Ping Probleme und Bufferbloat DSL 100 mbit - Online Gaming zu bestimmten Zeiten stark verzögert

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,


ich habe folgendes Problem und zwar spiele ich schon seit Jahren FIFA online auf der Playstation 4. Insbesondere bei FIFA 21 habe ich derzeitig mit starken Verzögerungen zu kämpfen.

Ich habe eine 100er Leitung gebucht und habe auch mal auf DSL reports meine Leitung getestet. Down- und Upload kommt vollständig an (download ist sogar bei mir auf 114mbit derzeitig), jedoch hat meine Leitung anscheinend ein Bufferbloat Problem (nur Note C), wobei dort spikes von 300 - 500 ms angezeigt wurden.

Ich nutze ein Fritzbox 7590 und habe schon alles mögliche in Sachen Konfigurationen probiert (Priorisierung, Port-Freischalten, Upnp, Exposed Host, etc etc.).

Kann es sein, dass irgendeine Störung bei meiner Leitung vorliegt?

Leider wird dieses Thema häufig belächelt, weil es sich ja "nur" um Gaming handelt, jedoch betreibe ich Esport semi-professionell und würde gerne keinen Nachteil durch eine eventuell nicht korrekt eingestellte Leitung haben.

Könnte mir jemand bitte hierzu weiterhelfen? Ich wäre echt sehr dankbar!


1779

0

15

  • vor 5 Jahren

    Hängt die PS4 per LAN oder per WLAN am Router?

    0

    0

  • vor 5 Jahren

    Bufferbloats spielen beim Gaming keine Rolle, solange nicht parallel dazu z.B. Videos gestreamt werden.

    Beheben kann das sowieso nur die Router Firmware, ist ja kein Leitungsproblem

    0

    13

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Er meint den Test von Dslreports.com

     

    Selbst wenn kein anders Gerät im Netz aktiv ist, wird der Test versuchen Bufferbloats zu erzeugen, um zu sehen wie gut der Router damit umgeht. Mit 90% der Consumer Geräte wird das am DSL auch funktionieren. Schon wegen dem meist schlechten up/download Ratio.

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Wobei die 7590 das angeblich jetzt nicht so gut kann

    Die Fritzbox hat leider keine solchge Queueing Strategie und verhält sich wie ein gewöhnlicher Router wie vor 20 Jahren auch. Ich habe ja wirklich die Hoffnung das AVM irgendwann mal so ein Feature nachreicht, jedoch wird es vermutlich niemals im Default aktiv sein.

    Die Fritzbox hat leider keine solchge Queueing Strategie und verhält sich wie ein gewöhnlicher Router wie vor 20 Jahren auch. Ich habe ja wirklich die Hoffnung das AVM irgendwann mal so ein Feature nachreicht, jedoch wird es vermutlich niemals im Default aktiv sein.
    Die Fritzbox hat leider keine solchge Queueing Strategie und verhält sich wie ein gewöhnlicher Router wie vor 20 Jahren auch. Ich habe ja wirklich die Hoffnung das AVM irgendwann mal so ein Feature nachreicht, jedoch wird es vermutlich niemals im Default aktiv sein.



    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hab grad mal den BufferbloatTest bei mir gemacht:

    Bild nicht vorhanden

    Bestätigt mir: Nimm einen anderen Router, falls Du damit Probleme haben solltest. Ich hab eine be.ip plus. Sicher sind meine Priorisierungsregeln nicht auf diesen Fall optimiert, aber ich hab da ja auch kein Problem.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.