Gelöst

Problem beim Anschluss DoorLine a/b T0X an Speedport Smart 2

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin in ein Haus gezogen in welchem eine Türklingel der Marke Doorline a/b installliert ist, welche an das Telefon anzuschließen ist. Dies gelingt mir bisher leider nicht. Ich habe die Anleitung dazu, weiß aber nicht um welches Model es sich genau handelt. Die Anleitung sagt T01-T04.

 

Am Telefonanschluss gibt es ein Kabel mit einem RJ11-Stecker für die Doorline. Ich habe nun meinen Speedport Smart 2 am Telefonanschluss normal angeschlossen. Im Telefonanschluss 1 des Routers habe ich mein Telefon angeschlossen. Dieses hat die interne Nummer **1. Internet und Telefon funktionieren. Nun habe ich für den RJ11-Stecker der Doorline einen TAE -Adapter besorgt und diesen am Speedport am Telefonanschluss 2 angeschlossen. Die Doorline hat nun die interne Nummer **2. In der Router-Konfiguration habe ich beiden Anschlüssen unterschiedliche Telefonnummern zugeordnet. Beide Anschlüsse sind als "Telefon" gekennzeichnet. Vom Telefon kann ich nun über **2 die Doorline erreichen und auch sprechen. Dies ist an der Doorline hörbar. Über die Programmierung habe ich den Direktbetrieb aktiviert. Beim Zuordnen der Telefonnummer habe ich nun Probleme. Folgende Varianten habe ich ausprobiert:

 

- Telefonnummer ****1 (Zweimal * entspricht laut Anleitung *)

- Telefonnummer **1

- Vollständige Telefonnummer des Telefons

- Private Handynummer

 

Leider kommt immer wenn man klingelt nach einigen Sekunden die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist ungültig". Das Telefon klingelt nicht.

 

Ich habe um Fehler am Anschluss 2 auszuschließen auch mal das Telefon an diesen angeschlossen. Damit ist es möglich sowohl mit der festgelegten Telefonnummer anzurufen als auch angerufen zu werden.

 

Ich hoffe, dass jemand hier eine Idee hat was ich falsch mache bzw. woran das Problem liegen könnte und würde mich sehr über Unterstützung freuen.

 

Schöne Grüße,

Patrick

 

P.S.: Gegooglet habe ich natürlich auch schon eine Weile. Aber zur Meldung "Die gewählte Rufnummer ist ungültig" in Verbindung mit der Doorline, konnte ich leider nichts passendes finden.

1184

20

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Pat Strife

      ich schaue gleich mal.

      Vorab "T01-T04" bezeichnet die Variante / Möglichkeiten von einem Türruf (Klingeltaster) bis zu vier Zwinkernd

       

      P.S:: was soll denn bei einem drücken des klingeltasters passieren / angerufen werden ?

      Gruß

      Waage1969

      17

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Waage1969

      Gerade ausprobiert mit einem Smart3.

      Anklopfen wird auch signalisiert, wenn es von intern kommt.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @wari1957 @Pat Strife
      Verhält sich der Smart 2 da gleich ?

      Gruß

      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Waage1969

      Ich gehe davon aus, daß es beim Smart2 nicht anders ist.

      Werde ich aber noch ausprobieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      vielen Dank für eure Tips. Mit deren Hilfe bin ich nun ein ganzes Stück weiter gekommen.

       

      1. Durch Prüfen der Anrufliste im Rooter, habe ich festgestellt, dass die Doorline häufig versuchte die Nummer 12 anzurufen. Dies ist die Default-Nummer für die Taste 2 der Doorline. Daher gehe ich davon aus, auch wenn meine Türklingel nur eine Taste hat, scheint diese intern die Taste 2 zu sein. Interne Anrufe scheinen in der Anrufliste nicht dokumentiert zu werden.

      2. Ich habe die Doorline mit #*99 einmal auf Werkszustand zurückgesetzt.

      3. Ich habe hinter Taste 2 die interne Nummer des Telefons hinterlegt (#*21piep****1pieppiep)

       

      Nun kann man klingeln und das Telefon läutet. Wenn ich abnehme, muss ich noch eine Taste drücken und danach kann ich sprechen und hören. Wenn ich allerdings auflege und danach nochmal klingel, geht es nicht mehr  (an der Klingel hört man nur ein kurzes Knacken und das Telefon klingelt nicht). Wenn ich einige Minuten warte und nochmal klingel, geht es immer noch nicht. Diesmal hört man für längere Zeit ein durchgängiges Piepen an der Klingel. Wenn ich alles wieder auf Werkszustand zurücksetze und neu konfiguriere, geht es wieder genau ein Mal.

       

      Das Wahlverfahren steht per Default auf MFV.

       

      Habt ihr Ideen wie das Zustande kommt?

       

      Schöne Grüße,

      Patrick.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich habe heute nochmal alle Kabel am Router mehrfach ein- und ausgesteckt und den Adapter überprüft. Außerdem habe ich die Doorline noch zweimal resettet und neu konfiguriert, genauso wie zuvor. Zunächst hat sich nichts verändert, aber nach ein paar Minuten ging es dann plötzlich einfach und funktioniert nun ziemlich zuverlässig.

       

      Der einzige Punkt, der mich aktuell noch stört, ist, dass es natürlich nicht funktioniert, wenn gerade telefoniert wird, da scheinbar unser Gigaset A5285 keine Anklopfen-Funktion hat oder diese zumindest nicht funktioniert. Außerdem funktioniert das Klingeln des Telefons manchmal erst beim zweiten Drücken der Taste. Aber damit kann ich erstmal leben und es ist ja schon einmal ein großer Fortschritt.

       

      Daher nochmal an dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung!

       

      Schöne Grüße,

      Patrick

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.