Port freischalten für IRL Stream

vor 10 Monaten

Hallo zusammen!

Ich bin seit einiger zeit Besitzer des Speedport Smart 4 + 5G empfänger.

 

Ich wollte für meine IRL Streams die ich auf Twitch übertrage, ein Livebild übers Internet an mein OBS zuhause senden.

Als ich noch eine Fritzbox hatte, war das kein Problem. Ports freigegeben und alles hat sofort geklappt.

Nun wenn ich den Port im Speedport freigeben möchte, passiert leider gar nichts. Irgendwie habe ich die vermutung das es am Router liegt.

 

Ich sende von unterwegs an die DynDns die im Router eingetragen ist mit dem Port 22222.

Den habe ich so im Speedport eingetragen:

Bild nicht vorhanden

 

An meinem Pc kommt aber nichts an. Habe ich irgendwie etwas vergessen oder falsch gemacht?

 

512

0

7

  • vor 10 Monaten

    Hallo @Kevin M. ,

    haben Sie schon mal versucht über WireGuard zuzugreifen? Das würde die IP-Adresse bestätigen, also dass DynDNS funktioniert.

    Sonst könnten Sie es auch mal mit der IP direkt versuchen, die Sie im Router finden.

    Welcher Router ist es denn genau?

     

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    0

    0

  • vor 10 Monaten

    Wie oben beschrieben nutze ich den Speedport Smart 4 mit dem 5G empfänger.

    WireGuard ist mir neu, hab ich noch nie etwas von gehört.

     

    Zu DynDNS gibts noch zu sagen, dass es auch ohne DynDNS nicht funktioniert.

    Also wenn ich an die öffentliche IPv4 versuche zu senden mit dem Port 22222 klappt auch nicht.

     

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @Kevin M. ,

    können Sie es mal ohne den 5G -Empfänger versuchen?

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Da mein Sendemast hier zuhause aktuell Defekt ist und ich so gut wie kein 5G Empfang habe,

    ist der PC per Routung Ausnahmeregel davon befreit.

     

    Angeschlossen ist der 5G empfänger aber trotzdem noch.

    Ausprobiert ob es vielleicht ohne klappt habe ich noch nicht. Wüsste jetzt auch nicht was der Empfänger damit zu tun haben soll 🤔

     

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @Kevin M. ,

    Ich würde es einfach probieren, obwohl die Ausnahme eigentlich reichen sollte. Bei Fernzugriff könnte es zu Schwierigkeiten kommen, wenn z.B. ein- und ausgehender Datenverkehr nicht über den selben Weg gehen.

    Viele Grüße,

     Coole Katze 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    Mach keine Ports nach außen offen, wenn du davon keine große Ahnung hast. 

    Dein Speedport unterstützt direkt VPN .. heißt du kannst dein Endgerät per VPN mit dem Router verbinden und es ist so, als wärst du Zuhause. 

     

    Anleitung findest du in der Bedienungsanleitung vom Speedport oder im Routermenü. 

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Monaten

    Moin @Kevin M., danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community.

    Bild nicht vorhanden

     

    Damit ich dir weiterhelfen kann, möchte ich dich bitten, einmal dein Profil vollständig auszufüllen. Gib anschließend hier Bescheid, wenn das erledigt ist. Auch gerne hier im Beitrag dazu schreiben, in welchem Zeitfenster ich dich am besten erreichen kann. Die Daten, die du in deinem Profil hinterlegst, sehen nur wir, das Telekom hilft Team. 

     

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung.

    Bild nicht vorhanden

     

    Lieben Gruß,

    Christoph

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

20267

0

2

Gelöst

in  

1619

0

5

vor 7 Monaten

in  

365

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.