Gelöst
Port Forwardig auf Virtuelle IP mit Speedport Smart 4 Plus
vor 2 Monaten
Hallo,
ist es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Danke!
66
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
707
0
2
905
0
9
vor 4 Jahren
31428
2
1
216
0
3
vor 2 Monaten
Was soll eine virtuelle IP sein?
4
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das sind auch völlig normale reale IP-Adressen. :D
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das sind auch völlig normale reale IP-Adressen. :D
Das sind auch völlig normale reale IP-Adressen. :D
Völlig richtig, sie werden halt wegen ihrer Verwendungsart bei VRRP und ähnlichen Mechanismen als "Virtual IP" bezeichnet.
https://manpages.debian.org/unstable/keepalived/keepalived.conf.5.en.html
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hallo @user_b56160
Auf dem Speedport Smart 4 Plus ist es nicht möglich, eine Portweiterleitung auf eine virtuelle IP-Adresse einzurichten. Aktuell gibt es keine Informationen in den bereitgestellten Dokumenten, die diese Funktion bestätigen oder eine Anleitung zur Einrichtung einer solchen Portweiterleitung bieten.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
st es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Hallo,
ist es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Danke!
Was genau wäre da der Use Case?
Viele Grüße
Thomas
0
vor 2 Monaten
ist es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Eine sehr gute Frage, mit der du hier zu uns hereingestolpert bist. :) Bin da auch auf den Spuren von @teezeh & plaudere gerne etwas mehr aus dem Nähkästchen, was du vorhast. Mit etwas mehr Infos lösen wir das bestimmt auf. :)
Greetz
Stefan
0
vor 2 Monaten
Hi Stefan,
danke für die Hilfsbereitschaft.
Ich möchte ein HA Cluster mit Keelalived betreiben um ein paar Dienste zu hosten.
Daher möchte ich, dass sich mein Cluster eine VIP teilt.
Wäre super, wenn das irgendwie möglich wäre.
Grüße
Adrian
3
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hi,
hast Du mal probiert, von dem virtuellen Interface aus bzw. mit dessen IP und MAC (kannst Du zur Not auch temporär einfach als IP Alias mit der VRRP MAC Adresse anlegen) den Router zu pingen? Vielleicht identifiziert er die virtuelle IP dann als Host und man kann sie als Forwarding-Ziel auswählen?
Antwort
von
vor 2 Monaten
Hi, hast Du mal probiert, von dem virtuellen Interface aus bzw. mit dessen IP und MAC (kannst Du zur Not auch temporär einfach als IP Alias mit der VRRP MAC Adresse anlegen) den Router zu pingen? Vielleicht identifiziert er die virtuelle IP dann als Host und man kann sie als Forwarding-Ziel auswählen?
Hi,
hast Du mal probiert, von dem virtuellen Interface aus bzw. mit dessen IP und MAC (kannst Du zur Not auch temporär einfach als IP Alias mit der VRRP MAC Adresse anlegen) den Router zu pingen? Vielleicht identifiziert er die virtuelle IP dann als Host und man kann sie als Forwarding-Ziel auswählen?
Das ist eine ziemlich gute Idee. Das werde ich mal versuchen. Danke!
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das ist eine ziemlich gute Idee. Das werde ich mal versuchen. Danke!
Hi, hast Du mal probiert, von dem virtuellen Interface aus bzw. mit dessen IP und MAC (kannst Du zur Not auch temporär einfach als IP Alias mit der VRRP MAC Adresse anlegen) den Router zu pingen? Vielleicht identifiziert er die virtuelle IP dann als Host und man kann sie als Forwarding-Ziel auswählen?
Hi,
hast Du mal probiert, von dem virtuellen Interface aus bzw. mit dessen IP und MAC (kannst Du zur Not auch temporär einfach als IP Alias mit der VRRP MAC Adresse anlegen) den Router zu pingen? Vielleicht identifiziert er die virtuelle IP dann als Host und man kann sie als Forwarding-Ziel auswählen?
Das ist eine ziemlich gute Idee. Das werde ich mal versuchen. Danke!
Wenn der Ping nicht reicht, und der Router Forwards nur an DHCP Clients zulässt, dann einfach statt Ping mal nen dhclient auf dem vorübergehenden Interface mit IP/MAC vom VRRP Interface starten. Dann sind MAC und IP auf jeden Fall im Router auswählbar. Danach halt einfach wieder das VRRP Interface stattdessen nehmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
ist es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Hallo,
ist es irgendwie möglich eine Port Weiterleitung auf eine virtuelle IP auf dem Speedport Smart 4 Plus einzurichten?
Danke!
Eine Portweiterleitung lässt sich bei den Speedport Modellen nur machen, wenn das Gerät auch eine IP Adresse vom Speedport zugewiesen bekommen hat. Andernfalls kann man meines Wissens nach keine benutzerdefinierten Geräte eintragen. Bei diesem Thread hat es ein User dennoch geschafft, vielleicht hilft er dir ja...
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/port-weiterleitung-auf-virtuelle-ip-adresse/6685bfc24ae73561da7a4966?commentId=677e4ef7363fe000dc11671a
5
Antwort
von
vor 2 Monaten
danke für die Hilfsbereitschaft.
Gerne. :)
Ich möchte ein HA Cluster mit Keelalived betreiben um ein paar Dienste zu hosten.
Glaube, dass du hier in besten Händen bist & übersteigt meinen Horizont dann doch leicht. ;) @Waage1969 noch eine Idee oder schwirrt dir jemand im Kopf herum, der da noch eine Idee oder Tipp hat?
Greetz
Stefan
Antwort
von
vor 2 Monaten
Die AI-Suche von duckduckgo behauptet, man könne keepalived die virtuelle IP auch per DHCP beziehen lassen:
vrrp_instance VI_1 {
state MASTER
interface eth0 # Replace with your network interface
virtual_router_id 51
priority 100
advert_int 1
# Use DHCP to acquire the virtual IP
virtual_ipaddress {
dhcp
}
}
Das kann sich die KI natürlich zusammengesponnen haben, aber ein Versuch kostet ja nichts. Wenn es klappt wäre die virtuelle IP im Speedport bekannt und man sollte ein Port forwarding darauf legen können.
Antwort
von
vor 2 Monaten
Das kann sich die KI natürlich zusammengesponnen haben, aber ein Versuch kostet ja nichts.
Die AI-Suche von duckduckgo behauptet, man könne keepalived die virtuelle IP auch per DHCP beziehen lassen:
vrrp_instance VI_1 {
state MASTER
interface eth0 # Replace with your network interface
virtual_router_id 51
priority 100
advert_int 1
# Use DHCP to acquire the virtual IP
virtual_ipaddress {
dhcp
}
}
Das kann sich die KI natürlich zusammengesponnen haben, aber ein Versuch kostet ja nichts. Wenn es klappt wäre die virtuelle IP im Speedport bekannt und man sollte ein Port forwarding darauf legen können.
Das hier spräche dagegen, aber gute Idee auf jeden Fall.
https://github.com/acassen/keepalived/discussions/2439
Man kann IP und MAC aber in jedem Fall einfach auf ein normales Interface binden, und damit stellvertretend einmal DHCP machen. Dann sollte der Router den Port-Forward ja erlauben.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Monaten
@Stefan D.
Glaube, dass du hier in besten Händen bist & übersteigt meinen Horizont dann doch leicht. ;) @Waage1969 noch eine Idee oder schwirrt dir jemand im Kopf herum, der da noch eine Idee oder Tipp hat?
@user_b56160
Gerne. :)
Glaube, dass du hier in besten Händen bist & übersteigt meinen Horizont dann doch leicht. ;) @Waage1969 noch eine Idee oder schwirrt dir jemand im Kopf herum, der da noch eine Idee oder Tipp hat?
Greetz
Stefan
sorry, erst jetzt gesehen.
Ich würde hier mal bei dem Router Typ @kurz59 @UlrichZ mit anpingen 👍
Gruß
Waage1969
0
vor 2 Monaten
@Waage1969 & @user_b56160 : Ich kann auch nur sagen, dass Portweiterleitungen und -umleitungen auch nur für den Smart 4 Plus bekannten Clients eingerichtet werden. Dazu muss die MAC-Adresse und die IPv4 bekannt sein.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
HF! I did it.
Danke an @staengfoenster für die grandiose Idee.
Letztendlich half mir die keepalived Doku:
https://keepalived.readthedocs.io/en/latest/software_design.html#note-on-using-vrrp-with-virtual-mac-address
Damit habe ich zu meiner VIP eine VMAC bekommen und die konnte ich manuell in die UI vom Speedport eintragen.
Das Gerät taucht auch in der Portweiterleitung auf.
Ich versuche das jetzt komplett aufzusetzen als Cluster und dann nochmal finalen Erfog vermelden.
0
vor 2 Monaten
Es funktioniert. Wahnsinn.
Ich werde das jetzt auf Stabilität testen.
Aber soweit so gut. "Gerät" ist in der Liste und Portweiterleitung funktioniert auf die VIP. Dienste laufen und auch keepalived routet zuverlässig zu den verschiedenen IPs weiter.
Danke für die Top-Hilfe hier!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von