Gelöst

Ports freigeben 80 (http) und 443 (https)

vor 3 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit kurzem einen neuen Heizkessel im Netzwerk (Guntamatik BMK30).

Hatte die ganze Zeit Probleme den im WLAN angezeigt zu bekommen. Das habe ich jetzt geschafft.

Trotzdem läuft es noch nicht rund. Komme ohne WLAN nicht auf den Kessel.

 

Jetzt hat der Hersteller gesagt PORT 80 (http) und PORT 443 (https) müssen freigeschaltet sein.

Zur Info: Der Kessel ist im Netzwerk vorhanden. Keine feste IP Adresse vergeben.

 

Aber wie schalte ich jetzt die Ports frei oder sehe das?

Internet -> Portfreischaltung-> dynamische Portfreischaltung?

benediktkraft_0-1639164368719.png

Was muss hier wie eingetragen werden wenn die Ports 80 und 443 freigeschaltet werden müssen?

 

Danke

 

 

2214

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Dynamische Portweiterleitung ist falsch, du musst die andere Option nehmen.

      Für die anzeige zuhause ist das allerdings nicht notwendig, nur wenn du aus dem -Internet darauf zugreifen willst.

       

      Würde ich aber mit sensiblen Geräten auf keinen Fall machen, wenn dann nur mit VPN

       

       

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die schnelle Rückmeldung.

       

      Im WLAN funktioniert es. Dafür brauche ich nichts. Ich will aber von unterwegs auch drauf zugreifen und das klappt nicht.

      Laut Hersteller war das ne Option...

       

      Schönes Wochenende

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke Stefan für die Info.

       

      Zu Hause funktioniert es. Inzwischen ohne Probleme.

       

      Aber ich will auch von unterwegs drauf zugreifen. Und das will einfach nicht klappen...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das geht schon ist aber nicht sinnvoll. 

      solche Geräte sind selten gut geschützt und wer will schon angreifern zugriff auf die Heizung erlauben.

       

      da braucht man eine VPN Verbindung ins Haus

      Einige Router haben solche Funktionen integriert

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.