legen sie das Telefon richtig auf nur besetzt Zeichen. Gestern früh während des Telefons Unterbrechung in einer Tour ich rufe Stördienst an will der Dame meine Daten durchsagen Ruhe sie ruft wieder zurück konnte meine Personen Daten nicht bis zu Ende durchsagen sie rief mich dann über Handi Nummer an. Gestern war wieder Techniker vor Ort danach ging es bis gestern Abend heute früh "Teilnehmer nicht erreichbar" Stördienst sagte mir STördienst in ihrem Grossraum. Ich rufe meine nachbarn per Handi an und nichts von Weiträumigen Störungen. Ich wieder Stördienst da habe ich zig mal nachfragen müssen um ihren Nichdeutschsprechenden Satz zu verstehen und sie sagte soll Stecker ziehen. Ich aufgelegt und nochmal Stördienst da war eine sehr freundliche deutsche Frau am Hörer auch Reset gemacht und es geht wieder aber wie lange.

      WERTE TELEKOM so geht es nicht weiter ich habe schon mit einem Anwalt gesprochen wie lange ich noch diesen Zirkus mit machen soll  bzw  gefallen lassen soll. Ich bin gehbehindert laufend die treppen hoch und runter das ist in meinen Augen ein unausgreiftes Produkt was sie hier haben. DSL ja aber Telefon können sie vergessen. Der Trechniker sagte gestern weil ich fragte wie lange hält das nun kann ich nicht sagen (vielleicht darf er es nicht) Nach seinem Vor Ort gestern Nachmitt war heute frü  um 8 uhr kein Telefonieren mehr möglich!!! Jedenfalls habe ich jetzt nicht viel Gutes gehört.  von diesem Speedport pro plus

      Ich verlange von Ihnen ein Gerät mit der guten Qualität DSL Verstärker über Funk und auch eine Störungsfreie Telefon Anlage

      Mit freundlichem Gruss

      83

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @jokeranton,

       

      bitte beachten: Den Test " LTE Boost verwenden (Bonding)" deaktivieren nicht durchführen.

       

      Nächste Idee:

       

      Entferne mal die SIM Karte, um "nur DSL" zu erzwingen und teste mal, ob es immer noch Unterbrechungen bei der Telefonie gibt.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Klauschi  schrieb:
      Entferne mal die SIM Karte, um "nur DSL" zu erzwingen und teste mal, ob es immer noch Unterbrechungen bei der Telefonie gibt.

      Hast du schon mal diese kl Sim rausgeholt? Es gibt eine bessere und schnellere Lösung um diese Unterbrechung zu testen. Du kennst doch bestimmt jemanden der gerne telefoniert, wie sagt man eine "Quasselstrippe". Mit einem solchen Menschen telefonierst Du solange bis entweder der Speedport  sagt jetzt reicht es mir und schaltet ab, oder einer von Euch ist eingeschlafen oder der Mund tut weh......

      MfG jokeranton

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @jokeranton,

       

      ich habe diese SIM Karte erst seit kurzem und brauchte sie noch nicht raus holen.

       

      Ich selber telefoniere eigentlich so gut wie nie, aber die anderen Familienmitglieder.

       

      Seit etwa einem dreiviertel Jahr seit der Telekom Techniker da war und meine veraltete Hausverkabelung upgedatet hat, gab es beim Telefonieren keine Ausfälle mehr.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.