Gelöst

Problem mit TP Link Powerline Adapter (Keine Internetverbindung möglich)

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen,

folgende Situation: Wir sind seit einigen Jahren Telekom Kunden (Festnetz, Internet und Magenta TV) und haben schon von Anfang an den Speedport W 723V Typ B Router gehabt. Da wir in einer sehr großen Wohnung mit stabilen Innenwänden wohnen ist es nötig einen Powerline Adapter zu nutzen, da wir ansonsten in der Küche, in der wir uns hauptsächlich aufhalten, kein Wlan hätten.

Der Powerline Adpater ist das TP-Link AV 500 Kit. Diese Kombi lief über Jahre zuverlässig und stabil, damit konnten wir unser Wlan sogar mit raus in den Garten nehmen.

Nun zu meinem Problem, es wurde ein Routertausch vorgenommen und wir haben nun den Speedport Smart 3 Router bekommen. Zusammen mit der Installations App war der Router dann auch schnell getauscht und der neue Router hat die Daten vom Alten automatisch übernommen. Der Anschluß meines PC über LAN war auch Problemlos und die Internetverbindung sofort da, auch Wlan funktioniert in dem Zimmer in dem der Router steht.

Nach dem ich den einspeisenden Powerline Adapter per LAN mit dem Router verbunden und in die Steckdose gesteckt hatte war sofort die Internetverbindung an meinem PC unterbrochen Wlan geht dann auch nicht mehr, obwohl alle Lampen am Router leuchten und eine einwandfreie Funktion anzeigen.

Im Internet habe ich dann gelesen, dass der Smart 3 es nicht so gern hat wenn die Powerline Adapter in unmittelbarer Nähe eingesteckt werden, also habe ich die Steckdose genommen am anderen Ende des gleichen Raumes mit einem extra langen LAN Kabel. Leider bleibt das Problem auch dann bestehen. Sobald der Adapter eingesteckt wird ist die Internetverbindung down.

Hat jemand eine Lösung parat? Funktionieren eventuell andere Adapter besser mit dem Smart 3?

Vielen lieben Dank schon mal

Susanne

16113

0

17

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Inflagranti

    Ah ok, also wenn ich den SP Smart 3 als Basis verwenden kann, hätte ich bei der Lösung die ich bestellt habe dann 3 Clients?

    Ah ok, also wenn ich den SP Smart 3 als Basis verwenden kann,  hätte ich bei der Lösung die ich bestellt habe dann 3 Clients?

    Inflagranti

    Ah ok, also wenn ich den SP Smart 3 als Basis verwenden kann,  hätte ich bei der Lösung die ich bestellt habe dann 3 Clients?


    Nein, bei der heutigen Technik empfielt es sich,

    immer den gleichen Hersteller zu verwenden

    (es gibt WLAN, DECT , MESH, Smart-Home,..)

    alle arbeiten mit der gleichen Basis aber mit unterschiedlichen Übertragungsprotokollen,

    ein fremd-MESH am SP Smart 3 kann funktionieren, muß aber nicht.

     

    z.B. läuft ein Telekom-Smart-Home nur auf nem Speedport-Smart,

    die Fritzbox kann auch Smart-Home hat aber andere Protokolle und versteht die Telekom-Clients nicht.

     

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo Buster,

     

    das Speed Home Wifi ist erfolgreich installiert undläuft gut. Jetzt zeigt sich ein anderes Problem. Wir hatten im Alten Wifi eine Haustier Kamera installiert von Wansview mit Cloud Speicher. Die unterstützt aber kein 5GHz Wlan. Kann ich die trotzdem irgendwie einbinden wenn ich das 5GHz Wlan ausschalte?

     

    Danke noch mal für deinen Support bis hier hin und sorry das ich so ein Noob bin 😅

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.