Problem mit Speedport Smart 4 Hybrid einen VPN Tunnel mit WireGuard einzurichten

2 years ago

Ich habe einen Speedport Smart 4 Hybrid .Ich versuche einen VPN Tunnel für mein iPhone mit WireGuard einzurichten.

Die App für iPhone ist installiert. Also beginne ich mit der Einrichtung am Speedport Smart 4 Hybrid und erzeuge de QR Code .

Nach Start der App im iPhone scanne ich den code und bekomme auch den Schalter um VPN ein und auszuschalten.

Der Schalter wird grün ,iPhone zeigt kurz VPN an , Speedport Smart 4 Hybrid schreibt verbunden. Jedoch habe ich an meinem iPhone keine Internetverbindung geschweige dem Zugriff auf mein internes Netzwerk.( iPhone natürlich WLAN aus nur GSM )

Meiner Meinung nach sollte ich doch nun über meine Netz auch Zugriff auf Internet haben . Oder nicht ? 

 

685

9

    • 2 years ago

      Maveric34217

      Jedoch habe ich an meinem iPhone keine Internetverbindung geschweige dem Zugriff auf mein internes Netzwerk.

      Jedoch habe ich an meinem iPhone keine Internetverbindung geschweige dem Zugriff auf mein internes Netzwerk.
      Maveric34217
      Jedoch habe ich an meinem iPhone keine Internetverbindung geschweige dem Zugriff auf mein internes Netzwerk.

      Welche Fehlermeldung gibt es, wenn Sie versuchen, eine Verbindung ins Internet oder mit dem Smart 4 herzustellen?  

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Maveric34217,

       

      ich habe gerade etwas bei uns in der Community gestöbert. Dabei bin ich auf diesen Beitrag hier gestoßen. 

      Schau doch einmal, ob die dort genannten Tipps weiterhelfen. 

       

      Viele Grüße

      Heike B. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Heike B.

       

      Ich habe meine gesamten Netzverkehr über den Speedport smart 4.Also keine Fritzbox. Kann es am Hybrid liegen ?

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @Maveric34217,

       

      ich denke nicht, das es am Hybrid liegt. Kannst du denn eine VPN Verbindung ohne Hybrid aufbauen?

       

      Viele Grüße

      Heike B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Guten Morgen

       

      Ich hatte letzte Woche keine Zeit mehr um mich um dieses Problem zu kümmern.

      Heute habe ich den 5G boost abgeschaltet und siehe da die Verbindung steht.

      Ich sehe mein Mobiltelefon als VPN im Netzwerk angezeigt.

      Also liegt es an 5G

      Wie können wir weiter machen ?

      mfg

       

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      @Maveric34217

      Maveric34217

      @Maveric34217 wrote: Ich hatte letzte Woche keine Zeit mehr um mich um dieses Problem zu kümmern. Heute habe ich den 5G boost abgeschaltet und siehe da die Verbindung steht.(...) Also liegt es an 5G Wie können wir weiter machen ?

      @Maveric34217 wrote: Ich hatte letzte Woche keine Zeit mehr um mich um dieses Problem zu kümmern. Heute habe ich den 5G boost abgeschaltet und siehe da die Verbindung steht.(...) Also liegt es an 5G Wie können wir weiter machen ?
      Maveric34217
      @Maveric34217 wrote: Ich hatte letzte Woche keine Zeit mehr um mich um dieses Problem zu kümmern. Heute habe ich den 5G boost abgeschaltet und siehe da die Verbindung steht.(...) Also liegt es an 5G Wie können wir weiter machen ?

      Besser spät als nie. Zwinkernd Danke, dass du es munter ausprobiert hast. Mir fällt als spontan ein eine DSL-Ausnahmeregel im Router einzurichten, damit der VPN -Datenverkehr rein via DSL läuft. Vielleicht hat @Waage1969 auch noch frische Infos? Zwinkernd

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Bei mir funktioniert das VPN am iPhone und iPad zum Smart 4 A auch mit aktivem 5G Hybrid. 

      @Maveric34217 

      wird beim Aktivieren des 5G der DynDNS Dienst aktualisiert?

      Answer

      from

      2 years ago

      Has

      wird beim Aktivieren des 5G der DynDNS Dienst aktualisiert?

      wird beim Aktivieren des 5G der DynDNS Dienst aktualisiert?
      Has
      wird beim Aktivieren des 5G der DynDNS Dienst aktualisiert?

      Ergänzend hierzu, ist überhaupt ein DDNS Dienst eingerichtet? Wenn nicht wird nämlich die zu dem Zeritpunkt der Einrichtung aktuelle WAN IP Adresse in die WG config geschrieben, das kann irgendwas sein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.