Solved

PPPoE-Fehler trotz bestehendem DSL-Syn

6 years ago

Hallo zusammen,

 

melde mich heute mal wieder, da ich in dieser Woche schon mehrfach kein Internet hatte und und auch schon mit der Telekom-Hotline telefoniert habe (Störungsticket läuft aktuell). Trotzdem hätte ich gerne noch eure Meinung dazu.

 

Vorgeschichte:

DSL-Sync läuft seit 8 Monate stabil mit ca. einem Resyc je Monat (aktuell 30 Tage ohne ReSync)

HW: FB 7590

OS : 7.11

Vertrag: Magenta Zuhause L mit TV (VDSL 100)

 

Eigentlicher Sachverhalt:

Montag um ca. 16 Uhr Verbindungsabbruch (-"Internetverbindung getrennt"; "PPPoe-Fehler"; DSL-Sync weiterhin vorhanden). Nach ca. 2 Stunden Internetverbindung automatisch wieder hergestellt. Alles gut.

Dienstag ca. 17 Uhr Verbindungsabbruch (-"Internetverbindung getrennt"; "PPPoe-Fehler"; DSL-Sync weiterhin vorhanden). Nach ca. 1 Stunde Internetverbindung automatisch wieder hergestellt. Alles gut.

 

Störungsstelle bei der Telekom angerufen.

Die Dame machte eine Messung der Leitung, welcher ohne Fehler verlief. Sie wies mich darauf hin, dass die OS auf der FB nicht aktuell ist und teilte mir dann noch mit, dass an diesen 2 Tagen mehrere Haushalte in unserer Umgebung  auf VDSL umgestellt wurden und dadurch die Verbindungsbbrüche herkommen könnten und mit keinen weiteren Unterbrechungen zu rechnen ist. Für mich war das nachvollziehbar. Die Verbindung lief bis heute stabil:

 

Um ca. 16 Uhr Verbindungsabbruch (-"Internetverbindung getrennt"; "PPPoe-Fehler"; DSL-Sync weiterhin vorhanden).

Störungsstelle (während der Verbindungsunterbrechung über das Handy) erneut angerufen.

Lösungsvorschläge der Hotline heute:

Ich soll in der FB meine Zugangsdaten man von der empfohlenen automatischen Einrichtung auf manuelle Einrichtung umstellen und die 4 Schiebregler bei der Störsicherheit mal auf eine "Linie" bringen (aktuell: Mitte, ganz link, ganz links, ganz rechts).

Weiterhin wurde ebenfalls keine Störung auf meiner Leitung festgestellt, obwohl bei der Ansage bei der Hotline darauf hingewiesen wurde, dass an diesem Anschluss eine Störung vorliegt.

Irgendwas muss dann aber doch passiert sein, da plötzlich ein erster Resync durchgeführt wurde (der ersta nach 30 Tagen) mit einer Downloadrate von 20 und G-Vector war aus. Nachdem ich erneut in der Warteschlange war, ein zweiter Resync mit G-Vector "Ja" und Down wieder von über 90.

 

Mich würde jetzt einfach mal interessieren, was da falsch läuft (bei mir, der Telekom oder sonst wo) und wodurch ein Verbindungsabbruch bei einem bestehenden Sync vorkommt.

(Meine mal gelesen zu haben, dass ein PPPoE-Fehler ein Problem des Dienstanbieters ist, sofern der DSL-Sync besteht.

 

Vielen Dank an euch.

 

Gruss

Frank

 

 

 

 

910

36

    • 6 years ago

      @Frank-73 

       

      Bitte mal als erstes OS 07.12 aufspielen - OS 07.11 ist nicht aktuell...

      11

      Answer

      from

      6 years ago

      @Frank-73 

       

      Läßt sich so pauschal nicht sagen - am besten mal alle "nach rechts" einstellen,

      auf maximale Leistung.

       

      Dann das übliche Procedere: Warten, bis die FB neu synchronisiert -

      und die Systemmeldungen regelmäßig prüfen.

       

      Solange die Leitung stabil bleibt: die Regler lassen. 

       

      Wenn die Verbindung zusammenbricht: 

       

      Regler "in einer Linie" nach links schieben, bis sie stabil bleibt.

       

      Es gibt für diese Einstellung kein "Kochrezept" - hier hilf nur eines:

       

      "Ausprobieren".

       

      Ein Telekom-Techniker, der bei mir war, verriet mir seine Favoriten-Einstellung:

       

      Regler 1 u. 4 ganz nach rechts, Regler 2 u. 3 jeweils eine Stufe nach links.

       

      Habe ich befolgt - und 8 Monate keine Ausfälle.

       

      Übrigens zeigt die FB meist an, um wieviel sich die Geschwindigkeit reduziert,

      wenn die Regler nach links verschoben werden - bei mir hat das gerade mal

      3 MBit/s ausgemacht (statt 265 MBit/s 262 MBit/s im Download = "Peanuts").

      Answer

      from

      6 years ago

      @Mächschen 

      ???

      Auf was zurücksetzen Doof

      Answer

      from

      6 years ago

      Frank-73

      @Mächschen ??? Auf was zurücksetzen

      @Mächschen 

      ???

      Auf was zurücksetzen Doof

      Frank-73

      @Mächschen 

      ???

      Auf was zurücksetzen Doof


      Vorheriger Treiber ggf. auf off schalten.

       

      Nach Neustart unter Störsicherheit Einstellungen zurücksetzen klicken. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Frank-73,

      wie ist der aktuelle Stand? Hat das Aufspielen der neuen Fritz- OS die beschriebene Problematik behoben?

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • 6 years ago

      @Frank-73  wird dir die Telekom angezeigt als Anbieter? Wenn nicht stell die Fritzbox auf weitere Anbieter und gib die Zugangsdaten manuell ein. Wenn das immer noch nichts bringt soll Malte M. eine Störung aufnehmen.

      @@

      15

      Answer

      from

      6 years ago

      @Frank-73 

       

      Eine EMZ kann aber magnetische Felder erzeugen, die das WLAN der FB stören können.

       

      Was passiert, wenn die FB und die EMZ mal räumlich "getrennt" werden?

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      WLAN ist bei mir generell deaktiviert (alle Geräte werden direkt mit CAT 7-Kabel angebunden). Im Untergeschoss steht ein WLAN Router, welcher nur bei Bedarf über eine Steckdosenleiste angeschaltet wird (dieser ist aber dierekt über Kabel mit der FB verbunden).

       

      Räumliche Trennung ist leider nicht möglich, da bei diesem Regal alle meine Anschlüsse zusammenlaufen.

       

      Wobei ich sagen muss, dass ich eigentlich bisher nie Probleme mit einer stabilen Leitung hatte. Mir fällt nur auf, dass die SNR mit der Zeit geringer ist. Ich hätte auch keine Probleme mich von DLM auf 80 runterstufen zu lassen, wenn meine SNR dadurch mal zumindest ständig über 8 liegt. Bin ja überhaupt froh, dass bei der Leitungslänge eine so hohe Rate zustande kommt.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @Gelöschter Nutzer 

      Hab mal heute morgen die EMZ mal abgebaut. Auf das Spektrum hat dies keine merklichen Auswirkungen gehabt.

      Lass sie jetzt mal ein paar Tage weg um zu sehen, was die FB macht.

       

      Hab gestern mal noch einen Test mit der Störsicherheit gemacht (max. Stabilität) und eine SNR von 10  bei einem Down von 84 gehabt.

      Gehe jetzt mal das Risiko ein, das mich DLM bei der Geschwindigkeit zurückstuft.

       

      Kann mir jemand sagen, auf welche Geschwindigket zurückgestuft wird?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Frank-73,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Halte uns gern auf dem Laufenden.

      Beste Grüße
      Malte M.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @Frank-73,

      wie ist der aktuelle Stand?

      Beste Grüße
      Malte M.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo@Malte M. 

      hier mal ein aktueller Bericht:

      Ich habe die Einstellungen bei der Störsicherheit gem. den Empfehlungen in diesem Thread alle nach rechts geschoben (max. Performance. Ebenso habe ich die Benutzerdaten manuell eingegeben.

      DSL-Sync Down stabil bei ca. 98. Die SNR schwank zwischen 5 und 6 (ca. 2-3 Tage auf 6, dann wieder 2-3 Tage auf 5 usw.). 

      Bisherher (ca. 10 Tage) keine Resyncs bei 8 FES (kamen von einem Gewitter in der Nähe). DLM hat noch nicht zugeschlagen und nach meinem Empfinden weist das Spektrum weniger und geringere Einbrüche nach unten aus (kann aber Zufall sein).

      Also. Bis dato also alles (wieder) gut. Fröhlich

       

      @Thunder99 

      Eine Frage hätte ich noch bzgl des Spektrums an dich:

      Woran kann ich erkennen, dass ein Störer auf der Leitung ist? Das Spektrum seit seit der Umstellung auf VDSL im Januar (ausser die Einbrüch ganz vorne, die habe ich erst seit Version 7.11) so aus.

       

      Gruss

      Frank

      Answer

      from

      6 years ago

      @Frank-73 

       

      Die Einbrüche im Spektrum bei 512 kHz sind ein Anzwigefehler, der mit 0S 7.11 kam.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Frank-73,

      in Ordnung. Vielen Dank für die Rückmeldung.

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Da derzeit alles stabil läuft, markiere ich diesen Thread als gelöst.

      Vielen Dank nochmals alle für eure hilfreichen Stellungenahmen. Fröhlich

       

      Gruss

      Frank

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Da derzeit alles stabil läuft, markiere ich diesen Thread als gelöst.

      Vielen Dank nochmals alle für eure hilfreichen Stellungenahmen. Fröhlich

       

      Gruss

      Frank

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too